Disc UND HS33/V-Brake?

Registriert
17. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gäufelden
Hallo Leute,

hab zwar schon reichlich die Suchfunktion bemüht und auch die netten google Server gestresst, finde aber nix passendes. Wenn es diesen Thread schon geben sollte bitte einfach sagen und wir können das dann hier abbrechen.
:daumen:

Ich bin gerade beim (geistigen) Aufbau meines Rades und stelle mir die frage ob es sinnvoll ist vorne eine Scheibenbremse (Martha oder Louise) und hinten ne HS33 oder gute V-Brake dranzukloppen (zwecks fehlender hinterer Scheibenaufnahme am Rahmen). :confused:

Oder macht das tendenziell weniger sinn und es ist empfehlenswerter zwei gleiche Systeme zu verbauen (zwecks Druckpunkt oder so...)
Was habt ihr da für Erfahrungen??

Danke schön
Don_Buddi
 
Hi

Hinten ne feine HS33 und vorne ne gescheite Disc ist durchaus sinnvoll, vor allem wenn hinten die Discaufnahme fehlt.

Ich pers. würde die HS33 einer V-Brake vorziehen. Die HS33 ist griffiger in der Bremskraft, angenehmer dosierbar und sehr pflegeleicht wenn sie einmal gescheit eingestellt ist.

Es gibt auch Disc-Adapter für hinten ;) Am besten einen nehmen, der sich am Cantisockel abstützt. So wird die Kraft auf den Rahmen verteilt. An meinem 2000er Specialized Big Hit ist werkseitig seinerzeit so ein Adapter mit Abstützung am Cantisockel montiert. Funktioniert klasse auch mit ner 203er Scheibe hinten, wobei ne 180er Scheibe hinten dicke reicht. Hab das 203er Set halt günstig bekommen.
 
Eine Disc und ne V-Brake würde ich nicht kombinieren, auch, wenn die Verzögerung am Hinterrad im Vergleich zum Vorderrad vergleichsweise gering ist. Die HS33 liegt wesentlich näher am Ansprechverhalten der Disc, sodass sich das viel ausgewogener anfühlen wird. Haben zu Anfangszeiten der SCheibenbremsen einige gemacht, ist halt aber mit fortschreitender Technik und Gewichtsreduktion der Discs heute kaum noch zu sehen...
Wenn das mit den Adaptersockeln hinhaut (also dem Rahmen nichts ausmacht und stabil ist), scheint mir das immer noch die Top-Lösung.
 
Hi

Hinten ne feine HS33 und vorne ne gescheite Disc ist durchaus sinnvoll, vor allem wenn hinten die Discaufnahme fehlt.

Ich pers. würde die HS33 einer V-Brake vorziehen. Die HS33 ist griffiger in der Bremskraft, angenehmer dosierbar und sehr pflegeleicht wenn sie einmal gescheit eingestellt ist.

Es gibt auch Disc-Adapter für hinten ;) Am besten einen nehmen, der sich am Cantisockel abstützt. So wird die Kraft auf den Rahmen verteilt. An meinem 2000er Specialized Big Hit ist werkseitig seinerzeit so ein Adapter mit Abstützung am Cantisockel montiert. Funktioniert klasse auch mit ner 203er Scheibe hinten, wobei ne 180er Scheibe hinten dicke reicht. Hab das 203er Set halt günstig bekommen.


Das is ja echt ne interessante Lösung mit dem Adapter. Wo bekommt man den sowas her???:confused:
Hab ich noch nie gesehen. Bin eigentlich nicht so auf Adapterlösungen aus zwecks Haltbarkeit, aber das sieht ja echt gut aus
Don_Buddi
 
ist mir immer wieder eine Freude, mit meinen Radbekannten, an bremstechnisch schwierigen Stellen an den bereits schiebenden Leuten (mit Disc, HS, oder Canti, völlig egal) vorbeizubremsen. Gerade wenn da welche dabei sind, die mir sagen, dass meine mechanische Disc (vorne) und die V hinten nicht zusammenpassen
:rolleyes:
mM nach gibts für NACHRÜSTUNG keine bessere Kombination!

HS ist schweineteuer und bei Schmuddelwetter oder Kälte gleich mies wie eine normale Felgenbremse auch.

