Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi,
aktuell ist die uBuck von PCB verbaut, in einer Lampe mit 700mA und in der zweiten mit 1A.
die is extrem klein und preiswert. das ergibt an einem 4S akku 4 bzw. 6 Stunden laufzeit !
was will man mehr...
mehr bilder ?
www.rad-ass.de
noch ein nachtrag, die helmlampe wiegt wie abgebildet 54 gramm.
gruß jürgen
Ich hab mal für uns angefragt.....http://www.protherm.info/oh interessant.. wo kann man sowas kaufen und wie teuer sind die teile?
Wie hast du eine Zug- bzw. Druckentlastung des Kabels realisiert?
Das sieht auf dem Bild nur so aus. Der eine Stecker von Lampe und der andere vom Ladekabel des Laders. Das Ladekabel passt in das Akkukabel der Lampe. Wenn die Polung stimmt müsste das eigentlich funzen.Die Innendurchmesser der Stecker sind unterschiedlich.
Das kann man auch ganz einfach mit einem ordentlich angezogenen Kabelbinder lösen.
Bevor ich mir jetzt einen Wolf schreibe, was genau willst denn wissen?hast du dazu ein paar mehr infos?würde mich schon interessieren...
du hattest ja kabellos schon vor dem wolf...![]()
Bevor ich mir jetzt einen Wolf schreibe, was genau willst denn wissen?
Weil ich nicht ganz genau weiß, wo ich anfangen soll zu suchen, probiere ich es mal hier.
Hier waren immer ein paar Leute unterwegs, die selbstgedrehte Alugehäuse auch einzeln verkauften. Könnte mir jemand sagen, wer hier zur Zeit welche anbietet?
Bin auf der Suche einem einfachen, schlanken Gehäuse für eine Lampe, die per Nabendynamo betrieben werden soll. Für Infos (oder gleich Angebote) wäre ich dankbar.
Weil ich nicht ganz genau weiß, wo ich anfangen soll zu suchen, probiere ich es mal hier.
Hier waren immer ein paar Leute unterwegs, die selbstgedrehte Alugehäuse auch einzeln verkauften. Könnte mir jemand sagen, wer hier zur Zeit welche anbietet?
Bin auf der Suche einem einfachen, schlanken Gehäuse für eine Lampe, die per Nabendynamo betrieben werden soll. Für Infos (oder gleich Angebote) wäre ich dankbar.
Vom Lenker zum Helm gehn einerseits die Kommandos fürs Licht, also Helmampe an/aus/gedimmt, Rücklicht an/aus (der Akku dient gleichzeitig als zweites Rücklicht), und andererseits werden Lampe und Akkus regelmäßig nach ihren Status abgefragt.Was du an Daten bi- direktional überträgst und die Reichweite, also ob es vom lenker zum Helm reicht...