Die theoretisch stärksten Bremsen?

Eine Klarstellung würde mich auch freuen
Das ist meines Wissens so nicht korrekt
Richtig.
Wie der Geberkolben funktioniert hat Cornelius doch direkt mit der Vorstellung der Bremse ausführlich erklärt:
"Leider" hat sich Intend das nicht patentieren lassen 🤦🏻‍♂️
Weil er, wie ebenfalls bei der Vorstellung erklärt wurde, das nicht erfunden hat und nicht der erste ist, der das so macht.
 
Hm, wenn ich die Werte des Gebers/Bremshebel der Hope Tech 4 V4 für die neue Hope Evo GR für die Berechnung übernehme, komme ich bei der Trinity raus. Passt auch zu den 6% mehr "Leistung".

Das wäre was für mein Gravel 🤗 Und das mit 40 mm Semi-Slicks :spinner::aetsch:
Da die GR4/TR4 ja jetzt auch eine Art Servowave weil die Pumpe nicht mehr linear arbeitet. Bin da auch sehr gespannt, ne Shimanofeeling Hope wäre mein persönlicher Alptraum.
 
Aus meinem persönlichen Vergleich von T4 V4 zu GR4 muss ich sagen, sie haben genau das verbessert, was viele angemeckert haben.
Durch die neue Verbindung vom Hebel zum Geberkolben über eine Nockenführung, die mit einer niedrigeren Übersetzung startet und im Hebelweg die Übersetzung fließend erhöht, wird der Leerweg deutlich kleiner und der Druckpunkt definierter.
Dennoch bleibt die Dosierung sehr gut und die erreichbare Bremsleistung ist nochmal gesteigert worden, durch einen steiferen Sattel und größere (kleine) Kolben 18/17 statt bisher 18/16.
 
Durch die neue Verbindung vom Hebel zum Geberkolben über eine Nockenführung, die mit einer niedrigeren Übersetzung startet und im Hebelweg die Übersetzung fließend erhöht, wird der Leerweg deutlich kleiner und der Druckpunkt definierter.

Kann man bei der GR4 den Hebel nach dem Erreichen des Druckpunktes noch weiter ziehen oder ist dann Schluss wie bei einer Shimano Bremse? Parkplatztest im Stand einer Hope Tech 4 V4 hat ein eher teigiges Gefühl vermittelt. Ich hätte gerne einen Mittelweg zwischen Magura (MT5/MT7) und Shimano.

Worauf ich hinaus will - baue ich die MT5 auf Shigura um oder gönne ich mir eine Hope EVO TR4 ...
 
Kann man bei der GR4 den Hebel nach dem Erreichen des Druckpunktes noch weiter ziehen oder ist dann Schluss wie bei einer Shimano Bremse? Parkplatztest im Stand einer Hope Tech 4 V4 hat ein eher teigiges Gefühl vermittelt. Ich hätte gerne einen Mittelweg zwischen Magura (MT5/MT7) und Shimano.

Worauf ich hinaus will - baue ich die MT5 auf Shigura um oder gönne ich mir eine Hope EVO TR4 ...
Bist du jemals eine andere Bremse als Shimano oder Magura gefahren?
Man kann auch bei einer Shimano weiter ziehen, wie bei jeder anderen Bremse.
Umso stärker die Bremse übersetzt ist, in dem Bereich des Hebelwegs in dem man bremst und umso weniger steif das Gesamtsystem ist, umso weicher fühlt sich der Hebel an, da man dann dafür weniger Kraft im Finger braucht.
Ja, bei der Hope kann man leichter weiter ziehen und hat mehr Hebelweg zum Dosieren der Bremswirkung, als bei einer Shimano, jedoch ist eben hier ein deutlicher Unterschied von der GR4 zur T4 V4.
Wärst du sie auf dem Trail gefahren die T4 V4, wüsstest du dass der „Parkplatztest“ nichts aussagt, da du den Hebel auf dem Trail nie so fest ziehen musst, da fliegst du sonst schon OTB.
Aber auch bei einer T4 V4 macht die Einstellung des Bitepoint und der Hebelweite einen Unterschied im Hebelgefühl, ebenso wie bei der Maxima, bei einer Lewis LHT usw usw, umso höher übersetzt, umso weniger Kraft am Hebel.
Umso weiter der Kniehebel der Verbindung Bremshebel/Geberkolben in die Streckung geht, umso „teigiger“ wird das Hebelgefühl, aber umso stärker die Übersetzung
Zudem umso höher übersetzt, desto mehr fällt evtl auch ne weiche Bremsleitung auf.
Und ne Shimano-Leitung gehört eindeutig zu den steifsten die man finden kann, da gibts auch schlecht gemachte Stahlflexleitungen, die da nicht hin kommen, wobei ich mit steif nicht die Berstgrenze meine, sondern die Nachgiebigkeit im genutzten Bereich.

