Die Trek Superfly 29er Hardtails...

ich fahre in einem meiner anderen Bikes ne´Kindshock Dropzone. Dafür brauchst Du keinen Zug (wg. Hebel unter dem Sattel), die funktioniert astrein und ist zudem noch relativ leicht.
Grüße
Chris

Sowas hab ich auch, die Gravity Dropper.
Das ist aber doch eher eine Notlösung, um so ne Stütze richtig nutzen zu können brauchts schon den Remote.
 
hm, sehe ich nicht so. Wenn ich an den Dauerärger (Spiel, ständiges entlüften usw.) mit der "overengineerten" Reverb denke, bin ich mit der Drop Zone sowas von zufrieden. Die Zeit um mir kurz zwischen die Beine zu greifen (keine blöden Witze bitte...) habe ich eigentlich immer. Das Cockpit sieht super aufgeräumt aus, Gewicht ist auch gespart, also mir taugts. Aber klar, das ist Einstellungs- und Geschmackssache.
Grüße
Chris
 
Naja, gibt ja nicht nur die Reverb, fürs Superfly entfällt die sowieso.

Ist natürlich wie immer Geschmackssache.
Ich hab ne Reverb, ne Giant und eben die Gravity Dropper im Einsatz und im direkten Vergleich empfinde ich die Gravity Dropper nur als
Notlösung.
Aber bitte, wens nicht stört, Vorteile hat das schon auch.
 
Kindshock Lev Integra habe ich an meinem anderen Rad. Die macht was sie soll. Es war mal die Luft ausgegangen, aber da kann man nachpumpen.
Ich habe hier nur an die Reverb gedacht weil die Federgabel auch von RockShox ist.
@Akira : Danke für die Warnung!

@schoeppi + @Cube Heinz:
Wenn man Remote kennt dann ist das schon super angenehm...


Andererseits:
wenn ich für einen aufgeräumteren Rahmen (jetzt hab ich es erst kapiert: dass das Procaliber 2016 ist der Nachfolger vom Superfly SL 2015!!!) ein Procaliber kaufen würde kann ich mir eh keine anderen Dinge wie Sattelstützen mehr leisten.
 
Hallo,

ich überlege mir ein Superfly zu kaufen, kann mich aber noch nicht so recht entscheiden ob Alu oder Carbon. Kann mir einer sagen was der Rahmen in 19,5" oder 21,5" wiegt sowohl in Alu als auch in Carbon? Ich finde keine Gewichte. Von der Optik sagen mir nämlich die Alurahmen genauso zu und wenn es nur 200g wären würde ich wohl einen Alurahmen nehmen.
 
Hallo,

ich überlege mir ein Superfly zu kaufen, kann mich aber noch nicht so recht entscheiden ob Alu oder Carbon. Kann mir einer sagen was der Rahmen in 19,5" oder 21,5" wiegt sowohl in Alu als auch in Carbon? Ich finde keine Gewichte. Von der Optik sagen mir nämlich die Alurahmen genauso zu und wenn es nur 200g wären würde ich wohl einen Alurahmen nehmen.

Hi,

die Alu-Rahmen sind nicht nur im Detail ansprechend verarbeitet, sondern auch recht leicht - offizielle Angabe auf einer asiatischen Messe waren mal 1.450gr für den 17,5er Rahmen. Und eine der beiden großen Bike-Zeitschriften in Deutschland hatte auch mal den Quercheck zwischen beiden Varianten gemacht, der "einfache" Carbon-Rahmen hat glaube ich 300gr gespart.
 
Danke für deine Antwort. Weißt du in welcher Rahmengröße getestet wurde? Es ist manchmal so dass der Unterschied bei großen Größen entweder gleich bleibt oder aber richtig viel größer ist. 300g ist an sich nicht so viel.
 
Bei einer Körpergröße von 1,89m und einer Schrittlänge von 85cm, welche Rahmenhöhe würdet ihr da wählen? 19,5" oder 21,5"? Ist für ein 2015er Superfly 9.

