Kann man bei der
GR4 den Hebel nach dem Erreichen des Druckpunktes noch weiter ziehen oder ist dann Schluss wie bei einer
Shimano Bremse? Parkplatztest im Stand einer Hope Tech 4 V4 hat ein eher teigiges Gefühl vermittelt. Ich hätte gerne einen Mittelweg zwischen
Magura (MT5/MT7) und
Shimano.
Worauf ich hinaus will -
baue ich die MT5 auf Shigura um oder gönne ich mir eine Hope EVO TR4 ...
Bist du jemals eine andere Bremse als
Shimano oder
Magura gefahren?
Man kann auch bei einer
Shimano weiter ziehen, wie bei jeder anderen Bremse.
Umso stärker die Bremse übersetzt ist, in dem Bereich des Hebelwegs in dem man bremst und umso weniger steif das Gesamtsystem ist, umso weicher fühlt sich der Hebel an, da man dann dafür weniger Kraft im Finger braucht.
Ja, bei der Hope kann man leichter weiter ziehen und hat mehr Hebelweg zum Dosieren der Bremswirkung, als bei einer
Shimano, jedoch ist eben hier ein deutlicher Unterschied von der GR4 zur T4 V4.
Wärst du sie auf dem Trail gefahren die T4 V4, wüsstest du dass der „Parkplatztest“ nichts aussagt, da du den Hebel auf dem Trail nie so fest ziehen musst, da fliegst du sonst schon OTB.
Aber auch bei einer T4 V4 macht die Einstellung des Bitepoint und der Hebelweite einen Unterschied im Hebelgefühl, ebenso wie bei der Maxima, bei einer Lewis LHT usw usw, umso höher übersetzt, umso weniger Kraft am Hebel.
Umso weiter der Kniehebel der Verbindung Bremshebel/Geberkolben in die Streckung geht, umso „teigiger“ wird das Hebelgefühl, aber umso stärker die Übersetzung
Zudem umso höher übersetzt, desto mehr fällt evtl auch ne weiche Bremsleitung auf.
Und ne
Shimano-Leitung gehört eindeutig zu den steifsten die man finden kann, da gibts auch schlecht gemachte Stahlflexleitungen, die da nicht hin kommen, wobei ich mit steif nicht die Berstgrenze meine, sondern die Nachgiebigkeit im genutzten Bereich.
Kurzum auch ne GR4 hat kein
Shimano-Feeling, aber weniger teigig als ne T4 V4.