Dies und Das - Der Community Talk

Dachte, da man Kette und Federgabel nach jeder Tour pflegen muss, dass ich besser warten sollte. Scheint aber etwas zu übertrieben sein, also gehts morgen los. Super! :)
 
Bei mir ist dies der Fall, wenn die Sattelstütze und Sattel mit Dreck und
Staub bedeckt ist.
Dann weiß ich, dass ich mein Bike mal wieder putzen müßte (außer immer
nur die Kette, Schaltwerke und Dämpfer nach jeder Fahrt zu warten).
Nimm den Sattel ab, putz alles mal wieder durch, notfalls bisschen WD40
druff und wieder schön sauber abwischen - so dass alles wieder wie Neu
glänzt.
Dann sollte vielleicht schon mal ein möglicher Punkt abgehakt sein.
Wenn nicht, Sattelstange raus und Sattelklemme richtig reinigen.
Mehr wüßte ich aus meiner Erfahrung nicht.
Grüße
 
Sooo, bin soeben von meiner ersten Fahrt mit meinem neuen Nerve heimgekehrt. Macht echt super Spaß das Bike! :daumen:

Einige Fragen bestehen jedoch:

1) Bei mittelsteilen Anstiegen mit steinigem Boden hüpfen die Räder, insbesondere das Vorderrad, leicht weg, wenn ein etwas größerer Stein überfahren wird. Der Luftdruck hinten beträgt 3bar, vorne ca. 2,8bar. Sollte ich die Werte etwas senken oder ist hier alles in Ordnung?

2) Dass die Bremsen, die vordere hier inbesondere, einige Geräusche beim Bremsvorgang abgeben, sollte in der Einbremsphase normal sein, richtig?

3) Ich trage Kontaktlinsen und habe bei den Abfahrten heute gemerkt, dass meine Augen schnell trocken werden und ich deswegen oft blinzeln muss. Hier ist eine Radfahrbrille sicher empfehlenswert, oder? Gibt es ein bestimmtes Modell das ihr empfehlen könnt?

4) Der Standardsattel des Nerve XC 6.0 ist in Ordnung, aber nicht sehr bequem. Alternativen?

Abseits der breiteren Wege habe ich meinen ersten Trail entdeckt und bin ihn gefahren! :D :daumen:
Bis auf zwei, drei Pedalaufsetzer :( und 2-3 Passagen, die ich geschoben habe, da mir das Gefälle und der sofortige starke Anstieg zu hoch waren, lief es für erste Mal gut! :daumen:

attachment.php
 

Anhänge

  • DSC_0194.jpg
    DSC_0194.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 333
Also ich fahr die reifen vorne wie hinten mit 2,4 Bar ca. musste selber rausfinden was dir am besten steht denke mal da scheiden sich die Geschmecker...
Ja ne Radfahrerbrille ist ne feine erfindung ich hab eine die sich selber nen bissel abdunkelt die marke weis ich aber gerade nicht (gläser sind orange)
Statt nen neuen Sattel würde ich dir erstmal ne Radfahrerhose empfehlen wenn de noch keine hast!Dein Arsch gewöhnt sich schon an den Sattel die ersten paar Touren tun immer weh :-D
 
Moah... 8 Tage für die Serice-Retoure nach Koblenz.
DHL hatte wohl mal wieder keinen Bock -.-

Mal gespannt ob die was wegen dem Knacken an der FOX was sagen können
oder ich direkt Toxoholics anschreiben muss.
 
Also ich fahr die reifen vorne wie hinten mit 2,4 Bar ca. musste selber rausfinden was dir am besten steht denke mal da scheiden sich die Geschmecker...
Ja ne Radfahrerbrille ist ne feine erfindung ich hab eine die sich selber nen bissel abdunkelt die marke weis ich aber gerade nicht (gläser sind orange)
Statt nen neuen Sattel würde ich dir erstmal ne Radfahrerhose empfehlen wenn de noch keine hast!Dein Arsch gewöhnt sich schon an den Sattel die ersten paar Touren tun immer weh :-D

Danke für die Hinweise. Ich denke dass 3 Bar hinten und 2,8 vorne etwas viel sind, werde die Werte bei der nächsten Fahrt mal etwas senken und schauen was es so bringt. :daumen:

Radfahrerhose muss ich mir auch noch zulegen. :D

Wo kann ich den Farbcode der schwarz/weißen Farbe meines Canyon Nerves denn einsehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3) Ich trage Kontaktlinsen und habe bei den Abfahrten heute gemerkt, dass meine Augen schnell trocken werden und ich deswegen oft blinzeln muss. Hier ist eine Radfahrbrille sicher empfehlenswert, oder? Gibt es ein bestimmtes Modell das ihr empfehlen könnt?
Swiss Eye Gardosa und/oder Adidas Evil Eye Pro
 
Der Luftdruck hinten beträgt 3bar, vorne ca. 2,8bar. Sollte ich die Werte etwas senken oder ist hier alles in Ordnung?
Das ist einerseits Geschmacksache, andererseits auch abhängig vom Fahrkönnen (saubere, sichere Fahrweise ermöglicht niedrigeren Druck ohne Durchschläge). Ich persönlich fahre i. d. R. nie über 2bar, teilweise deutlich darunter...! 3bar ist auf jeden Fall VIEL zu viel, so viel pumpe ich maximal rein, wenn ich weiß, dass ich eine größere Strecke auf Asphalt zurücklegen muss. Fang mal mit den ~2,4bar die Nouse vorgeschlagen hat an und sieh dann weiter. Um die 2bar oder je nach Körpergewicht auch etwas darüber sollte im Gelände wohl am besten funktionieren.


