Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Irgendwie alles nicht so einfach.
Jetzt bin ich doch hier schon des öfteren darüber gestolpert, dass man eine LED nicht unbedingt mit dem Maximal angegebenen Strom Betreiben brauch, um noch eine helle Lampe zu bekommen.
Im falle dieser LED Platine langt es wohl durchaus wenn man sie mit 2A und nicht mit 3A Versorgt.
Ist dass den ein Unterschied ob die LED von der KSQ generell nur 2A bekommt oder ob ich sie mit einem Dimmer runter regele?
Oder anders gefragt ist der Dimmer nicht auch nur ein Strombegrenzer für die LED.

Das weiß nicht zufällig jemand was de Unterschied an Lumen ist zwischen 2 und 3A.

http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-XM-L-U2-auf-Rundplatine-LT-1791_120_117.html
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Datenblätter lesen hilft...
Auswendig werden das hier die wenigsten sagen können.

Im 7 fach xml thread stand was von wegen 3800 - 4300 lumen (bei 7 leds. Also lieber nur mit 2A bestromen und über den wirkungsgrad freuen.
 
Das ist natürlich richtig, man muss dass halt auch noch Verstehen können was da Dokumentiert ist.
Das Diagramm auf Seite fünf kann ich nicht so richtig umsetzen.
Falls das überhaupt was mit meiner Frage gemein hat.
 
kann mich da rob1111 nur anschließen - wenn man selbst irgendwas zusammenfrickeln will, sollte man sich schon ein wenig in die materie einarbeiten und in grundzügen verstehen.
mit seite 5 hast du zumindest schonmal das richtige diagramm gewählt (vorausgesetzt du meinst das obere). das zu interpretieren ist ja wahrlich kein hexenwerk.
es ist der lichtstrom relativ zu dem lichtstrom bei 700mA gegen den vorwärtsstrom angegeben. der typ. lichtstrom bei 700mA ist auf seite 1 mit 280lm angegeben. damit sollte es ja jetzt ein leichtes sein, die anderen werte zu berechnen.
wie du schon an der form der kurve in dem diagramm siehst, wird die lichtausbeute mit steigendem strom schlechter, d.h. die effizienz sinkt. mußt du dann selber entscheiden, ob es erstmal dein gehäuse thermisch überhaupt zuläßt und ob dir das mehr an licht die eingebüßte laufzeit - oder bei angepaßter akkugröße - das mehr an gewicht wert ist.
 
Nun gut zweimal Haue langt dann auch.
Es ist halt etwas schwierig das alles umzusetzen.
Und irgendwo muss man ja auch anfangen mit den einarbeiten.

Mir war das Völlig neu, eine LED nicht mit der Angegeben Maximalen Ampere zahl zu befeuern, weil der Zugewinn an Lumen in den oberen Bereichen nur noch gering ist.
Hätte ich hier nicht vor ein paar Tagen mal wieder rein geschaut, wüste ich das immer noch nicht.

Die Temperatur ist für mein Gehäuse sicher kein Problem, zumindest nicht mit Fahrtwindkühlung.
Nur mein Akku ist wohl richtig am Ackern wenn ich die LED`s auf voller Leistung betreiben will, zumal ich ja nur 7,4 Voll zur Verfügung habe.
Nur so wie das Ausschaut, kann ich die Neue LED nicht mal mit 2A betreiben, weil mein Akku scheinbar nur Maximalen Entladestrom von 2,5A hat.

Sicher eine Helle Lampe ist toll, nur mir ist dann die Laufzeit doch wichtiger.
Ich stehe bei einer Helleren Lampe, wie dass was ich jetzt habe, halt immer wieder vor dem gleichen Problem, ich habe mir Letzten Winter leider den Falschen Akku gekauft.
Wen ich jetzt noch ein paar Ampere Sparen kann ist das für meinem Akku natürlich ein Segen.
 
Oje, meine 6 fach XML ist gerade erst vor 2 Monaten fertig geworden und ich kanns nicht lassen über eine 7fach nachzudenken. Diese wäre halt deutlich kompakter als 2 mal 3 fach XML.
Also zu den Lumen: Leider ist die U2-Version ja nicht im Datenblatt dabei.
Geht man aber von der T6 aus, so ergeben sich folgende Werte für die 7fach Platine

@ 2,05 A: 4900 Lumen (280 Lumen * 2,5 *7)
@ 3 A: 6370 Lumen (280 * 3,25 * 7)

Ich frage mich daher, wie led-tech zu der Angabe von 7280 Lumen kommt. Messen die das überhaupt selbst? Also entweder haben die mehr als 3 A Strom durchgejagt oder aber die U2-Version ist so viel besser, dass es die Differenz zwischen den 6370 und den 7280 Lumen erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles Quark. Im Endeffekt kommen da bei 2A max 4k lumen raus.
Laut messungen von Siam und die sind glaubwürdiger als die von cree.

unterschreib....

die cree daten sind unter laborbedingungen und das maximal zu erreichende wenn man eine sehr gute erwischt. und das dann bei -20°C uswusw. mit realität hat das nix zu tun.
 
Lumen hin oder her, Theorie ist doch langweilig, Hauptsache die Lampe ist hell und man ist bei jeder Einzelnen fahrt einfach nur begeistert. So geht es mir jedes mal wenn ich unsere 7fach xml ausführe !
Diese läuft auf 1350mA, was ein super Kompromiss zwischen Strom-Wärme-Laufzeit ist.

RA7XML-2000mA.JPG

www.rad-ass.de
 
So sehe ich das auch. Lumen hin oder her.

