Dieser Freilauf ist sooo 2005

Also auf meiner Nabe steht Deore LX FH-M550 und sie sieht so aus:
hinterenabe.jpg


also doch ziemlich ähnlich wie der Freilauf
31489_1_Shimano_FreilaufkOerper8-_9-fachfUerDeoreFH-M530ab20.JPG


als Kassette hab ich das da geplant:
http://www.bike-components.de/products/info/p1055_Kassette-CS-HG50-9-9-fach-.html

nach wie vor die Frage: passt das? :-)
 
Sind aber glaub ich nur die Dichtungen zur Achse anders.
Die Freiläufe sind gleichlang.

Würde von daher den "ab 2005" verwenden.
 
Bei Shimano ist das recht entspannt, es passen beide an die Nabe:)
Würde aber wie gesagt wegen den Dichtungen den richtigen kaufen.
Wieso nen falschen kaufen und dann umbauen beim selben Preis:confused:

Du kannst auf beiden Freiläufen 8,9,10 fach Kassetten verbauen, falls du mal umrüsten willst.
Und du kannst schlimmstenfalls die alten Staubschutzdichtungen wiederverwenden.


Habe da mitlerweile ne Gruschkiste mit 8/9/10er Shimano Freiläufen...
Ältere XT, LX und Deore kannste zusammenstecken wie du grad lustig bist.
Geht aber auch nur bei Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke basti!

ja, hast mich eh überzeugt, aber woher weißt du, dass gerade der 2005er auf meine Nabe passt und nicht der andere (oder keiner von beiden)?
... also die Staubschutzdichtung mein ich...
 
Von wann ist deine Nabe?
Ist doch eh ne LX und beide Freiläufe sind Deore mit wahrscheinlich anderen Dichtungen...
Wird ziemlich egal sein, welchen du nimmst.
 
ja, is wohl eine ältere nabe (lx gibts ja schon länger nimmer). und die leute vom store haben mir geschrieben, sie glauben für meine nabe gibts keine ersatzteile mehr.

na dann nehm ich die 2005er und hoff dass mein alter staubschutz noch ok is. sonst muss ich wohl auch eine neue nabe kaufen...
 
nein, die war 7-fach.
wär sie vorher auch schon 9-fach gewesen, würd ich den freilauf nicht tauschen. aber ich möcht mein Rad (der Rahmen ist aus 93, aber die Nabe dürfte etwas neuer sein, weil mir mal das hinterrad gestohlen wurde) fit für das "neue" Jahrtausend machen.
 
Aaaah da läuft der Hase:D

9 fach Freiläufe sind länger! Auch das rechte lager läuft weiter aussen.
Also 1:1 passt das nicht!

Du musst wenn dann bei der rechten Konterung Scheiben weglassen, damit der Lagerkonus weiter aussen läuft und nachher die Einbaubreite wieder halbwegs stimmt. Und links vielleicht auch und die Felge anschliessend mittig zentrieren.:confused:

Habe selber schon von 9 fach auf 7 fach rückgerüstet (war grad nix anderes da) und musste jedesmal die Länge des Freilaufs ausgleichen mit Scheiben.

Rechts läuft die kette dann anschliessend näher am Rahmen, das ist bei 9 fach aber so - nur schleifen darf sie natürlich nicht.
 
hm, das hört sich jetzt aber durchaus machbar an... du würdest nicht vom umbau abraten, wie ich dich verstehe, oder?

alternative wäre, eine nabe MIT freilauf zu kaufen, aber dann müsst ich die felge neu aufziehen (heißt das so?), was ich mir doch um einiges mühsamer vorstelle
 
Ich kenne die EInbaubreite deiner jetzigen nabe nicht.
Einbaubreite, nicht Achslänge.

Da gabs 130mm und 135mm.
Ob du die 130mm (davon gehe ich aus) mit dem 9er Freilauf schaffst keine Ahnung.
Du könntest rechts Scheiben weglassen - kann aber sein, dass die Kette nachher zu nahe am Rahmen ist - dann musste rechts wieder Scheiben beilegen.
Wenns nicht reicht, kannst du links Scheiben weglassen => Nabe ist dann natürlich aussermittig. Dann musst du die Felge auch rechts rüberziehen.
Müsste klappen, sage ich mal unter Vorbehalt. Musst halt Scheiben suchen.

Du kannst auch ne 135mm Nabe in nen 130mm Rahmen reinnötigen:D

Sagen wirs so:
Wenn du das alles selber hinbekommst und die Lager wirklich noch ok sind, ists nen versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, die ursprüngliche achsenbreite war wohl 130. aber mein fahrradmechaniker hat mir nach dem hinterraddiebstahl offenbar eh schon eine 135er eingebaut (hab ich nachgemessen). nachdems ein stahlrahmen ist war das (abgesehen von bissl auseinanderbiegen) offenbar kein problem.

dass ich die felge ein wenig nachstellen muss, darauf hab ich mich schon eingestellt. aber da hab ich schonmal zugeschaut, das wird schon gehen (in der selbsthilfe-fahrradwerkstatt).

nabe einspeichen ist wohl aber schon schwieriger, bzw. langwierig, oder?
 
Sagen wirs so, Einspeichen wäre ne saubere Arbeit, keine Fettbatzerei.
Und wenn mans schon ein paar mal gemacht hat, dauert das unter Umständen nicht länger als 45 Minuten.
Kleiner Lochkreis von Shimano => Es sollten sogar die Speichen wieder passen.

Aber wenn man sowas zum ersten mal macht und noch Fehlerhaft und wieder von vorne anfangen muss, ists sehr mühsam... so ein Nachmittag ist schnell vorbei:D Und die Geduld noch viel schneller...:mad:
Einspeichen, das ist nie sicher wie es ausgeht:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück