dirtlej dirtsuit

Registriert
18. Mai 2015
Reaktionspunkte
141
hey

wollte mal fragen ob es schon langzeiterfahrungen zu dem teil gibt?
bin am überlegen mir sowas vlt zuzulegen.
vlt kann jemand paar infos bzgl material, dichtheit usw. nach paar monaten/ausritten geben
wäre super!
danke

lg akri
 
image.jpeg
Ich finde das Ding klasse und trage es gerne.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    131,3 KB · Aufrufe: 240
So, hab jetzt auch einen! Ich habe ihn jetzt ne Woche probiert und bin begeistert. Achtung: Er fällt klein aus, bin 1,78 mit normaler Statur und trage ihn in L.
Wenn die Herbstsonne noch scheint wird er etwas schwitzig wenn man die Belüftung zu lässt, ab gefühlt 15 Grad ohne direkte Sonne fühlt man sich wohl.
Kann ich empfehlen!
 
Habe den schwarzen dirtsuit in Gr L jetzt ne Woche konnte ihn aber noch nicht in der Praxis ausgiebig testen. Ich kann nur sagen, die Verarbeitung ist top, sinnige Details, nur die Größen finde ich immer noch knapp bemessen. Komme sonst immer mit L gut klar, hier ist das hart an der Grenze. Ein WinterTrikot geht noch, aber mit Protektoren siehts mau aus. Bräuchte da ne XL! Kapuze mit Halbschale ok, mit Fullface bei mir nix, brauche ich aber auch nicht . Wer das Teil im Park mit Protektoren fahren will am besten testen welche Größe passt.
 
Hallo zusammen,

habt Ihr direkt bei dirtlej bestellt? Wie lange habt Ihr auf die Lieferung gewartet? Ich habe am 14.5 bestellt und per KK bezahlt. Bis heute keine Email, keine Ware.

Viele Grüße
 
Ich (1,84m ; 94KG) hab ne Core Edition in XL mit Beinlängenadaptern, passt wunderbar, wenn ich 10KG weniger hätte würde er absolut perfekt Sitzen. Prinzipiell würde ich da eher ne nummer größer nehmen.
Möchte das Teil nicht mehr missen, jeden Cent wert.
 
Hallo,

also ich fahre den Dirtsuit seit dem er auf dem Markt ist und muss sagen das ich sehr zufreiden damit bin. Zunächst bin ich die Classic Edition (am Anfang gab es ja nichts anders) in dem herrlich hässlichen Froschgrün gefahren. Der Anzug war sehr angenehm zu tragen, aber definitiv nichts für die warme Jahreszeit, dann lieber nass und matschig werden, als mit dem Teil rumfahren - da trotz der ganzen Lüftungsschlitze das gute Stück immer noch ein geschlossener Overall ist. Für den Spätherbst, Winter und Frühling aber meistens genau richtig. Je nachdem wie kalt es ist ziehe ich entweder nur eine Baselayer drunter oder eben Thermoklamotten, Sealskinz und wasserfeste five ten.
Nach einem Sturz hat es mir aber den Anzug an der Schulter zerrissen und ich habe mir die Black Edition zugelegt, diese ist zwar wesentlich teuerer, aber auch vom Material um einiges stabiler ohne dabei an Tragekompfort einzubüßen. Ich habe mich mit dem Anzug bisher zweimal richtig hingelegt und das hat ihm überhaupt nichts ausgemacht.
Noch einen Tipp bezüglich der Größenwahl, wenn ihr euch unsicher seit, nehmt lieber eine Größe größer, da der Anzug sich im ersten Moment sehr bequem anfühlt, wenn man aber auf dem Fahrrad sitzt und vielleicht, so wie ich auch noch meistens einen Rucksack auf hat hauptsächlich im Bereich der Schultern recht unbequem wird. Das hat dann schnell Auswirkung auf die notwendige Beweglichkeit bei fahren. Also bevor ihr auf den Trail geht, den neuen Anzug mal mit Rucksack auf dem Straße kurz probefahren um die Passgenauigkeit zu checken, weil dann könnt ihr das gute Stück noch zurückschicken!

Ich fahre den Anzug aus besagter Erfahrung in L bei einer Körpergröße von 1,78 und 73 KG Gewicht, der M war einfach an den Schultern zu knapp, also nicht von der Breite, sondern von der Höhe.