Fakt ist, dass man nur im Praxistest den ganzen Lumensalat beurteilen kann. So kann ich beurteilen wie hell 3 XMLs @ 2,8 A sind oder eben 6 XMLs @ 2 A. Ich kann also mit den Datenblatt-Lumen von Cree mehr anfangen, weil ich sie in Relation zu meinen Erfahrungen bzw zu den von mir gebauten Lampen setzen kann.

Muss aber zugeben, dass ich mir schon auch mal gerne diese Lumenkiller von Siam à la 1,5 kW nachts im Wald anschauen wollen würde.
 
Lumen hin oder her, Theorie ist doch langweilig, Hauptsache die Lampe ist hell und man ist bei jeder Einzelnen fahrt einfach nur begeistert. So geht es mir jedes mal wenn ich unsere 7fach xml ausführe !
Diese läuft auf 1350mA, was ein super Kompromiss zwischen Strom-Wärme-Laufzeit ist.

http://www.rad-ass.de

wie wahr.
und doch ist es schön das es die lumen gibt... zum vergleich sind sie halt doch hilfreich.
Vor allem bei der Entscheidung was man für eine lampe bauen soll.

Wie das Ding in real rockt ist ja mindestens genau so abhängig davon wie die optik ist. Also ich mein die Ausleuchtung.
da sind die Rad ass bilder sehr gut. Vor allem weil man ein gewisses Gefühl dafür bekommt wie die Lampen in relation zueinander sind.
Wie eine 7 XML bei 2A im Wald wirklich ist kann man aber von den Bilder auch nicht erahnen (finde ich).
Das merkt man nur in real wenn man damit den Waldboden trocknet.

Bin echt gespannt wo es da die nächsten Jahre noch hingeht.
Die 7 XML @ 2A ist ja wirklich mehr als ausreichend - aber klar wenn technisch mehr machbar ist werde ich auch aufrüßten. Allein am Spaß an der Technik.

Habe nur Angst davor das man irgendwann den wald finden muss wo man dann damit noch fahren darf.

z.b. beim Geocaching gibt es im Moment immer mehr Probleme mit Jägern die protestieren. Da ja das Wild in seiner Ruhe gestört wird.
Gab auch schon mehrere Fälle wo Geocacher angeschossen wurden... Ist ja auch perfektes Ziel so eine Lampe...

Aber wird sich schon ein Weg finden.
 
Die Jäger protestieren gegen die Minderheit an nachtaktiven Leuten die den Wald durchstreifen, das habe ich auch schon mal gehört.

und die Schnellstraße die durch den Wald geht ist wohl weniger Problematisch.
Solange nichts verboten ist dann ist es erlaubt und selbst wenn es verboten wäre würde ich drauf pfeiffen.

meine 7x XML ist mit der Planungsphase soweit fertig jetzt muss die Drehbank angeschmissen werden :)

Allerdings verbaue ich weder die Led tech noch die rad ass XML platine ich habe da meine eigene zusammenstellung.
 
Denke so einfach kann man das nicht sagen...
Ich habe schon ein gewisses Verständnis für die Sicht der Jäger.
Die Menge machts halt auch... Es ist schon heufiger geworden das man sich mal auf dem trail gegenübersteht und keiner mehr was sieht :D

Ich sage ja auch nicht das ich aufhöre tausende von lumen im Wald abzuladen - denke aber das es nur eine Frage der Zeit ist bis da Regeln folgen...
 
Das was aus der 7fach XM-L raus kommt ist doch schon erste Sahne.
Mir würde das Teil mehr als ausreichen.
In der Stadt kann man so ein Teil doch eh nur seeehr gedrosselt Fahren.
 
Taxifahrer! das kann ich nicht so bestätigen.
Was ich viel schlimmer finde sind Morgens die ganzen Autofahrer die denn Weg zur Arbeit nutzen um noch etwas weiter zu Pennen.
Bei den kannst du dir ein 100 Watt Drehlicht auf dem Kopf stellen und die Nudeln dich Trotzdem über.

Was mich aber eigentlich noch mehr aufregt, sind die Radfahrer die gar kein Licht am Rad haben.
 
Um mal die Diskussion über Taxifahrer und schlafende Autofahrer zu beenden:

Was benutzt Ihr denn für Akkus an euren "Selbstbaulampen"?

Ich habe eine 3fach XM-L und bräuchte einen 14,8V Akkku mit ca. 6000mAh.
In anderen Threads habe ich schon von den Canon BP-945 Akkus gelesen. Benutzt die hier jemand? Wo bekommt man die möglichst günstig mit ordentlicher Qualität?

Oder hat jemand eine Bezugsquelle für gute 18650er? Was können denn die Ultrafire, Trustfire, ... von dealextreme? Können die wenigstens ansatzweise, was sie versprechen?
 
Deal Extreme-Akkus hatte ich einmal und würde sie nicht mehr kaufen.
Sie sind einfach zu schlecht und bauen extrem schnell ab, mal abgesehen davon, dass sie ohnehin nicht die Kapazität haben, die draufsteht.
 
Um mal die Diskussion über Taxifahrer und schlafende Autofahrer zu beenden:

Was benutzt Ihr denn für Akkus an euren "Selbstbaulampen"?

Ich habe eine 3fach XM-L und bräuchte einen 14,8V Akkku mit ca. 6000mAh.
In anderen Threads habe ich schon von den Canon BP-945 Akkus gelesen. Benutzt die hier jemand? Wo bekommt man die möglichst günstig mit ordentlicher Qualität?

Oder hat jemand eine Bezugsquelle für gute 18650er? Was können denn die Ultrafire, Trustfire, ... von dealextreme? Können die wenigstens ansatzweise, was sie versprechen?

Schau mal hier:
http://www.batt-energy-shop.de/prod..._li-ion-akkupack-14-8v-5200mah-mit-kabel.html
 
Zurück