Direkt Rennrad, oder doch nicht?

Sorry damit kann ich nicht viel anfangen, da ich nicht weiß was ich zur zeit für eine drauf hab.
Ich weiß nur das ich bei meinem jetzigen zu wenig gänge(hat 24)/oder zu kleine ritzel hab. Da fahr ich auf gerader strecke ohne gegenwind meist im vor letzen ritzel. Bergab tut sich dann auch nicht mehr all zu viel.

Tendiere derzeit sehr strak zu dem hier (http://www.raddiscount.de/P05275.html)
Das sollte ja dann auch passen von den kettenblättern her.

Genau. Machst du nicht viel falsch.
 
So ich bin heut morgen meinen gewohnten weg zur Arbeit mit dem rad gefahren und hab mal genau drauf geachtet bzgl. bordstein und straßenbelag.

Auf der Strecke gibt es schon 2-3 abgesenkte und 1 hohen bordstein über den ich muss,
dazu noch 15 meter ca. kopfsteinpflaster was aber nicht sehr tief ist.

macht das probleme mit dem neuen rad(welches noch nicht gekauft ist)? oder kann ich da trotzdem herfahren?
sollte ich kopfsteinpflaster langsam überfahren, genauso wie bordsteine?
Oder sollte man mit solch einem rad bordstein und kopfsteinpflaster soweit es geht völlig vermeiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kopfsteinpflaster und abgesenkte Bordsteine sind überhaupt kein Problem. Beim normalen Bordstein dürfte eigentlich auch nix passieren, außer du fährst dort mit 35 Sachen im 90° Winkel drauf zu und fährst dann mit durchgestreckten Armen rauf. In solchen Fällen vllt das Vorderrad leicht hocheben und anschließend den Körperschwerpunkt nach vorne verlagern (wenn das Vorderrad auf dem Bürgesteig ist).
Generell sollte man versuchen bei Stufen, Bordsteinkanten, größeren Schlaglöchern, etc. die Arme leicht anzuwinkeln und als Federung zu benutzen. Zusätzlich evt. aus dem Sattel gehen.
 
Zurück