Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
@ChristopherB:

Sieht schön aus deine Lampe, ich habe aber 2 Fragen.

1. Der Hope-Halter ist weit vorne montiert, bekommst du da keine Probleme beim Anbringen an dem Lenker? Der Hebel geht wahrscheinlich nicht ganz auf, dass ist bei meiner Lampe auch schon knapp um die Lampe stramm zu klemmen.

2. Ist das mal flüssige Dichtmasse unter der Scheibe gewesen? Du Könntest zur Verschönerung evtl. ne Ringblende anfertigen in welcher zudem noch die Schrauben versenkt sind.

Servus,

ersteres ist richtig, der Hebel geht nicht ganz auf, aber trotzdem mit etwas Gefühl noch über den Scheiteilpunkt des Gegenstückes. Ist nicht perfekt, aber sie hält trotzdem bombenfest am Lenker. Weiter hinten hätten wir die Schraube a) in die KSQ gesetzt und b) ein größeres Kippmoment...

Zum zweiten Punkt: Richtig, Julius hat Dichtknete aus dem Sanitärbedarf ausprobiert, ist mittlerweile wieder runter. Nutze bislang (auch nur provisorisch) farbloses Fett zum Dichten. Für die Ringblende, welche schon so ähnlich entworfen war, blieb an der Drehbank leider keine Zeit, wir mussten uns an die örtlichen Arbeitszeiten halten, hatten insgesamt zwei Tage und können leider nicht täglich mal eben dort reinschauen...


Gruß,
Christopher
 
IMG_0064.JPG


hier mal ein bild des innenlebens der helmlampe.
es geht schon verdammt eng zu aber es ist machbar und man wird mit einer sehr kleinen und leichten lampe belohnt.

www.rad-ass.de
 
IMG_0064.JPG


hier mal ein bild des innenlebens der helmlampe.
es geht schon verdammt eng zu aber es ist machbar und man wird mit einer sehr kleinen und leichten lampe belohnt.

www.rad-ass.de


Wird die LED-Platine dann nur eingespannt wenn ich das richtig sehe? Kommst du da mit der Wärmeableitung gut hin? Klar du hast nur 1A drauf aber trotzdem bildet sich da schon schön was an Wärme, bei mir is letztens erst ne LED hops gegangen weil ich für Tests nur "locker aufgelegt" hatte.


edit: Ne Frage nebenbei, hat irgendwer eine gute Bezugsquelle für hochwertige zweipolige Flachkabel wie sie z. B. von Lupine verwendet werden?
 
Ja das muss ich auch sagen. Die Lupine Leitung ist wirklich gut, aber auch Teuer. 1,2m für 10 € ist schon saftig.
 
@arnes , warum nimmst nicht die lupine kabel?
habe sie auch genommen und muss sagen die bleiben immer elastisch

Ich verwende für meine Lampen die Superseal Stecker, von dem her brauch ich ein blankes Kable, die Stecker würde ich wegzwicken und wären somit reine Verschwendung. So kommt für mich auch Kabel als Meterware in der Regel wesentlich günstiger. Will durch so n flaches Kabel eigentlich nur an Platz einsparen, da meine aktuellen Rundkabel auf nen ordentlichen Durchmesser kommen (6,4mm) und n Flachkabel könnte in meinen Augen ne geringere Gesamtquerschnittsfläche haben.
 
Hallo,

kann mir vielleicht einer die 7fach XML Platine und Optik als .step .iges Datei etc. schicken? Dann könnte ich meine Zeichnung komplettieren, bin nicht sonderlich geschickt im modellieren.
 
warte bis morgen dann kann ich sie dir schicken. muss noch eine Kleinigkeit anpassen und dazu habe ich heute keinen bock mehr. es sei denn dir ist egal das die leds nicht ganz zentrisch in der optik sitzen
 
@arnes

ja das ist richtig die platine liegt auf dem rand auf, wird allerdings mit hochwertiger wärmeleitpaste dort flächig ans gehäuse angebunden und durch die optik bzw. den nullring auf den bund gepresst so das dort die wärme ordentlich ans gehäuse über geht.
damit gibts keinerlei sorgen, ganz im gegenteil, das neue gehäuse funktionert extrem gut vielleicht auch durch das glasperlenstrahlen.

gruß jürgen

www.rad-ass.de
 
@arnes

ja das ist richtig die platine liegt auf dem rand auf, wird allerdings mit hochwertiger wärmeleitpaste dort flächig ans gehäuse angebunden und durch die optik bzw. den nullring auf den bund gepresst so das dort die wärme ordentlich ans gehäuse über geht.
damit gibts keinerlei sorgen, ganz im gegenteil, das neue gehäuse funktionert extrem gut vielleicht auch durch das glasperlenstrahlen.

gruß jürgen

www.rad-ass.de

Respekt, gut ich hatte das ganze bei mir bei 1,5A laufen, ggf machts des auch aus, dass eine LED das Zeitliche gesegnet hat, dazu hatte ich noch ne kleinere Kühlfläche. Hast du ggf. n Ausleuchtungsbild deiner Helmlampe? Hab nämlich grad meine 2-fach XM-L verkleinert und bin am überlegen ob 1A oder mehr, denn wenn ich das ganze mit dem MicroBuck mach dann komm ich auf nen Lampenquerschnitt von 22 mal 35 mm bei ner Tiefe von ca knapp 30mm. Da geht dann auch von der Oberfläche denk ich nicht mehr wie die 1A. Das Ganze geht dann leider auch nur ohne Akkuüberwachung, die muss ich dann zum Anstecken an den Akku machen.
 
Hi!
Anbei mein fertiges Projekt. Es handelt sich um die 7-fach XM-L, Senser Extreme, Led Stripe V4, Smd Taster beleuchtet, 12° Optik. Betrieben mit 4S Lipo.
Es wurde alles selbst geplant, gefräst, gedreht und glasperlengestrahlt.

An der Hinterseite wird ein Aufsatz aus Alurohr geschraubt in dem sich ein Akku befindet um es auch als Taschenlampe nutzen zu können.

Ansonsten wird es mit Kabel und Cateye-Halterung betrieben. Gewinde dafür befindet sich an einer flach gefrästen Stelle auf der Unterseite.

Bin von der Leuchtstärke mehr als begeistert! :)

Mfg, Stef
 

Anhänge

  • 427242_1880212981200_1717584622_931681_119777116_n.jpg
    427242_1880212981200_1717584622_931681_119777116_n.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0187.jpg
    IMG_0187.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0186.jpg
    IMG_0186.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0184.jpg
    IMG_0184.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_0181.jpg
    IMG_0181.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 164
Noch ein paar Bilder... (Foto wurde in einer dunklen Halle mit dem Handy gemacht...)
 

Anhänge

  • 427242_1880212981200_1717584622_931681_119777116_n.jpg
    427242_1880212981200_1717584622_931681_119777116_n.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_0107.jpg
    IMG_0107.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0153.jpg
    IMG_0153.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_0166.jpg
    IMG_0166.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_0197.jpg
    IMG_0197.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 188
Zurück