@ Bodenprobe
Zum jetzigen Zeitpunkt über eine schnelle Namensänderung nachzudenken ist mir Abstand das genialste was wir machen könnten!


Außerdem steht das 'I' für Initiative und nicht Interessengemeinschaft....
Ob Initiative oder Interessengemeinschaft ist in diesem Zusammenhang unerheblich, kommt auf´s selbe raus! ;-)
Das Thema Namensgebung bezieht sich nicht auf den jetzigen Zeitpunkt und auch nicht auf das aktuelle "Großprojekt". Das ist eher ein strategischer Ansatz.
Meine Aussage bezüglich des "Pressetermins als BDMB" war eine "hätte, wäre, wenn" Aussage...also faktisch für´s nächste Großprojekt. ;-)
Aber zum eigentlichen Thema zurück:
Mir fallen in der letzten Zeit sehr viele (ungewöhnlich viele?) forstwirtschaftliche Markierungen an den Bäumen auf. Diese aufgesprühten meist Roten in unterschiedlicher Zeichengebung. Ich habe sie bisher als "Fällmarkierungen" interpretiert.
Heute habe ich, inspiriert durch Markierungen an zwei, am Beginn eines Weges gegenüberstehender Bäumen gedacht, ob das evtl. bereits systematische potentiellen Sperrmarkierungen sind?
Denn Plan der Forstbehörden ist es ja wohl, die zukünftig verbotenen Wege auch physisch zu blockieren.
Ist das neurotisch, oder im Rahmen der Möglichkeiten?
Als ich eben so vor mich hin geradelt bin, fiel mir gleich auch noch ein Zitat von Frau P. aus einem der verlinkten Video dieses Therads ein; sinngemäß: "Und wir möchten auch keine Verbote aussprechen, das wäre negativ. Wir wollen positiv sein und möchten aus diesem Grunde eine Positivliste der befahrbaren Wege erstellen..."
Das ist so dermaßen zynisch!! Denn eine Positivliste ist für uns Biker eindeutig der worst case, also hinsichtlich der Wirkung eine Negativliste.
Denn das bedeutet, dass alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, verboten ist. Eine Negativliste würde dagegen bedeuten, dass alles, was nicht verboten ist, erlaubt wäre; das würde drastisch mehr Freiraum für uns bedeuten. Natürlich, die Behörden sich auch nicht doof. ich bekomme nur das kotzen, dass Frau P. das als positiv verkauft, und die Journalisten es auch genau so geschluckt haben werden. Na ja, sowas muß man als Politiker schließlich beherrschen. ;-)
Wenn Sie Jungs vom Forstamt eine aus ihrem Blickwinkel gut gemachte "Positivliste" erstellen, können wir ganz schön loosen. Denn mit wenigen strategisch gut positionierten Sperrungen kann man ganze Gebiete von der spassigen Befahrbarkeit abschneiden...riesige Umgehung auf Schotterwegenmit Höhenmeterverlust und -wiederaufholung, wo man ansonsten ein paar hundert Meter auf der Höhenlinie in schöner Umgebung hätte fahren können.
Rrrrr, das Thema stößt mir immer übler auf. Na ja, die Zeit, wo man sich beim Fahren Gedanken machen muss, wie man sich dem ganzen stellt, rückt ja auch näher.
