Direkt Rennrad, oder doch nicht?

Ja das passt schon.

Du könntetst dir noch ne Deore Hollowtech Octalink Kurbel holen bei Gelegenheit (FC-M532 u.A.), das wäre vielleicht noch sinnvoll und kostet nur so 30Euro.

Wobei ich bei sowas immer die Reifen und Felgen am wichtigsten finde - wenn die zu schwer sind, macht es nicht so Spass.
Ist aber allemal besser, als an dem andern Rad rumzubasteln.
 
Also ich weiß gar nicht was Ihr alle habt. Natürlich ist das Rad als Mountainbike Müll, aber als Stadtschlampe reicht das Teil doch allemal. Ich versteh echt nicht, wieso man jetzt für den Stadteinsatz und den Weg zur Arbeit unbedingt 500 Öcken raushauen soll, wenn der gute superfly123 doch schon ein Bike hat, dass man mit minimalem Tuning zu 'ner passablen Stadtschlampe machen kann.

Wie schon gesagt, für 42€ Umstieg von den Nokian NBX 2,1 mit normalen Schläuchen auf einen Schwalbe Kojak 2,0 mit XX-Light-Schläuchen bringt schon allein mal 200g Gewichtsersparnis pro Laufrad, was das Rollverhalten um Welten verbessern sollte.

Wenn man dann noch will, kann man für 'nen hunderter 'nen leichten Lenker (Syntace Duraflite 2014 600mm - 34,90€), Vorbau (FSA CarbonPro Vorbau 31,8mm - 39,90€) und Sattelstütze (Race Face Evolve XC - 22,90€) kaufen und damit das Rad auch nochmal um mehrere 100g abspecken.

Ebenfalls lohnenswert wären neue Laufradsätze, z.B. Shimano Deore Disc Naben in Kombination mit 'ner Mavic XM317 Felge inkl. Speichen und Nippel für je 44,90€.

Das wäre mit knapp 240€ (inkl Versandkosten bei Actionsports) doch 'nen deutlich besserer Deal, als hier für ein komisches Cross-Bike gleich mehr als das doppelte rauszuhauen.
 
Das wäre mit knapp 240€ (inkl Versandkosten bei Actionsports) doch 'nen deutlich besserer Deal, als hier für ein komisches Cross-Bike gleich mehr als das doppelte rauszuhauen.

Der Ansicht bin ich nicht.
Gerade die von Dir empfohlenen Teile sind nicht gerade Preis-/Gewichtsschlager.

Und selbst wenn er die tauscht, dann hat er immer noch ein schweres "Fully" mit miesem Hinterbau und schrottiger Federgabel.
Das Geld würde ich in dieses Rad wirklich nicht investieren.
 
Der Ansicht bin ich nicht. Gerade die von Dir empfohlenen Teile sind nicht gerade Preis-/Gewichtsschlager.
Wenn Du Alternativen hast, dann immer raus damit. Ich lern auch noch gern was dazu.

Und selbst wenn er die tauscht, dann hat er immer noch ein schweres "Fully" mit miesem Hinterbau und schrottiger Federgabel. Das Geld würde ich in dieses Rad wirklich nicht investieren.
Mit den leichteren Teilen, Reifen, Schläuchen und Laufrädern bekommt er das Bike auf jeden Fall locker unter die 15kg-Marke, was jetzt an sich nicht berauschend ist, aber vor allem durch die deutlich leichteren Laufräder sollte man schon einen Unterschied merken und dann Slicks ist der Rollwiderstand selbst ohne jedweden anderen Tuningmaßnahmen schon mal deutlich geringer.

Natürlich ist das Bike dann immer noch kein Wunder des Leichtbaus und der Hinterbau und die Gabel werden dadurch auch nicht besser. Aber wer wie Du oder Hammelhetzer behauptet, dass das Rad (ich zitiere) "nicht geeignet sei für den Straßenbetrieb" und das man nur durch die Investition von mind. 500€ das Problem beheben könnte, hat (mit Verlaub) entweder zuviel Geld, keine Ahnung oder beides.

Zum einen sind die Belastungen für ein Rad in der Stadt (wenn wir mal Fahrradkuriertätigkeiten ausschließen) nicht annähernd ein Problem für das Rad in jetzigem Zustand.

Zum zweiten hat sich superfly123 ja jetzt auch nicht wirklich in der Richtung geäußert, dass es mit dem aktuellen Teil überhaupt nicht mehr gehe und er unbedingt was neues brauche.