Vielen Dank! :)
 
Hi,

die Alu-Rahmen sind nicht nur im Detail ansprechend verarbeitet, sondern auch recht leicht - offizielle Angabe auf einer asiatischen Messe waren mal 1.450gr für den 17,5er Rahmen. Und eine der beiden großen Bike-Zeitschriften in Deutschland hatte auch mal den Quercheck zwischen beiden Varianten gemacht, der "einfache" Carbon-Rahmen hat glaube ich 300gr gespart.

Wenn du den Test in der Bike 1/2014 meinest: Da waren zwei Carbonrahmen im Test. Der SL war 320 Gr. leichter als der normale.

Robert
 
Den SL gibt es ja nicht mehr, der wurde durch den neuen Rahmen ersetzt. Zu Alu vs Carbon finde ich leider weder Angaben noch Vergleiche. Nur von einem 21,5" Carbonrahmen aus 2013 habe ich das Gewicht gefunden, 1367g. Ist aber anders als der 2014er Rahmen.
 
Schade das bei den Superflys aus Carbon die Züge nicht innen geführt werden.
Wenn das besser wäre würde ich so eines ins Auge fassen.

Da sind ja die aus Alu besser.
Aber in 2016 gibt es kein 9er mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
21.5, ganz klar.

Wenn du das SF9 vom Stadler meinst, da musst du das 55cm ordern wenn du das 21.5er willst.

Hui, so klar hätte ich das gar nicht gefunden bei 189cm und 85cm Innenbeinlänge.
Ein Kumpel ist von den Proportionen her in der Region und fährt das 19,5er - ich persönlich habe mit 184/80 einen ähnlich langen Oberkörper und fahre das 18,5er. Wenn es also die Möglichkeit des Probefahrens geben sollte, würde ich das auch in Anspruch nehmen.
 
Hui, so klar hätte ich das gar nicht gefunden bei 189cm und 85cm Innenbeinlänge.
Ein Kumpel ist von den Proportionen her in der Region und fährt das 19,5er - ich persönlich habe mit 184/80 einen ähnlich langen Oberkörper und fahre das 18,5er. Wenn es also die Möglichkeit des Probefahrens geben sollte, würde ich das auch in Anspruch nehmen.

Du kannst mit knapp 1,90m kein Rad mit 47er Sattelrohr nehmen.

Ausserdem hats nur ein 100er Steuerrohr, das ist dann der berühmte Affe auf dem Schleifstein.
 
Du kannst mit knapp 1,90m kein Rad mit 47er Sattelrohr nehmen..

Das hat ja nichts mit 190cm Körpergröße zu tun, sondern mit der Innenbeinlänge.Und wenn die bei nur 85cm liegt, ist der Sattelstützenauszug selbst mit der Serienstütze noch lange nicht am Limit - das sind noch gut 2-3cm Reserve.

2cm mehr Steuerrohrlänge sind natürlich nett, eine zu tiefe Front ist ja nicht jedermanns Geschmack.

Wie gesagt, ich bleibe dabei: So eindeutig finde ich die Größenempfehlung in diesem Fall nicht.
 
Den SL gibt es ja nicht mehr, der wurde durch den neuen Rahmen ersetzt. Zu Alu vs Carbon finde ich leider weder Angaben noch Vergleiche. Nur von einem 21,5" Carbonrahmen aus 2013 habe ich das Gewicht gefunden, 1367g. Ist aber anders als der 2014er Rahmen.

ich habe ein sl und ein alu in 17.5. wenn ich mich recht erinnere ist de carbonrahmen knapp 1000 gr. und der alu 1450.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den 142x12 Adaptersatz jetzt bestellen lassen beim Trek Händler vor Ort. Der meinte es sollte passen.

Muss ich bei einer passenden Achse irgendetwas beachten? Oder geht eine DT RWS X12 Achse?
 
Zurück