DIMB IG Rhein/Ruhr bei der CTF vom SV Essen-Steele

checky schrieb:
Wo ist eigentlich das Problem ? Es gibt Leute die machen das gerne, es gibt Leute die es nicht gerne machen, dafür aber gerne einen Betrag X bezahlen, ist da irgendwo etwas verwerfliches dran ;) ich denke doch nicht, denn sonst würde unsere Wirtschaft schon lange zugrunde gegangen sein :p (nicht zu ernst nehmen)

Da gibt es kein Problem und zu Ernst sollte man sowieso nichts im Leben nehmen:D Ein Forum soll ja schließlich der Meinungsbildung dienen und dazu gehören halt immer auch verschiedene Meinungen und Blickwinkel ;)
 
Kniekaputt schrieb:
Hier mal was zu den Verletzten.
Leider haben sich zwei Teilnehmer an einer Schotterabfahrt ziemlich abgelegt. Der erste hat sich ein Zahn ausgeschlagen und ein paar Schürfwunden im Gesicht zugezogen. Dem geht es aber wieder gut.
Das Mädel aus Oelde liegt immer noch im Krankenhaus und ihr fehlt auch ein Zahn und das Kinn sieht sehr mitgenommen aus. Sie wurde Sonntag noch operiert und soll diese Woche in ein Krankenhaus in ihrer Heimat überwiesen werden.

Gruss

Reiner

Dann mal "Gute Besserung ! " von hier aus.

Wie issn das überhaupt passiert?
An der Stelle war doch eigentlich gar nix.:confused:
 
Kniekaputt schrieb:
Hier mal was zu den Verletzten.
Leider haben sich zwei Teilnehmer an einer Schotterabfahrt ziemlich abgelegt. Der erste hat sich ein Zahn ausgeschlagen und ein paar Schürfwunden im Gesicht zugezogen. Dem geht es aber wieder gut.
Das Mädel aus Oelde liegt immer noch im Krankenhaus und ihr fehlt auch ein Zahn und das Kinn sieht sehr mitgenommen aus. Sie wurde Sonntag noch operiert und soll diese Woche in ein Krankenhaus in ihrer Heimat überwiesen werden.
Schitte Schitte :(... Denn man an dieser Stelle den beiden gute Besserung!!

Cheers,
Oli
 
Eines muss ich aber mal loswerden.
Es gibt natürlich super schöne Trails bei uns in der Stadt.
1. bekommt man die nicht genehmigt.
2. wir wollten mal versuchen eine CTF nur auf Essener Stadtgebiet zu veranstalten damit wir möglichst wenig Genehmigungsstress haben.
3.da man 68 km (für BDR-Wertungskartenfahrer gibt es da 4 Punkte) nicht so einfach zusammen bekommt, mussten wir schon nach Mülheim ausweichen.
4. dies war ein grosser Fehler, da die da einen noch nicht mals auf einen Schotterweg fahren lassen.
5. wir wollten halt mal eine Abwechslung schaffen. Auf anderen Veranstaltungen fährt man seit Jahren immer die gleichen Strecken.
6. ausserdem wohnen wir immer noch im Ruhrpott und nicht im Sauerland, Schwarzwald oder den Alpenregionen. Da muss man halt auch mal ein paar Asphaltwege mehr fahren.

Für nächstes Jahr werden wir dann wohl wieder in die südlicheren Teil des Ruhrgebiets ausweichen. Damit gibt es zwar wieder mehr Anmeldestress, aber man hat die Teilnehmer bei uns halt immer zu sehr verwöhnt.
Vielleicht finden sich ja auch mal ein paar andere Vereine die eine CTF im Ruhrpott veranstalten wollen.

Gruss


Reiner vom SV Steele 11
 
Kniekaputt schrieb:
Eines muss ich aber mal loswerden.

.....

Für nächstes Jahr werden wir dann wohl wieder in die südlicheren Teil des Ruhrgebiets ausweichen. Damit gibt es zwar wieder mehr Anmeldestress, aber man hat die Teilnehmer bei uns halt immer zu sehr verwöhnt.
Vielleicht finden sich ja auch mal ein paar andere Vereine die eine CTF im Ruhrpott veranstalten wollen.