Zum dritten kann man die besagten Tuningmaßnahmen ja auch schön in Stufen durchziehen. Zuerst Reifen und Schläuche, dann später die Laufräder und wenn man dann noch will auch noch Lenker, Vorbau und Sattelstütze. Das kostet entweder ein knappes Zwölftel, ein gutes Viertel oder knapp die Hälfte vom vorgeschlagenen Crossbike und vom gesparten Geld kann man ein paar Monate ins Fitness-Studio gehen :D
 
Also,

ich glaub euch, wenn ihr sagt das Bike ist "Müll". Es quietscht auch schon etwas beim fahren, aber es tuts noch :)

Aber bevor ich mir für 240€ teile an das ding bastel, würd ich mir eher ein neues für 300 kaufen. Ganz ehrlich.

Eine kurze frage noch,
ich hab mich mal umgeschaut, und bei den Reifen steht meist (Belastbar bis 100kg) oder sowas,
gilt das pro reifen? Weil ich hab 100kg+ :)
 
(Syntace Duraflite 2014 600mm - 34,90€), Vorbau (FSA CarbonPro Vorbau 31,8mm - 39,90€) und Sattelstütze (Race Face Evolve XC - 22,90€)
Zunächst mal halte ich es für bedenklich, einen 25,4er Lenker in eine Oversize-Klemmung zu packen.

Alternativen: Lenker: Kcnc Bone für 37,95 € (Bei 100kg allerdings lieber sowas); Vorbau: Smica, Sattelstütze ebenfalls Smica

Auch wenn er mit den Teilen sicher um die 350 Gramm herausholen kann, halte ich die Umrüstaktion aus den obengenannten Gründen für wenig sinnvoll.

In Anbetracht des Gewichts des Threaderstellers könnte allerdings der LRS am Merida etwas fragil sein. Vielleicht doch besser, nach etwas mit 26" zu schauen.
 
Sorry, war nicht negativ gemeint, nur sollst Du hier kein ungeeignetes Material aufgeschwatzt bekommen. LRS heißt Laufradsatz. 26" ist die gleiche Größe wie an Deinem jetzigen Rad.
Der am Merida ist eher wie bei einem Rennrad, also etwas größer und recht schmal. Dadurch ist er nicht ganz so stabil. Klar gibt es auch haltbare Rennradlaufradsätze, aber ohne genauere Infos wäre ich bei dem Merida etwas skeptisch. Da müßte man den Hersteller selbst vielleicht mal fragen, für welches Gewicht der freigegeben ist.
 
Nein hab ich nicht negativ aufgefasst, hab mich nur gewundert, dass es so wichtig ist.

Du meinst wenn ich mit meinen 110kg mit dem teil ein bordstein runterbretter kanns eher passieren das mir das rad bricht als bei nem "geeigneteren" laufradsatz?
 
Zunächst mal halte ich es für bedenklich, einen 25,4er Lenker in eine Oversize-Klemmung zu packen.
Ups, hatte ich nicht drauf geachtet. Stimmt natürlich.

Alternativen: Lenker: Kcnc Bone für 37,95 € (Bei 100kg allerdings lieber sowas); Vorbau: Smica, Sattelstütze ebenfalls Smica

Auch wenn er mit den Teilen sicher um die 350 Gramm herausholen kann, halte ich die Umrüstaktion aus den obengenannten Gründen für wenig sinnvoll.
Ich schrieb ja auch explizit, dass das optional sei. Persönlich würde ich an dem "MTB" wahrscheinlich nur die 40€-Option mit leichten Slicks und XX-Light-Schläuchen wählen und die restlichen 200€ auf ein Festnetzkonto packen :cool:
 
Nein hab ich nicht negativ aufgefasst, hab mich nur gewundert, dass es so wichtig ist.

Du meinst wenn ich mit meinen 110kg mit dem teil ein bordstein runterbretter kanns eher passieren das mir das rad bricht als bei nem "geeigneteren" laufradsatz?
Das Ding muss nicht unbedingt sofort brechen. Du belastest die Felge halt permanent außerhalb Ihrer Spezifikation, was auf jeden Fall schneller dazu führt, dass die Felge sich ggf. mal leicht verformt oder halt mal schnell 'nen Schlag bekommt (--> Achter), den man dann evtl. auch durch nachzentrieren nicht mehr rausbekommt.

Und ein unrundes Laufrad führt dann halt dazu, dass Du mehr Energie aufwenden musst, um eine gegebene Strecke abzufahren.
 