2) Dass die Bremsen, die vordere hier inbesondere, einige Geräusche beim Bremsvorgang abgeben, sollte in der Einbremsphase normal sein, richtig?
Was sind "Geräusche"? Quietschen, Rubbeln, sonstwas...? Geräusche macht eine Bremse immer, wie laut die sind, hängt von der Bremse selbst, den Belägen und vor allem von den Scheiben ab. Dauerhaft laute Geräusche oder Quietschen sollte eigentlich nicht sein, dann ist wohl etwas verstellt oder funktioniert nicht einwandfrei.


3) Ich trage Kontaktlinsen und habe bei den Abfahrten heute gemerkt, dass meine Augen schnell trocken werden und ich deswegen oft blinzeln muss. Hier ist eine Radfahrbrille sicher empfehlenswert, oder? Gibt es ein bestimmtes Modell das ihr empfehlen könnt?
Eine Radbrille bringt da nur teilweise eine Besserung. Das Beste wäre in diesem Fall eine Goggle, sowas lässt sich aber nur mit bestimmten Helmen kombinieren und ist generell Geschmacksache. Ich habe wg. Heuschnupfen auch recht empfindliche Augen und bin auf jeder Abfahrt froh, meine Goggle auf zu haben - ich fahre allerdings i. d. R. auch immer mit Fullface, da passt eine Goggle eh problemlos. Meine Freundin fährt auch mit Kontaktlinsen und bei ihr ist es auch nur mit Goggle wirklich gut, mit normaler Radbrille hat sie ständig Probleme.
Trotzdem ein Tip für eine normale Brille: ich habe eine Oakley Hijinx, die hat recht große Gläser und liegt schön flach über dem Gesicht, mit der habe ich fast keine Probleme, so lange es nicht staubig ist. Hier ein Bild der Brille in Kombi mit einem Helm, den man auch gut mit Goggle fahren kann:




4) Der Standardsattel des Nerve XC 6.0 ist in Ordnung, aber nicht sehr bequem. Alternativen?
Da wirst du nicht drumherum kommen, einfach mal mehrere auszuprobieren, um herauszufinden, welche Form zu deinem Hintern passt. Entgegen der Empfehlung von Nouse (was leider auch der sehr weit verbreitete Irrglaube ist) kann ich dir sagen, dass eine Radhose immer nur ein schlechter Kompromiss ist. Die dämpft den Druck vom Sattel nur begrenzt und wenn die Form des Sattels nicht passt, kommt der Schmerz einfach nur ein Wenig (sehr wegig...!) später. Außerdem erzeugen diese "Bikepampers" ein tropisches Klima in der Hose, das weder für die "männlichen Anbauteile" noch für die Haut (Wundreiben) und das allgemeine Wohlbefinden (Wärme, Schweiß, bäh) gut ist. Ich kann dir nur sagen, wenn du den richtigen Sattel gefunden hast, wirst du keine Pampers mehr brauchen! :) Ich persönlich fahre auf Selle Italia SLR T1 und SLR XC (beide von der Form her sehr ähnlich) ausschließlich ohne Polsterhosen und habe so schon Strecken von bis zu 120km zurückgelegt - ohne Schmerzen o. Ä! Ganz am Anfang mag so eine Hose nicht schlecht sein, da sie deinem Allerwertesten etwas hilft, sich an diesen Druck zu gewöhnen, ich bin z. B. früher nach langen Winterpausen auch ab und zu für die ersten 1-2 Touren des Jahres mit Polster gefahren. Tipp: kaufe kein dickes, weiches Polster! Feste, dünnere Polster verteilen den Druck besser und fördern das Aufheizen nicht so stark.
 
Entgegen der Empfehlung von Nouse (was leider auch der sehr weit verbreitete Irrglaube ist) kann ich dir sagen, dass eine Radhose immer nur ein schlechter Kompromiss ist. Die dämpft den Druck vom Sattel nur begrenzt und wenn die Form des Sattels nicht passt, kommt der Schmerz einfach nur ein Wenig (sehr wegig...!) später. Außerdem erzeugen diese "Bikepampers" ein tropisches Klima in der Hose, das weder für die "männlichen Anbauteile" noch für die Haut (Wundreiben) und das allgemeine Wohlbefinden (Wärme, Schweiß, bäh) gut ist. Ich kann dir nur sagen, wenn du den richtigen Sattel gefunden hast, wirst du keine Pampers mehr brauchen! :) Ich persönlich fahre auf Selle Italia SLR T1 und SLR XC (beide von der Form her sehr ähnlich) ausschließlich ohne Polsterhosen und habe so schon Strecken von bis zu 120km zurückgelegt - ohne Schmerzen o. Ä! Ganz am Anfang mag so eine Hose nicht schlecht sein, da sie deinem Allerwertesten etwas hilft, sich an diesen Druck zu gewöhnen, ich bin z. B. früher nach langen Winterpausen auch ab und zu für die ersten 1-2 Touren des Jahres mit Polster gefahren. Tipp: kaufe kein dickes, weiches Polster! Feste, dünnere Polster verteilen den Druck besser und fördern das Aufheizen nicht so stark.