Grüße

Manuel
 
Hallo,

also ich fahre den Dirtsuit seit dem er auf dem Markt ist und muss sagen das ich sehr zufreiden damit bin. Zunächst bin ich die Classic Edition (am Anfang gab es ja nichts anders) in dem herrlich hässlichen Froschgrün gefahren. Der Anzug war sehr angenehm zu tragen, aber definitiv nichts für die warme Jahreszeit, dann lieber nass und matschig werden, als mit dem Teil rumfahren - da trotz der ganzen Lüftungsschlitze das gute Stück immer noch ein geschlossener Overall ist. Für den Spätherbst, Winter und Frühling aber meistens genau richtig. Je nachdem wie kalt es ist ziehe ich entweder nur eine Baselayer drunter oder eben Thermoklamotten, Sealskinz und wasserfeste five ten.
Nach einem Sturz hat es mir aber den Anzug an der Schulter zerrissen und ich habe mir die Black Edition zugelegt, diese ist zwar wesentlich teuerer, aber auch vom Material um einiges stabiler ohne dabei an Tragekompfort einzubüßen. Ich habe mich mit dem Anzug bisher zweimal richtig hingelegt und das hat ihm überhaupt nichts ausgemacht.
Noch einen Tipp bezüglich der Größenwahl, wenn ihr euch unsicher seit, nehmt lieber eine Größe größer, da der Anzug sich im ersten Moment sehr bequem anfühlt, wenn man aber auf dem Fahrrad sitzt und vielleicht, so wie ich auch noch meistens einen Rucksack auf hat hauptsächlich im Bereich der Schultern recht unbequem wird. Das hat dann schnell Auswirkung auf die notwendige Beweglichkeit bei fahren. Also bevor ihr auf den Trail geht, den neuen Anzug mal mit Rucksack auf dem Straße kurz probefahren um die Passgenauigkeit zu checken, weil dann könnt ihr das gute Stück noch zurückschicken!

Ich fahre den Anzug aus besagter Erfahrung in L bei einer Körpergröße von 1,78 und 73 KG Gewicht, der M war einfach an den Schultern zu knapp, also nicht von der Breite, sondern von der Höhe.

Grüße

Manuel

Ich werde es erstmal mit dem Classic in Letzter probieren.
Danke für deinen Ausführlichen Bericht:daumen:
 
Bei der hiesigen Witterung wirkt so eine Dirtsuit aktuell immer interessanter auf mich. :D Einige Fragen stellen sich mir aber trotz der vielen ausführlichen Berichte trotzdem noch. Das Grün wirkt sehr auffällig, was in der dunklen Jahreszeit sicher auch seine Vorteile hat. In wie weit bleibt die Farbe so schön strahlend, wenn man dort über Stunden den Dreck einarbeitet? Gerade an Stellen wo evtl. der Rucksack sitzt oder zwischen Sattel und Dirtsuit? Wie sieht es generell mit der Stabilität im Sitzbereich aus? Der Dreck wirkt ja schnell wie Schmirgelpapier!

Was tragt ihr an kalten Tagen an den Beinen? Kniestrümpfe, Beinlinge, Knielinge, Protektoren? Mit nackten Knien zu fahren geht zwar auch bei 5° noch, aber darunter wird es mir dann doch zu kalt. Wenn es richtig nass wird, dann läuft es dann ja auch von oben in die Schuhe. Gegen nasse Füße helfen da zwar die Sealskinz wunderbar, aber die Schuhe leiden schon ordentlich. Mal davon abgesehen dass man selbe auch nur schwer wieder trocken bekommt.
 
Hatte den grünen Dirtsuit jetzt zweimal an. Davon einmal schön eingesaut. Nach 30° Wäsche sieht er aus wie neu obwohl der Arsch vorher zeimliche braun eingerieben aussah. Bin gespannt wie sich das über lange Zeit entwickelt. Drunter habe ich eine lange, tighte Winterträgerhose. Am Oberkörper ein kurzärmliges Merino Shirt und ein Langarmtrikot. Über den Schuhen hatte ich die Endura MT500 Überschuhe. Die grösste Variante davon passt gerade so über die Fiveten Freerider Pro Gr 43. Über die normalen Freerider Gr. 43 passen sie nicht.
 
Zurück