Die Titanium-Galerie //der Thread für die gepflegte Konversation

Lynskey bietet Titan Gravel und Roadbikes an. Aus meiner Sicht sogar recht schöne Rahmen. Ob die allerdings was taugen entzieht sich meiner Kenntnis.
Auch Hardtails 😎
https://lynskeyperformance.com/collections/mountain

Generell verschiebt sich seit einigen Jahren die Hardtail-Positionierung. XCO-Rennen werden immer technischer, so das Vollfederung zum Standard wurde. Gleichzeitig hat man die Same Bike Regel für die Short-Track-Rennen eingeführt, so das jeder auch diese Rennen mit dem Fully fährt, obwohl gerade diese Strecken absolutes Hardtail-Terrain wären, und so eine eigene Entwicklung entstehen könnte.

Gleichzeitig werden für Adventure- und Offroad-Ultradistanzrennen wie das Great Divide Race zu großen Teilen Hardtails eingesetzt und damit auch gewonnen.
Teils schmeissen die Leute Dropbars dran, teils nicht.

XCO ist also keine Bühne mehr fürs Hardtail, dafür werden sie mehr und mehr zu Bikepacking- bzw. Adventure-Bikes, bis zu dem Punkt, das sie inzwischen aus Gravelbike-Sicht die nächste Evolutionsstufe darstellen.

Wir können also alles wie bisher machen, nur heißen im Marketing unsere Bikes jetzt Bikepacking-, Gravel- oder mit Dropbar Dropbar MTBs.

Über Sinn und Unsinn will ich hier nicht diskutieren, aber es ist eine marketinggetriebene Klassifikationshölle, die niemand braucht.

Titan Hardtails und Trailbikes gibts jedenfalls massig. Oft aber im Bikepacking-/Adventure-Bereich (auch ein lächerlicher Begriff).

Und ja: Weil die Mofa-Fahrer elektrische SUVs wollen, ist ein E-MTB inzwischen die Norm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Die Titanium-Galerie //der Thread für die gepflegte Konversation
Frohe Ostern allen Titanliebhabern!
1000085977.jpg
 
kannst du es vllt in Worte packen, warum?
ist es mit dem Antrieb kein träger Esel? auch wenn es dich offensichtlich nicht stört
Ich habe mit dem Bike in den verschiedenen Setup (Lauf-Fork, Starrgabel, 120mm Federgabel) schon vieles erlebt. Von Bikepacking Trip über ersten Bikepark Besuch bis zur Feierabendrunde.

2165413-zcmbo2y2uffd-srv-large.jpg


2202115-cpbyjfteew6p-dsc01381_1-large.jpg


dsc01700-jpeg.2067243


Klar, der Umstieg auf die Pinion, Gates und den Drehgriff ist für die ersten Minuten eine Eingewöhnung, aber dann kommt der Spaß. Die P1.12 reicht m.E. im Gelände vollkommen aus; da brauche ich keine so feine Unterteilung der Gänge. Und die Kombi aus Pinion, Gates und Titan ist so mit das Pflegeleichteste, was man sich vorstellen kann. Da bleibt mehr Zeit zum Fahren;)
 
mir ist das Rad auch schon zuvor positiv aufgefallen, hatte auch damals zu 26er Zeit eine Dose und bin generell Freund vom gekapselten Antrieb, aber leider auch einer der Effizienz. Die Zentrizität einer Pinion und das leichte HR ist fein.
Bleibt mal alles weiter auf der Liste...
 
Zurück