dirt slopestyle fully selber entwickeln schweißen!

Registriert
16. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
moin jungs hab noch einen alten specialized p street.. da er am hinterbau defekt ist, habe ich mir gedacht, das ich mir ein fully rein spaßes halber selber baue bzw hinterbau! da ich schweißer bin ist dieses kein grosses problem denke ich! :cool:

was hällt ihr von der idee? guckt euch mal bitte das foto an!
 
Könnte auf den ersten Blick bim einfedern eng zwischen Hinterrad und Sitzrohr werden. Also würde die Hinterachse entsprechend weit nach hinten müssen.
Ist das gute Stück denn ein Stahlrahmen?
 
lenkwinkel sollte für den Einsatzbereich steiler werden,

Dämpfer weiter vorne anbringen, Sitzwinkel steiler machen, Sitzstreben
verlängern, dann hast Platz für das Hinterrad.

Wegen der Anlenkung,

Dämpfer evtl am Unterrohr befestigen, Kettenstreben
über oder vor dem Tretlager anbringen um eine
etwas Progressivere Anlenkung hinzubekommen,
wegen Kettenlängung wird Singlespeed nur
mit Kettenspanner funktionieren, ausser du
baust das Hauptlager um das Tretlager rum
wie beim Kona Cowan.

Spontan würde ich sagen,
gerade Linie zwischen Hauptlager
und hinterer Dämpferaufnahme ziehen,
eine weitere zwischen vorderer und
hinterer Dämpferaufnahme,
der innen gemessene Winkel
sollte kleiner als 90° sein,
um nicht zu Degressiv zu
werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenstreben über oder vor dem Tretlager anbringen um eine
etwas Progressivere Anlenkung hinzubekommen,
hab ich auch dran gedacht!wie gesagt das ist die aller erste idee wie ich das in etwa baue, bauen könnte! würde gerne noch tips von anderen leute sammel die sowas evtl schonmal gemacht haben! oder sogar ein moped rahmen geschweist haben! am haupt rahemn wollte ich jedoch erstmal nicht viel verändern! evtl nur gussets und halt die aufnahmen für dämpfer bzw hinterbau und lager! also meiner meinung nach ist das mit den lenkwinkel ganz ok! weil beim negativ federweg der dämpfer auch noch 25-30% einfedert... will ja auch kein downhiller! sondern einen dirt fullyoder slopstyler mit defenetiv nicht mehr als 130mm hinten und vorne!
werde mir das mal beim cowan ds angucken! wie das da mit steuerwinkel ist!
und evtl davon paar daten abgucken
 
also meiner meinung nach ist das mit den lenkwinkel ganz ok! weil beim negativ federweg der dämpfer auch noch 25-30% einfedert... will ja auch kein downhiller! sondern einen dirt fullyoder slopstyler mit defenetiv nicht mehr als 130mm hinten und vorne!
werde mir das mal beim cowan ds angucken! wie das da mit steuerwinkel ist!
und evtl davon paar daten abgucken


du verstehst da was falsch, ich meinte nicht flacher, sondern steiler, du hast es da ein wenig verdreht.....:rolleyes:
 
decolocsta.... hab dich dan falsch verstanden sorry! hab aber noch eine skizze gemacht und ich bin der meinung das es besser wird! hab es grob berechnet
das alles passt und sizt...!!! aber in der praxis wird wahrscheinlich noch eh das ein oder andere problem geben! guckt euch das mal an!
 




URL%5D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt die Seitenansicht und die Draufsicht (Hinterbau sollte reichen).
Beim Hinterbau musst du beachten, dass der Anschlagpunkt vom Dämpfer vor dem Kontakt von Reifen/Sitzrohr erreicht wird :D
Wie lang wir denn der Dämpfer sein?
 
ich hab noch einen 6way zuhause mit 190mm einbaubreite die hab ich auch genommen für die skizze! aber evtl nehme ich noch einen 165mm langen?!
oder halt die aufnahme so konstruiren das man einen schlitten baut wie zb bei nicolai, norco! oder so?! den man zwischen 2 dämpfern auswählen kann!
 
Öhm, das ganze macht nicht gerade den Eindruck, als wüßtest du, was du da eigentlich vorhast. Alleine die Bemaßungen...
Gabeleinbaulänge? Lenkwinkel? Tretlagerhöhe? Dämpferhub? Federweg?
Aus einem HT ein Fully zu bauen, wird wahrscheinlich nicht mit der Geometrie hinkommen. Aber da müßtest du eben erstmal eine Vorstellung von der erwünschten Geometrie haben, um das zu überprüfen.

Aber ich verfolge das hier gerne und gebe auch gerne meinen Senf dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich verfolge das hier gerne und gebe auch gerne meinen Senf dazu.
Genau. Zumal ich eh der Verfechter der learning-by-doing Lernstrategie bin :)

Mit welchem Verfahren hast du vor das Ding zu schweißen? Ist der Rahmen aus Alu oder Stahl?