Kurzum auch ne GR4 hat kein Shimano-Feeling, aber weniger teigig als ne T4 V4.
 
Nein, so viele Bremsen hatte ich bisher noch nicht in den Fingern bzw. am eigenen Rad.
SRAM und Hayes hatte ich noch nicht befingert. Eine TS und Lewis an einem Vorführrad bei La Strega angefasst und war überrascht wie wenig unterschiedlich doch das Gefühl zu meiner Hope war.
Bin aber damit nicht gefahren, also wie sich das in Aktion verhält kann ich nicht sagen. Quasi ein "Parkplatztest", hätte aber mit einem deutlicherem Unterschied im Hebelgefühl gerechnet, aber habe keine wissenschaftlichen Untersuchungen angestellt und auch keine genormten Drucksensoren in meinen Fingern ;-)
Irgendwie kocht doch jeder Hersteller auch nur mit Wasser und niemand erfindet das Rad komplett neu.
Hat man ne riesige Übersetzung (egal ob mechanisch oder hydraulisch) bekommt man einen längeren Hebelweg, oder man erkauft sich dann einen kurzen Hebelweg über einen winzigen Luftspalt (Kolbenrückzug) und hat ein System das übelst empfindlich einzustellen ist.
Irgendwie sucht jeder Hersteller einen guten Kompromis zu finden und seinen eingeschlagenen Weg im Marketing als beste Lösung zu verkaufen.

Ich hatte ne Formula Cura 4, wäre mit der Bremsleistung zufrieden gewesen, hatte aber Probleme mit der Kolbennachstellung.
Dann hatte ich ne TRP DH-R, funktioniert tadellos, leise aber fährt die Beläge leider schieb ab, da die Kolben gleich groß sind und auch symetrisch zum Belag angeordnet sind. Dadurch nutzt sich die Einzugsseite stärker ab. Fällt beim Junior kauf auf, der ist sehr zufrieden damit.
An der Hope gibt´s nicht viel zu meckern, außer gelegentlichem hohen Quietschen beim vorsichtigen Bremsen am Trail.
Jede Bremse ist ein wenig anderst, aber nach ein paar Fahrten gewöhnt man sich dran.
 
Bist du jemals eine andere Bremse als Shimano oder Magura gefahren?
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort!
Ja, zuletzt eine SRAM Code RSC, die war mir allerdings zu schwach mit 200-er Scheiben (trotz Fliegengewicht).



Man kann auch bei einer Shimano weiter ziehen, wie bei jeder anderen Bremse.
Jein, bei meiner XT 8120 macht es beim Parkplatztest hörbar "klong" wenn die Beläge anstehen. Der Druckpunkt ist klar defniert und danach lässt sich der Hebel der XT nur minimal weiterziehen. Das lustige ist, dass (wie ich gestern gemerkt habe) viel Luft in beiden "AGBs" war und trotzdem gibt es ein "klong", was wohl am Geber-Übersetzungsverhältnis liegt.

Die penibel entlüftete MT5 mit MT5 Gebern ist da viel weicher. Beim Test im Stand weiß ich nicht so recht ob/wann die Beläge anstehen und wenn sie es dann tuen, lässt sich der Hebel noch viel weiter zum Lener ziehen als bei meiner XT. Daher habe ich die Hope beim Parkplatztest vorverurteilt und in die selbe (teigige) Schublade gesteckt, wo ich auch die Magura MT5 einordne. Und ja, so testet man keine Bremse ;-)



Bei der Hope kann man leichter weiter ziehen und hat mehr Hebelweg zum Dosieren der Bremswirkung, als bei einer Shimano, jedoch ist eben hier ein deutlicher Unterschied von der GR4 zur T4 V4.
Ich suche mehr Power als die XT 8120 oder Magura MT5 mit MT5 Gebern. Mit dem digitalen Druckpunkt der XT komme ich besser zurecht, als mit der teigigen MT5, somit wäre Shigura evtl. die Lösung (oder eben die neue Hope TR4, die laut Vital MTB Test einen noch definierteren Druckpunkt als die GR4 haben soll, bzw. anders formuliert ist der Hebelweg IM Druckpunktbereich bei der TR4 kürzer).