Der verbreitete Irrtum ist so verbreitet, dass sämtliche Profistrassenfahrer bei Etappen über 250 km ein Popopolster verwenden. Die verwenden nicht nur ein Sitzpolster...früher gerne eins aus Leder...heute auch ein verdichtetes atmungsaktives Textil sondern schmieren sogar noch Sitzcreme drauf!

Dies reduziert die Reibung an den Innenseiten des Oberschenkels. Das ist einfach kein Irrtum, dass ist völlig richtig.

Ich empfehle dem Quatsch nicht zu folgen und nach dem Motto "dein Arsch gewöhnt sich an alles" den Sattel erstmal einzureiten. Wenn Du punktuelle Schmerzen hast: Weg mit dem Sattel...dann paßt er nicht zu deiner Arschgeometrie.

Wenn Du großflächige leichte Hautirritationen hast...Sitzpolster...um Reibung zu verringern.

Wenn NUR die Sitzknochen und NICHT der Dammbereich schmerzt...Sattel ein wenig (wenige Millimeter) nach vorne neigen.

Andersherum ein wenig nach hinten neigen.

Eine passende Sitzposition auf dem richtigen Sattel ist wie eine italienische Diva...sehr sehr sensibel.

Ich habe meine mit Selle Italia SLR Kit Carbonio gefunden. das Ding hat gerade mal eine sehr dünne Lage (Synthetik)leder über der Carbonschale und ist super bequem...von Anfang an...nach 10km...einmal die Satteldecke mit Melkfett geweicht und seitdem Ruhe und Frieden in der Äquatorialregion!;)

Beste Grüße
 
Ich danke für die ausführlichen Antworten.

Im weißen Oberrohr meines Bikes habe ich einen kleinen Steinschlag. Eine Folie kommt sowieso noch drauf, jedoch wohl erst nächsten Frühling. Wie kann ich diesen kleinen Steinschlag optisch verbessern? Gibt es hier eine empfehlenswerte Farbe?
 
Im weißen Oberrohr meines Bikes habe ich einen kleinen Steinschlag. Eine Folie kommt sowieso noch drauf, jedoch wohl erst nächsten Frühling. Wie kann ich diesen kleinen Steinschlag optisch verbessern? Gibt es hier eine empfehlenswerte Farbe?

ähm...wie wärs mit der Farbe Weiß?
 
Wasserfeste Lackfarbe (seidenmatt, nicht glänzend!) mit einem kleinen Pinsel direkt auf der Stelle ganz dünn aufgetragen, das Ergebnis ist ganz gut. :daumen:

Ist der erste (kleine) Steinschlag im neuen Bike, denke mit der Zeit sieht man das etwas gelassener. :D
 
Oder stelle es in den Schrank damit kein Dreck und Steinschlag ran kommt :-(. Der erste ist immer blöd, aber es ist ein Mountainbike da passiert sowas numal und gehört auch dazu.

Wegen dem Sattel ich habe auch den selle Italia kit carbonio Flow. Der ist sau leicht und wirklich bequem, aber ohne Radhose geht der ga nicht. Ich fahre auch nicht mehr ohne. Wenn du keinen Aldimist kaufst dann schwitzt du auch nicht zu stark da drin. Es wird auch ep
empfohlen ohne schlüpper (vor allem keine Boxershorts) zu fahren. Das funktioniert echt super und ich fahre ausschließlich lange strecken.

Vg
 
Erklärt sich auf der Seite von selbst wenn du die Texte lesen würdest :)
Zumal sich die Palette nächstes Jahr fast komplett ändert!!!

Torque FRX - je nach Modellvariante DH/Freeride 200/180mm Federweg
Torque - Freeride/Enduro 180mm Federweg
Strive - Enduro/AM 160mm Federweg
Nerve AM - AllMountain 150/140mm Federweg
Nerve MR - Marathon/leichtes AM 120mm Federweg
Nerve XC - Race-Fully / Marathon 100mm Federweg
 
Da hab ich vorne auch nur 100mm !? Mit dem hardtail hab ich da schon "bedenken" wenns baumstämme zu überqueren gibt oder treppenähnliche abhänge...:confused:

Vielleicht trau ich mich ja auch mal an kleinere sprünge, da will ich keine angst haben dass das bike dafür nicht geeignet wäre
 
Das XC hat 120mm, das ist oben vertauscht mit dem MR.

Das XC ist super für Touren und man kann auch mal problemlos "härtere" Sachen fahren. Kleine Sprünge sind kein Problem.
 
Zurück