Als Tip: schau dir die anderen Eingelenker Rahmen an, wie die Konstruiert sind, was für Maße sie haben usw. und halt dich lieber daran.
Ingenieure schauen zu 80% alles ab, der Rest wird neu entwickelt :)
 
Das ist Stahl und ordentlich schweißen wird er schon können. Ich sehe die Probleme bei der Geometrie, der Ausrichtung des Hinterbaus und evtl. bei der Ausführung der Lagerung. Außerdem muß der Hinterbau auch erstmal montierbar sein, was wahrscheinlich ein verschraubtes aussteifendes Frästeil am Hinterbau unumgänglich macht.
 
also was ich da vor hab weis ich genau bin mir auch im klaren das es funktioniert! mit den lenkwinkel wir das schon hinhauen wenn ich eine verstellbare dämpferanlenkung baue! und die ausfallenden so baue isch den radstand nach vorne und hinten verschieben kann, sprich bmx ausfallenden mit 10mm steckackse der rahmen wird aus stahl... 4130er cromo rohrsätze werden verwedet schweißen werde ich das ganze mit wig und baue mir auch lehren so das ich den rahmen nicht sehr viel ausrichten werden muss nach den schweisen! und schweißtrixx kenn man auch so einige damit sich der rahmen nciht sehr stark verzieht...! nur ob das ganze gerade fähr wird man dan sehen wenns fertig ist! ist meine erste erfahrung dan mit selber rahmen schweißen! am hinterbau wir ein stück gefräst das stimmt da komm ich leider nicht drumrum! kettenstreben längen und tretlager bis mitte ausfallende hab ich mir vom ufo ds abgeguckt.... also mit hinterrad müsste passen das es nciht am sattel anschlägt bzw am sitzrohr...
 
Dan_Oldb dank dir! wenns jeder machen könnte wäre es ja auch langweilig...
dan würde ich kein norco fahren^^

du hast aber recht es gibt zu wennig leute die davon ahnung haben in der praxis!
theorie ist eine sache, aber das umsetzen die zweite! hab mir halt das ziel gesezt
das durch zu ziehen!... einfach wird es nicht! wenn das mit den hinterbau alles wunderbar klappt baue ich mir noh einen hauptrahmen! ich werde euch auf jeden fall auf den laufenden halten!
 
Mal ne weitere Anregung: Wie soll der Drehpunkt über dem Tretlager in den Rahmen eingearbeitet werden? Einfach nur Gussets mit "Löchern"/Aufnahmen für die Kugellager?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den lenkwinkel wir das schon hinhauen wenn ich eine verstellbare dämpferanlenkung baue!

Wenn du den Hauptrahmen übernimmst, kannst du die Abhängigkeit der Tretlagerhöhe vom Lenkwinkel nicht aufheben. Wenn du hinten eine Federung hast, muß das Tretlager höher, dann wird aber der Lenkwinkel steiler. Vielleicht geht es dann aber wieder mit ner längeren Gabel. Das sind eben die Dinge, über die du dir noch gar keine Gedanken gemacht hast. Solltest du aber, bevor du überhaupt über Details des Hinterbaus und der Lagerung nachdenkst. Für "wird schon hinhauen" und dann mal gucken, was rauskommt, finde ich den ganzen Aufwand zu groß. Eine verstellbare Dämpferaufnahme hilft da auch nicht, wenn man nur zwischen Tretlager zu tief und Lenkwinkel zu steil wählen kann.
Wie waren denn überhaupt Lenkwinkel, Gabeleinbaulänge und Tretlagerhöhe vorher?
 
genau der Drehpunkt wird über dem Tretlager in den Rahmen eingearbeitet! sprich ich nehme ein rundstahl 40er fräse das auf 27mm innen aus damit die lager reinpassen.. und an den seiten kommen etwas dickere gussets ca 3-4mm flachstahl bzw noch ...blech^^ wird dan mit den rundeisen (lagergehäuse) mit wig verschweist!und dan am rahmen.... achja mit den lenkwinkel ist doch vollkommen ok! wenn er etwas steiler wird! das sind dan ca 3-4grad unterschied bei einem dämpfer mit 190mm einbaubreite! wird also etwas freeride lastiger und mit anderen gabeln kann man ja auch noch experementieren an den bike ! hab für voren eine manitou sherman mit 110mm-130mm verstellbar

achja tretlager ist hoch genug da es bei anderen ds fullys auch nciht anders ist!
hab den hinterbau schon extra so gezeichnet das dass hinterrad minimal unter den tretlager liegt! das heit das es bei negativen federweg so weit einfedert das es auf gleicher linie ist...! "das heist" das der lenk winkel theoretisch gleich bleibt wie auf den alten hardtail rahmen! und auserdem ist das kein downhiller wo erstmal 50mm einfedert wenn du dich draufsetzt!!! das wird ein dirt fully und wird relativ hard hinten und nicht sehr viel federweg haben!!
 
Zurück