Die haben für den Forststeig teilweise einige Wege komplett neu angelegt bzw im Gelände markiert und dann von den Wanderern eine Spur durch Heidekraut und Unterholz trampeln lassen.
Noch ein paar Beispiele wären der Weg von dem kleinen Tümpel an der Hirschstange hoch zum Bernhardstein [...]
Diese Wege sind so derzeit weder in den Wanderkarten, auch nicht im Forststeig Führer und bisher noch nicht mal bei Opentopomap eingetragen.
Hmmm...

Opentopomap basieert ja auf Openstreetmap. Forststeig is t vollständig drin.
Inwiefern das Befahren des Forststeiges sinnvoll ist, unabhängig der rechtlichen Aspekte, muss ja jeder selber wissen. Ich rate zu einer Wandertour für die meisten Abschnitte. Dafür ist der Steig quasi "optimiert".
Da gabs in einem anderen Forum (ein Outdoorforum) auch tüchtig Gejaule. Die Hütten sind ja nicht in Tagesetappenentfernung. Die durstige Dorfjugend zerlegt die Biwakplätze - da müssen riesen Verbotsschilder hin!!! Jawohl!
Jetzt kommen die Biker und "beschweren" sich dass man dort nicht gechillt langrollen kann. Furchtbar. Ausgrenzend!
ride on!
tanztee