Genau.
Und: Es gibt schneller einen Durchschlag. Ist mir gestern passiert. Einen recht hohen Bordstein mit dem Renner hochgefahren und etwas zu sehr mit dem Hinterrad gegen die Kante gestoßen - trotz 7 bar Reifendruck zwei schöne Schlitze, wo es mir den Schlauch zwischen den Felgenhörnern und dem Bordstein eingeklemmt hatte. Das passiert mit etwas breiteren Reifen dann nicht so leicht. 23mm ist schön schnell, aber für reinen Stadtverkehr würde ich mir kein Rennrad nehmen. Mit meinem 28"er mit Schwalbe Marathon drauf passiert so etwas nicht.
Daher würde ich als Kompromißlösung für den Stadtverkehr irgendwas gemäßigtes nehmen, z.B. 26" ohne Federung mit Slicks zwischen 1,75 und 2" oder ein 28"-Rad mit z.B. Schwalbe Marathon.
Das ist dann leicht genug und schluckt wesentlich weniger Energie als Dein Fully, ist aber auch nicht so anfällig wie ein Rennrad bzw. Fitnessbike (=Rennradverschnitt mit geradem Lenker).
 
Also ich würde dir zu einem 28'' Bike raten, außer du willst wirklich mit dem Bike ins richtige Gelände.

Wir wärs damit. Im Internet bekommst du es vllt sogar unter 500€

Oder wenn du auch mal auf einen Forstautobahn willst klick mich

Damit hast du auf den Weg zur Arbeit und bei den Touren am Wochenende wesentlich mehr Spaß. Und für die Straße sind die Reifen breit genung. Man sollte natürlich (gerade schwere Fahrer) eine materialschonende Fahrtechnik aneignen, d.h. vielleicht nicht jeden Bordstein mit 30 Sachen runterhüpfen, sondern an einer abgeflachten Stelle runterfahren.

Achja und Qualität kostet (bei einem Fahrrad) nun mal Geld, desshalb würde ich schon 500€ investieren. Dafür hält das Fahrrad bei ein bischen Pflege auch mehrere Jahre.

Ein Rennrad ist halt wirklich nur was fürs sportliche Fahren und da muss man schon min. 800€ investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den 100kg würde ich mal nicht überbewerten.

Wenn du Strasse fahren willst, und dabei nicht wie ein Ochse durch Schlaglöcher und über Kanten brichst, sind 28er (32-622 oder 35-622) die richtige Wahl, das sind alle drei von dir ausgesuchten Merida Crossbikes (ATB).

Ich tät ja das mit der Kurbel mit 52er Blatt nehmen, da kannst du auch mal bergab 80 Sachen fahren und trittst ansonsten flüssig alles im mittleren Blatt.
Das mit der 48er Kurbel geht auch als Kompromiss (und unterscheidet sich ja nicht gross sonst, ist aber 100 Euro billiger).

Mit einer MTB Kurbel mit 44er Blatt ist das eher unpraktisch, weil man sonst immer zwischen 44er und 32er hin- und herschalten muss. Wenn du eher eine lahme Ente bist, mag das aber für dich passen.

Alle übrigen Aspekte würde ich als unwesentlich erachten, da du nicht im Gelände fährst und daher der Verschleiss recht gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir erstmal.

Mit einer MTB Kurbel mit 44er Blatt ist das eher unpraktisch, weil man sonst immer zwischen 44er und 32er hin- und herschalten muss. Wenn du eher eine lahme Ente bist, mag das aber für dich passen.

Was meinst du damit?
(Ich bin keine lahme Ente :( , hoff ich doch)
 
Danke dir erstmal.



Was meinst du damit?
(Ich bin keine lahme Ente :( , hoff ich doch)

Kannst du dir ausrechnen:
Radumfang (2,050) x Kurbelumdrehung (80) x Kettenblatt (zB 32) / Ritzel (zB 12) *60/1000 = 26,4km/h

Das heisst bei gemütlichem Strassentempo schaltest du schon aufs grosse 44er , da müsstest du dann aber weit über 35 km/h schaffen, schaltest also hinten aufs 16er zB, kommt ein Hügel, musst du, damit die Kette nicht völlig schräg läuft, gleich wieder zurück aufs mittlere usw.

Wenn du also auf Strasse so 25 - 33 fahren willst, dann nimm wenigstens eine Kurbel mit 48/38/26 oder so. 44/32/22 nervt.
 
Sorry damit kann ich nicht viel anfangen, da ich nicht weiß was ich zur zeit für eine drauf hab.
Ich weiß nur das ich bei meinem jetzigen zu wenig gänge(hat 24)/oder zu kleine ritzel hab. Da fahr ich auf gerader strecke ohne gegenwind meist im vor letzen ritzel. Bergab tut sich dann auch nicht mehr all zu viel.

Tendiere derzeit sehr strak zu dem hier (http://www.raddiscount.de/P05275.html)
Das sollte ja dann auch passen von den kettenblättern her.
 
Zurück