Die schönsten Trails im Saarland..

immer diese Downhill-trendsportart , d.h. doch nur mangelnden Gleichgewichtssinn durch Geschwindigkeit ausgleichen!
Die schönsten wege sind immer noch die, die eigentlich gar keine sind
Eine leichte rutsch-spur im laubsteilhang(wo keine tiere hausen) verjagt solche nicht, sondern kann diese nur an menschen gewöhnen
Waldraser erschrecken Wanderer, Walker und Tiere !
Meiner Meinung nach schaden Biker eher der Mentalität der förster als dem Wild
Mountainbiketrial lässt sich auch in heimischen Wäldern betreiben
Top-Speed macht nur dann spass, wenn man nicht auf Wanderer achten muss,ergo: Nachtbiken
 
@007ike: Wusste doch wie ich dich dazu bringe hier wieder was zu posten! :)

War am Sonntag im Schnee auf Teilen des Tiefenbach Pfades unterwegs, was ganz spaßig, hätten die Mitfahrenden nicht soviele Defekte gehabt...
 
Kennst Du dich am Höcherberg richtig gut aus? Weil alle Trails kenne ich dort noch nicht. Wenn dem so ist, kannst mir noch welche empfehlen? ;) Irgendwelchen Makierungen, denen ich folgen muss?

Und wie fährt man am besten von OTW zum Höcherberg? Gibts noch ne bessere Strecke, als die, die ich beschrieben habe?

Nee so richtig kenne ich mich dort nicht aus , auch nicht unbedingt im Hirzweiler/Urexweiler Wald aber mann kann ja mal zusammen auf erkundungsfahrt gehen ich fahre meistens Sonntags unter der Woch hab ich leider nur Zeit für kurze Touren
 
Kennst Du dich am Höcherberg richtig gut aus? Weil alle Trails kenne ich dort noch nicht. Wenn dem so ist, kannst mir noch welche empfehlen? ;) Irgendwelchen Makierungen, denen ich folgen muss?

Und wie fährt man am besten von OTW zum Höcherberg? Gibts noch ne bessere Strecke, als die, die ich beschrieben habe?

Nee so richtig kenne ich mich dort nicht aus , auch nicht unbedingt im Hirzweiler/Urexweiler Wald aber mann kann ja mal zusammen auf erkundungsfahrt gehen ich (und meine 2Kumpels)fahre meistens Sonntags unter der Woch hab ich leider nur Zeit für kurze Touren (wird Zeit für helles Licht-mein Sommerbastellprojekt)
 
Steinbacher Berg:
Hinterm Sportplatz von Steinbach weiter oben auf dem freien Plateau steiler Trail runter zu dem Hof wo immer Hunde bellen (anscheinend eine Tierpension), auf der Karte eingetragen als Leimersbrunnen

Kannst Du mir genau erklären, wo dieser Trail beginnen soll? Ich habe den dort letztens nirgendwo entdecken können. Bin die ehemalige Panzerstraße von Ottweiler aus hoch zum Truppenübungsplatz. Doch oben angekommen konnte ich keinen Einstieg finden.

In der Nähe des Kerbacher Brunnens im Krokenwald sind einige Trails und eine steilere Abfahrt zur Straße unten (Hanauermühle)

Genauso gehts mir auch mit der Kerbacher Hütte. Da konnte ich ebenso nirgendwo Trails finden..
 
Nee so richtig kenne ich mich dort nicht aus , auch nicht unbedingt im Hirzweiler/Urexweiler Wald aber mann kann ja mal zusammen auf erkundungsfahrt gehen ich (und meine 2Kumpels)fahre meistens Sonntags unter der Woch hab ich leider nur Zeit für kurze Touren (wird Zeit für helles Licht-mein Sommerbastellprojekt)

Meistens bin ich auch Sonntag oder Samstag unterwegs. Kommt immer ganz darauf an. Im Sommer auch mal die Woche über. Wird Zeit, dass es wieder wärmer und es Abends nicht mehr so spät dunkel wird. Aber dann bin ich gerne dabei.. ;)
 
