Dies und Das - Der Community Talk

Also keinen besonders aufregenden Weg hochgefahren (kleinerer Pfad mit kleinen Wurzeln) dann Forstweg ungefähr 30 Minuten weiter bergauf gefahren. Rad zur Pause abgestellt - und als ich weiterfahren wollte war der hintere Reifen platt und das Laufrad hat leicht "geeiert". Vorher habe ich nichts besonderes gemerkt - das war schon seltsam...aber gut, morgen hab ich das Rad wieder - da ich mich nicht so gut auskenne, hab ich´s einfach im Radladen um die Ecke zum überprüfen abgegeben....


Ja, ja, ja der Radelladen um die Ecke ist immer sehr begeistert wenn man mit nem Canyon reinkommt und etwas fürs Bike braucht. Da schaun´s dich und dein Bike mal mit grossen Augen an und im selben Augenblick klopfen sie dir auf den Rahmen, und sagen NÖÖÖ da könn ma nix machen musste zu Canyon !!!! :lol:

Mir schon 3mal pasiert :heul:
 
Mir nicht. Ich kaufe mein ganzes Zubehör beim gleichen Händler, lasse mein Rad dort checken, hatte schon einmal ein anderes Rad von dort...wenn er mich, nur weil ich zur Zeit ein Canyon fahre, wegschicken würde, wäre er selbst Schuld....

Reifenwechsel, durchchecken und kostenlosen zweiten Schlauch von Schwalbe hat übrigens 10 Euro gekostet....soviel dazu.
 
Wofür genau sorgt der mehrfachgelenkte Hinterbau eines Canyon Bikes?
(Kann mir das jemand genau erklären)

Meines Wissens ist dieser antriebsneutral und verhindert wippen. Gibt es noch Genaueres?
 
Mag sein, nur habe ich die aktuelle Mountainbike nicht ;) , kaufen werde ich sie mir auch nicht, nur um das herauszufinden.
 
Vorteile Mehrgelenker, bzw. Abgestützter Eingelenker:
1.Kennlinie Hinterbau lässt sich gut steuern, zu Beginn linear am Ende Progressiv.
2.Sehr Antriebsneutral, wenn der Drehpunkt richtig gesetzt wird.

Nachteil:
1.Ähnlich dem Eingelenker , Antriebs-und Bremsreaktionen möglich, wenn auch in abgeschwächter Form
 
wo hat canyon denn abgestützte eingelenker im programm? ich seh nur 3 verschiedene varianten des viergelenkers: das nerve is ja mittlerweile der standard-viergelenker, das torque hat ne besonders kurze wippe und nen langen hinterbau, und das lux hat ne senkrechte wippe.

mich würde auch mal interessieren worin die vor- und nachteile der einzelnen varianten bestehen. wenn ich raten sollte:

die standard-viergelenker hat gute allround-eigenschaften, simpel, steif, flaschenhalter-position.

die kurze wippe und der lange hinterbau beim torque sorgt vermutlich dafür, dass die raderhebungskurve bei langen federwegen nicht allzu krumm wird.

auf die lux-konstruktion kann ich mir absolut keinen reim machen. der virtuelle drehpunkt scheint sehr nah am tretlager auf der höhe der kettenlinie des kleinen kettenblattes zu liegen. d.h. antriebsneutralität wäre nur auf dem kleinen kb gegeben, auf den größeren kettenblättern würde der kettenzug ohne lockout zum einfedern führen, bzw einfedern führt zu pedalrückschlag. wo ist denn der vorteil zur standard-konstruktion wie beim nerve? irgendeinen muss es ja geben, viele hochwertige race-fullys haben ja zur zeit diese konstruktion.
 
Nerve würde ich sagen klassischer Viergelenker
torque Eingelenker
Lux eigentlich VPP von der Dämpferaufhängung, aber es fehlt unten ein weiteres Schwingenlager.Unten nach wäre es dann dann ein Mehrgelenker / Abgestützter Eingelenker??????