Das geringe Lüftspiel / bzw. der bescheidene Kolbenrückzug bei der MT5/7 ist wirklich "a pain in the ass" und das wird wohl ein Shimano Geber auch nicht besser machen - oder doch? Bergauf fangen die Scheiben bei sämtlichen MT5 Konfigurationen auf meinen Bikes oft zum singen an!



Dann kauf ne Sram, dann hast du genau das
Die Code RSC war zu schwach, die Motive hat keine Druckpunktverstellung, somit bleibt nur die Maven übrig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine TS und Lewis an einem Vorführrad bei La Strega angefasst und war überrascht wie wenig unterschiedlich doch das Gefühl zu meiner Hope war.
Interessant. Ich kenne alle drei aber würde die hope, was leerweg und wabbeligkeit des druckpunkts angeht, da sehr in Richtung wabbelig einordnen, TS und lewis deutlich definierter, zwischen sram und hope ca. 2/3 des weges in Richtung sram,
Liegt aber auch stark an der jew. Einstellung vom druckpunkt, der Übersetzung und der Entlüftung. Hab da bei lewis auch einiges erlebt...

Die Code RSC war zu schwach, die Motive hat keine Druckpunktverstellung, somit bleibt nur die Maven übrig ...
Ging ja nur um den druckpunkt. Als du das geschrieben hattest, wusste ich noch nicht, dass du sram bereits hattest. Aber dann lag ich an sich nicht verkehrt, dass du das hebelgefühl magst :p

Was maffin bzgl dominion schrieb würde ich mitgehen. Da bekommst für oft unter 300 Euro ne sehr solide bremse, die mehr ankert als alle vor-maven-modelle von sram, die zudem sehr unauffällig läuft. Druckpunkt fühlt sich ähnlich an. Modulation ist etwas geringer als bei sram aber immer noch so dass es sehr gut zu dosieren ist
 
Und die Dominion braucht aufgrund des leichtgängigen Hebels im Gegensatz zum schwergängigen Hebel der Maven wesentlich niedrigere Handkräfte in dem Bereich, in dem man meistens bremst. Das hilft gegen ermüdende Unterarme.

Für die Dominion gibt's jetzt übrigens auch TS Power-Beläge, mit denen könnte nochmal mehr drin sein. :)
 
Für die Dominion gibt's jetzt übrigens auch TS Power-Beläge, mit denen könnte nochmal mehr drin sein. :)
Verfügbar überall?
Hab noch Galfer grün liegen und mehrere Sätze Original metallisch... Komme nicht genug zum Fahren irgendwie ... Und über zwei MTB verteilt ist da kaum Verschleiß mir den metallischen Belägen...
 
Für die dominion gibt es noch galfer... die sinter green Nr. 023 (oder 024?) gibt es zumindest auf dem Papier. Zu kaufen aber nirgends :heul:

Meine originalbeläge halten auch schon erschreckend lange. Ursächlich begründet vermutlich wie bei euch
 
Für die Dominion liegen die Sinter bei mir zum testen bereit.
Bikediscount hatte die, allerdings ohne die obligatorische Zyn Dose sondern nur in 0815 Papiertüte. Falls das wichtig ist.
 
Für die Dominion liegen die Sinter bei mir zum testen bereit.
Sack :D

Bikediscount hatte die, allerdings ohne die obligatorische Zyn Dose sondern nur in 0815 Papiertüte. Falls das wichtig ist.
Screenshot_20251016_144812_Google.jpg


Die Dinger kauft man doch nur deswegen, dachte ich? Schnupftabak, kok... äh.... dextro-energy und anderes muss man ja wo aufbewahren :cool:

Bitte hier den Mantel des Schweigens ausbreiten, ja?
Wenn der nicht so mottenzerfressen wäre :lol:
 
Zurück