Jetzt laßt Euch bitte nicht von vereinzelten Wünschen nach der eierlegenden Wollmilchsau frustieren. Jeder, der sich ernsthaft mit der Problematik beschäftigt, wird verstehen, daß am Wochenende im dicht bevölkerten Ruhrgebiet MTB-Veranstaltungen auf öffentlichen und nicht abgesperrten Wegen bestenfalls in ganz geringem Umfang über schmalere Trails gehen können. Was in der kleinen Gruppe möglich ist, geht halt nicht, wenn rund 650 Biker unterwegs sind.
 
Kniekaputt schrieb:
....
5. wir wollten halt mal eine Abwechslung schaffen. Auf anderen Veranstaltungen fährt man seit Jahren immer die gleichen Strecken.

Euer Bemühen in allen Ehren & es ist Prinzipiell auch lobenswert, allerdings sehe ich keinerlei Nachteil in immer den gleichen Strecken, in Eurem Fall ist es imho sogar ein Vorteil, weil die Essener CTF eben bisher für die schöne Streckenführung bekannt war.

Ich für meinen Teil bin gerne nach Essen gekommen, weil ich eben von den früheren CTF's um die tolle Strecke wusste, also genau wegen dem was Du als Nachteil darstellst :confused:

Ich denke auch, dass es den meisten hier so geht: es ist wichtiger schöne Trails zu fahren, als möglichst viel von der (asphaltierten) Landschaft zu sehen (weil dann würden sie bei RTF's besser aufgehoben sein).

Bitte Bitte wieder die alte Strecke (weil die einfach deutlich mehr Spass macht) :bier:
 
In den ersten Jahren sind wir immer die gleiche Strecke zweimal gefahren. Aber einmal vor und einmal rückwärts. Auch abzufahren im Buch"Mountainbiketouren rund um Essen" (CTF-deluxe). Danach gab es ne neue Strecke, die war viermal die Gleiche. Diesmal zum Jubiläum sollte es wieder was anderes sein. Vor allen Dingen wollten wir die Leute mit Wertungskartenleute mit Punkte locken.
Was man macht ist falsch.
 
Ach Reiner nimm es nicht so schwer. Die Strecke der letzten Jahr war doch super. Ich hätte nie gedacht, dass man in Essen so gut Biken kann. Jetzt habt ihr mal was neues probiert und das hat nicht so ganz geklappt. Ich bin der gleichen Meinung wie Marcus und möchte mehr Trails, so wie halt die Jahre zuvor. Wer unbedingt Punkte sammeln möchte und dafür lieber Asphalt schrubt, der ist auf dem MTB und meiner Meinung nach auf einer CTF falsch. Wofür ist das Punktesammeln überhaupt gut, verstehe ich nicht?
 
So jetzt mal was anderes.
Hier ist das Satellitenbildchen der grossen Runde.
(3km vor dem Ende ist dem GPS leider der Saft ausgegangen)

1280_6330316331323562.jpg
 
Von der Strecke letztes Jahr war ich auch sehr begeistert...da waren einfach tolle Abschnitte bei...dieses jahr konnte ich leider nur die mittlere Strecke fahren...
Nochmal Danke an die Organisatoren, toll das ihr eure Freizeit einsetzt um uns diese Strecken zu zeigen!:daumen:
 
Um dann auch mal wieder zum Thema DIMB IG Rhein/Ruhr zu kommen:

Einen kurzen Bericht und die Bilder der Gewinner gibt es nun auf www.mtb-ruhrgebiet.de

Auch hier möchten wir uns nochmal bei s-tec-sports in Schermbeck für den Gutschein bedanken welcher der Hauptpreis in der Verlosung war.
s-tec_2.JPG
 
Hab noch was vergessen:
Natürlich ein herzliches Dankeschön an Moni für das Betreuen des Infostandes während wir unterwegs waren :) :daumen:

Und allen die bei der Logistik auf Hin- und Rückweg geholfen haben :)
 
Zurück