Tja, beide Kennlinien sind leider sehr unterschiedlich. Keine Ahnung wie die Lux nun aussieht. Ist irgendeine Mischung
 
das torque ist definitiv kein eingelenker, es hat nen horst-link, also ein gelenk zwischen hauptlager und HR-achse. somit ist es also prinzipiell ein viergelenker.

das lux ist auch kein vpp. das charakteristikum des vpp ist, dass die beiden verbindungsstücke zwischen hauptrahmen und hinterbau sehr kurz, sehr weit vorne und sehr steil sind. das trifft beim lux aber nur auf das obere verbindungsstück zu, unten hat es nen ganz normalen horst link nahe der HR-achse, wie die standard-viergelenker.

schade dass die hersteller sich zur zeit immer so bedeckt halten zur theorie hinter den hinterbau-konstruktionen.
die erklärung zu fusions float-link war auch reines marketing-blabla statt argumenten, es hieß immer nur: "der dämpfer wird gleichzeitig von oben und von unten angelenkt, daher wippt er nicht" ... :confused: aha?
da fand ich die erklärung zum scott genius damals noch richtig überzeugend: die kinematik sorgt dafür, dass der virtuelle drehpunkt bei starkem sag (bergauf) auf der höhe des kleinen kb ist, während er bei wenig sag (bergab) auf die höhe des großen kb steigt.
 
HI!!

Hätte da mal eine Frage an euch alle!!

Habe mir ein Bike bestellt bei Canyon und nun müsste ich das Bike evtl Abbestellen! Geht das?? Habe es per Abholung bestellt, also Wirkung des Kaufvertrages ja erst wenn ich bezahlt habe oder??

Weis da jemand wie das geht mim Abbestellen?? Also anrufen Kundennummer und Grund sagen?? Bitte um Hilfe

Danke
 
Klar einfach stornieren(anrufen).
Hast ja sogar 2 Wochen Rückgaberecht, wenn es schon da ist(ungefahren natürlich)
 
hab mal kurz ne frage. wie lang ist die kette im original beim nerve am in größe m. würdet mir echt helfen und mein nerve würde endlich mal wieder ne kette bekommen ;)
 
Hab jetzt keine Antwort für dich, aber wieso fragst du denn genau nach. Die neuen Ketten sind doch immer reichlich lang.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
ich habe die alte nicht mehr und weis nich genau um wie viele glieder ich die neue dann kürzen muss. lang genug werden die ketten sicher sein ;)
 
Glieder zählen macht nicht unbedingt Sinn, da sich die alte Kette, wenn sie verschlissen war, auch gelängt hat. Lieber neu anpassen.
Z.B hier
http://www.kh-krieger.de/Ketten_montage.htm
(hab den link aber nicht auf Richtigkeit geprüft, wird er aber wohl)
Auf Dauer würde ich mir mal ein gutes Werkstattbuch kaufen, das du mal was selber machen kannst. Ist für Anfänger immer das richtige.

Ach ja, und nimm nicht die blöden Shimano Nieten, sondern ein sram Schloss. Tausend mal besser, und kannst du jederzeit lösen.
 
ich mach ja sonst alles selber. nur ist es so das mein großes kettenblatt gerade bei canyon ist und ich halt net selber anpassen kann. nur ausrechnen und das ist bei nem fully halt net so toll wenn man es nicht mal sehen unt testen kann..
aber dann versuche ich es mal mit errechnen wenn keiner für mich zählen will :heul:
 
2.5er Minions sind ungefär so breit wie Schwalbe in 2.35, also wenn die Bettys passen, dann passen 2.5er Minions problemlos. Gilt auch für Highroller.

Erst bei den neueren Maxxis wie Advantage und Ardent sind die Größenangaben direkt mit denen von Schwalbe vergleichbar.
 
Klar einfach stornieren(anrufen).
Hast ja sogar 2 Wochen Rückgaberecht, wenn es schon da ist(ungefahren natürlich)

Canyon räumt unabhängig vom Fernabsatzgesetz sogar 30 Tage ein:

" [...] Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. [...]"

Wenn das Bike noch nicht bei dir angekommen ist kannst du jederzeit zurücktreten.

"Der Kaufvertrag kommt mit Erfüllung durch Canyon zu Stande, er wird also erst durch die Aushändigung der Ware gemäß Lieferschein rechtskräftig geschlossen"

http://www.canyon.com/agb.html

.... lest ihr euch nicht die AGB durch bevor ihr was bestellt ?:confused:

Gruß
 
Kurze Frage, der Deemax LRS mit der durchgehenden 10mm Achse sollte doch porblemlos ins 06er Torque passen oder irre ich mich da?
LOL die Frage habe ich mir vor 3-4 Tagen gestellt. Ich kann dir nur sagen, dass 10mm Achse in Torki ES 2008 perfekt passt. Ich gehe davon aus, dass sie auch in 06 passen würde.
Siehe auch meine nächste Posting.
 
Zurück