Kannst Du mir genau erklären, wo dieser Trail beginnen soll? Ich habe den dort letztens nirgendwo entdecken können. Bin die ehemalige Panzerstraße von Ottweiler aus hoch zum Truppenübungsplatz. Doch oben angekommen konnte ich keinen Einstieg finden.
Der Einstieg ist etwas unauffällig. Ein schmaler Pfad, der in ein kleines Wäldchen führt. Wenn man eine Karte nimmt, ist es das ganz schmale Wäldchen, das bis zu dem kleinen Weiher mit der Hütte runtergeht. Oben sind aber glaube ich überall Bäume, so dass man wahrscheinlich nicht sieht, wo ein schmales Wäldchen ist. Ich komme immer aus Richtung Steinbach, fahre den Teerweg am Sportplatz hoch, komme dann an so Bombentrichter wo man kreuz und quer durchfahren kann, dann fahre ich geradeaus, vielleicht auch ein bisschen links, oder eine Linkskurve, es geht auf so einer breiten Schotterstraße kurz bergab, wieder etwas bergauf, um eine Rechtskurve und wieder ein paar Meter bergab. Dann müsste es noch kurze Zeit geradeaus gehen zu einer freien Stelle. So ein alter Baustamm lag da rechts neben dem Weg auf einer großen Wiese. Dort ungefähr müsste der Weg links bergab in das Wäldchen führen. Ich hoffe, das stimmt jetzt was ich geschrieben habe, ich war nämlich schon länger nicht mehr ganz oben. Ich finde der Weg ist relativ schwierig, war für mich eigentlich schon zu schwierig. Trocken sollte es auch sein.
Genauso gehts mir auch mit der Kerbacher Hütte. Da konnte ich ebenso nirgendwo Trails finden..
Das ist nicht direkt an dem Brunnen. Von dem Hauptweg aus geht doch ein asphaltierter Seitenweg oberhalb des Brunnens ab. Am Ende des Wegs ist ein Wäldchen. Da geht es geradeaus steil bergab. Ist kein schmaler Pfad, eher ein breiter, rutschiger, weicher Weg. Man kann da ganz bergab fahren bis zur Straße oder man fährt vielleicht nach der Hälfte des Weges links einen trailartigen Weg wieder etwas bergauf. Dann kann man wieder oben nach Steinbach fahren, die Straße überqueren und an dem Freizeitgelände Hiemes am Ortseingang von Steinbach bergab fahren über so einen Wanderweg.

Wenn man ganz bergab bis zur Straße fährt, überquert man die Oster und fährt an dem Haus den Wanderweg mit dem gelben Kreuz bergauf bis zum Kameradschaftsbrunnen. Dann kann man noch den Weg mit dem roten Punkt nach rechts fahren in Richtung Hangard. Aber der Weg wurde ja schon mehrmals erwähnt.

Man kann auch noch oben am Ende des Asphaltwegs oberhalb des Kerbacher Brunnens nach links in das Wäldchen fahren. Ein paar Trails sind da auch noch. Aber nichts spektakuläres weil es eher eben ist und die meisten Wege sind auch nicht ganz schmal.

Wo Du auch noch hinfahren könntest ist der Ziehwald zwischen Wiebelskirchen und Neunkirchen. Nur leider gibt es keinen schönen Weg um schnell von Ottweiler nach Neunkirchen zu gelangen. Dort gibt es jedenfalls auch recht viele Trails auf kleinem Raum, aber nichts spektakuläres. Immerhin gibt es eine 1,5 km lange Abfahrt von dem Fernsehturm bis ganz runter in Richtung Neunkirchen. Man fährt oben vom Turm in westlicher Richtung einen Trail leicht bergab. Dann kommt ein Forstweg, dort biegt man nach links ab. Nach 20 m überquert man einen asphaltierten Weg und fährt weiter geradeaus direkt an der Schranke in einen schlecht sichtbaren Trail bergab. Man überquert zwei Forstwege und fährt immer weiter geradeaus bergab. Dann kommt eine Stelle wo zwei Baumstämme auf dem Weg liegen. Nach 10 – 20 m biegt man nach links ab und fährt bis zu einem Hochstand. Dort geht es rechts bergab auf einem schmalen Pfad. Dem Pfad immer geradeaus folgen, durch zwei Bäche und weiter bergab bis zu einem breiten Weg. Dort kann man dann nach links oder rechts fahren und sich wieder einen Weg bergauf suchen, je nachdem wo man hin will. Von dem Fernsehturm aus kann man aber auch auf der anderen Seite bergab fahren, also wenn man in westlicher Richtung steht, dann nach rechts. Da kann man dann bergab über einige Trails in Richtung Wiebelskirchen fahren. Für dieses Gebiet sollte es auch einigermaßen trocken sein, weil alles Lehmboden ist.

