Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Moin,
wäre das nicht ein super schickes Gehäuse für eine 45mm Optik für eine einzelne XML?
Dazu müsste es nur ein wenig größer im Durchmesser sein. Eine Trägerplatte für die LED und Optik ist ja schnell gemacht.
Denke, dass das momentan eine große Marklücke bei uns Hobbybauern ist.
Siams Taschenlampe ist geht ja in diese Richtung.
Gruß,
Ole
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Danke. Dann passt dort die Gaggione (LLC49R 3,7°) mit 45mm Durchmesser also perfekt rein, wenn man sie einfach ein Stückchen rausgucken lässt und mit Tesa Fotoecken fixiert.

Schade, ich dachte da ist wirklich mehr Bedarf/Nachfrage. Siams Lösung hatte auch nicht den größten Wow-Effekt ausgelöst, obwohl ich den Gedanken sehr gut finde, eine einzelne LED mit einer großen effizienten Optik zu betreiben an Stelle dieser breit strahlenden 3-Fach und 7-Fach Optiken.

Ich habe auch eine 7-Fach mit üblicher Optik und Technik von Polymer und PCB-Comp., aber da fehlt einfach die Reichweite, die man mithilfe von einem kleinen Spot (vllt auch am Helm) erreichen könnte.
Wenn ich Zeit nach dem Abi habe, so werde ich mich mal an die genauere Planung setzen. Vielleicht kommt ja was Gutes und Leichtes bei raus.
Ole
 
es bleibt halt auch mit einer guten Optik auch nur eine LED
und das problem von einer lampe mit mehreren Einzeloptiken ist das sie sehr groß wird.

zb past in meine AK7 eine 7x XML oder 3x XML mit einzeloptiken.
 
so jetzt mal butter bei die fische, is denn nun die xml so viel heller als die p7 sonst wäre das ja nichts weiter als die tesla und da sind wir doch nun wirklich lange drüber wech oder?

gruß

www.rad-ass.de
 
nach siam seinen messungen, gerade mit dem kupfer platinchen ist die xml
schon ein bringer. die lichtfarbe ist zum kotzen, aber was solls;)

eine xml mit einer guten optik, kann eine mehrfach led lampe trotz mehr licht paroli bieten. ich habe da noch eine mce lampe hier, die hat eine power optik, die mal für eine p7 gedacht war. einfach eingeschliffen und
eine wirklich super helmlampe. da kommt nicht mal meine 7 fach xpg bei 1nemA gegen an.

grüße

karsten
 
Ich habe grade meine Revolver Einzeloptik XM-L Lampe in der freien Wildbahn getestet, allerdings erstmal nur mit einer 1500mA KSQ.
An sich gar nicht schlecht, nicht ganz so hell wie mein kleiner Piko Clone, die Abstrahlung ist etwas enger aber nicht Punktförmig.
An die Hauswand geworfen ist das Lichtbild ganz leicht fleckig, aber nicht weiter tragisch.
Mit dem Piko Clane ist das besser sauberer und heller.
Wen jetzt die 2800mA KSQ kommt werde ich das noch mal antesten, die Lampe wurde nach 20min. Laufzeit noch nicht mal Lauwarm, kann also noch extrasaft vertragen. :lol:
 
Da schaut man hier mal ein paar Tage nich rein und es gibt 3 Seiten neue Lampen :D :D :D

Hier mal meine nun fertige Helmlampe mit XM-L auf Kupfer mit Mobdar-Optik:




medium_IMG_0523.JPG

 
@baumeister21: Das entspricht dem was ich verfolge! Wirklich sehr schick.
Ich würde es mit einer variablen Halterung versehen, sodass daraus entweder eine Helm- oder eine Lenkerlampe wird.
Welche Elektronik verwendest du und wie viel Strom jagst du durch?
Ole
 
Ja die Halterung mache ich auch wieder ab. Das gefällt mir auch noch nicht so ganz. Bin noch auf der Suche nach einer guten Helmhalterung. Evtl. bastel ich mir da auch was selber.

Befeuert wird die Lampe von einer pcb Micro mit 2800 mA.
 
morgen

frage , wer von euch hatt denn eigentlich die möglichkeit zu messen wie viel vorne bei der lampe rauskommt?
würde ich eigentlich gerne mal wissen bei meiner 4fach die jetzt mit 2550mAh bestromt wird

mfg michael
 
Ich würde auch sehr gerne mal die Lupine-Platine (wie in der AK47 verbaut) messen (einmal nur die Platine und auch mit Optik). Ich habe da so einen Verdacht...

Von daher werde ich mal mit dem netten Lichttechniker sprechen wie es ausschaut.


Übrigens kam gestern mein Kühlschrank für die Akkumessungen. Im Sommer sorgt der dann dafür das im Labor immer kühle Geträmke stehen:D...

Gruß
Thomas
 
@siam Messtechnik du auch andere Lampen oder nur eigene ?
Wenn Ja was kostet sowas Und wie lange dauert soetwas?
Blöd nur das ich aus vienna bin g
LG

Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
 
Ich weiß das Jeder Laden da wohl etwas andere Preise verlangt. Aber was meint ihr was so ein Teil Maximal Kosten dürfte/sollte.
Material soll Aluminium sein. Es kommt jetzt auch nicht unbedingt drauf an, dass das Teil biss acht stellen hinterm Koma genau gedreht wird.
Eigentlich sind nur die 34,1mm wichtig.
 

Anhänge

  • LED K01.png
    LED K01.png
    27,8 KB · Aufrufe: 145
Ja Genau für eine MagLite ist das Teil gedacht.
Ohne dieses Teil bekommt man die 7 fach CREE XM-L U2 nicht untergebracht.
Ich dachte eigendlich dass das Gehäuse der Mag mit einer 3 fach XM-L schon
am Limit ist, aber mit Fahrtwind wüste auch noch eine 7 Fach ohne Problem gehen, natürlich nicht mit Maximaler Bestromung.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) die abmessungen kamen mir irgendiwe so bekannt vor und da hab ich bei mir mal kurz nachgemessen. hab allerdings nur eine XM-L verbaut, überlege aber das 3 fach xml kit von der Wichtel zu verbauen
 
Zurück