Zum Höcherberg:
Am Höcherberg ist zwar ein großer Wald, aber alles ziemlich einsam und wenig befahren. Ich habe da bis jetzt kaum Trails gefunden, würde mich aber auch interessieren ob es doch noch welche gibt. Einen schönen Trail nach Lautenbach habe ich ja in Post Nr. 24 beschrieben. Ich meine, es gibt noch einen direkt zum Lautenbacher Weiher runter, bin ich vor Jahren mal bergauf gefahren.

Dann kann man noch durchs Glantal nach Waldmohr abfahren. Der Weg ist aber nur unten ein Trail und da lagen letzten Sommer ziemlich viele Baumstämme. Ein anderer, viel längerer Weg ging durch ein Seitental vom Glantal, war sehr feucht im Sommer, alles nicht befahren und sehr matschig, aber schöne Natur. Ich bin es bergauf gefahren, wurde oben immer schwieriger überhaupt einen Weg zu finden und den Einstieg würde ich vielleicht nicht mehr finden. Auf der Karte sieht man aber, dass dieses Seitental noch länger als das Glantal ist. Solche Wege könnten aber interessant werden, wenn mehr Leute den Weg benutzen würden. Ist ja immerhin einiges an Höhenmetern, die man abfahren kann.

Einen Weg bin ich auch mal von Waldmohr sehr lange bergauf, war so eine Bergbaumarkierung, war bergauf aber schwer zu fahren, da auch weder begangen noch befahren und teilweise hohes Gras. Ich weiß nur noch, dass ich unterwegs 10 krabbelnde Zecken an mir gefunden habe. Könnte aber auch mal was aus dem Weg werden. Direkt an der Gaststätte Nordfeld geht auch noch ein Weg mit dem blauen W rein. Das war zumindest teilweise ein Trail. Kann mich aber nicht mehr richtig erinnern weil ich den nur ein mal gefahren bin. Kann sein, dass der nur kurz ist.
Am Friedhof von Münchwies geht auch noch ein Weg steil bergauf, müsste ein Trail sein, ich glaube man muß über den ganzen Parkplatz bergauf fahren und nicht schon vorne den Weg nehmen. Wo oben der Einstieg ist, weiß ich nicht mehr, kann in der Nähe der Klinik gewesen sein.

Recht viele Trails, aber ziemlich flach, gibt es noch zwischen Jägersburg und Waldmohr und zum Spickelweiher.
 
wenn ich mich jetzt hier noch richtig auskennen würde, wüsste ich vieleicht wo ihr euch so rumtreibt:D ...ich finde nämlich auch nur am spiemont was zum rumterdüsen:heul: was auch spaß macht
 
agent_smith meint den Sagenweg am Litermont. Vom Bergkreuz die breite Schotterstrasse runter und dann die nächste rechts. Da sind ein paar Hütten und links fängt der Sagenweg dann an.:daumen:
 
Sagenweg am Litamont haben wir vor 14 Tagen angetestet der macht auf jedenfall Spass waren da auch noch am Hoxberg rumgeradelt war echt ne schöne Tour.

Kennt jemand "Die Pur" soll bei ST.Ingbert beginnen ??

friedliche Grüße Delgandi
 
Im Bereich Riegelsberg/Holz/Netzbachtal/Steinbachtal/Vor der Heydt gibt es etliche schöne Trails.
Problem ist allerdings, daß diese nicht zusammenhängen und relativ kurz sind. Man kommt sich vor wie Rallye-Fahrer auf Überführungsetappen, die die nächste Wertungsprüfung suchen :lol:. Ohne mal kurz ne Waldautobahn zu nutzen geht da garnix :heul:
Wenigstens kann man gut Höhenmeter bolzen ;)

Auf dem Weg von Riegelsberg ins Netzbachtal gibt es in der Mitte des
Pfades einige Metallrohre, die 2 bis 5 cm aus dem Weg ragen.
Das macht bestimmt Laune, wenn man die mit dem Rad oder einem
Körperteil trifft.
 
Zurück