--> vorne Disc! hinten völlig egal
 
@ Don

Gib mal in die Forensuche "adapter discaufnahme" ein...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=266859&highlight=adapter+discaufnahme

so sieht nen Teilchen aus...
http://www.pointbike.de/pointracing/htm/bremsen.html

Der Adapter von Pointracing stützt sich am Cantisockel ab, so wie meiner (siehe unten). Das klappt gut, und vor allem hängt die Last nicht auf zwei kleinen Schrauben deren Bohrung in ein Ausfallende gebohrt wurden, das für diese Last gar nicht gedacht ist, so wie es bei den Selbstbau-Frästeilchen ist.

Problem ist aber, das Du den Adapter, ne Disc und ein neues Laufrad (bzw. Nabe) hinten benötigst. Ist halt deutlich höherer finanzieller Aufwand als hinten eine HS33, dafür aber hat man vorne und hinten den gleichen Bremshebel, den gleichen Druckpunkt und ein einheitliches Bild.

Mein Hinterbauadapter, made by Specialized (Werkseitig), wobei die Aufnahme am Ausfallende werkseitig entsprechend gebohrt wurde. Der Point Adapter benötigt das dann nicht.

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/16408/bremse-hinten.jpg
 
Der Adapter sieht ja schon gut aus. Wird der einfach an der Achse mit eingespannt? Die kosten wären natürlich höher, aber ich brauch ja sowieso Laufräder und es ist vermutlich einfacher ein Satz Disc LR zu bekommen als einen für Disc und einen für Felge?!
Naja, zweifel aber immer noch so bissle an der Stabilität meines Rahmens. Is schließlich schon ein betagter ´97 LTS Rahmen. Vielleicht Fahr ich mit HS33 auf der sicheren seite
Don
 
Ich bin mal 2 Monate HS33 Vorn und Hinten Louise gefahren :lol:
Das war vielleicht bekloppt! Hintergrund: die Gabel, die ich damals wollte, war im Rückstand!

Hast du schon mal über den Kauf eines gebrauchten Rahmens mit Disc-Aufnahme nach gedacht? Ode rkommt diese option nicht in Frage
 
Richtig, das kommt nicht in Frage. Ich wollte ja unbedingt den Rahmen und werde ihn auch notfalls mit zweimal V-Brake fahren. Kein Problem damit.

Würde halt gerne vorn ne scheibe haben und hatte nun einige Leute die mir von ner single disc Lösung abgeraten haben. Aber bei dem guten Feedback hier wird es wohl auf vorne scheibe und hinten HS33 rauslaufen:daumen:

Don_Buddi
 
Je nachdem, welchen Anspruch du hast, würde sich da mMn eine Julie anbieten, weil sie mit dem gleichen Niederdrucksystem wie die HS33 arbeitet, d.h. die Technik ist bei beiden wohl weitgehend gleich und auch als Hebel kann man die gleichen verwenden. (Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege)
 
das geht nicht! unterschiedliche Systeme!
Julie...offnes System mit auto. Belagnachstellung
HS33 ...geschlossenes System...man. Belag Verstellschraube
 
Ok, dann nehm ich das zurück. :) Hatte nur irgendwo gelesen, dass die Systeme wohl ähnlich seien, aber dem ist dann wohl doch nicht ganz so...
 
@robbie

Jo, da war die Tage nen Thread wo einer ne Julie und HS33 zusammenfummeln wollte, da gabs diese Diskussion dann drum.

@Gosch

Ich halte da generell auch wenig von (Adapterlösungen), da an meinem Biggi aber werkseitig einer dran ist musste ich damit leben und lebe verdammt gut damit. Wurde also eines besseren belehrt. Selbst mit ner 203er Scheibe keinerlei Probleme wie quietschen, rubbeln oder sonst was. Geht schon.

@Don

Die HS33 hinten am LTS Rahmen ist bestens. Nimm aber unbedingt eine mit Brakebooster. Dann ist der Hinterbau (der kann ne Menge ab) auch schön giftig mit der Bremse. Habe selber das alte LTS mal ne Zeit gefahren. Geiles Teil. (siehe FOTOs und dort Ehemalige Bikes). Damals mit ner HS33 Tomac dran.

Mit ner Kombi Disc/HS33 machst Du auf jeden Fall nix falsch. Mit nem Adapter und ner Disc hinten sicherlich auch nicht. Einfacher ist auf jeden Fall die HS33 Kombi, keine Frage.
 
Ich fahre auch Scheibe (203er) und HS33.

Einzig dass man bei einigen Rahmen man weder Evo2-Montage noch Magura Brakebooster montieren kann würde ich noch pro V-Vrake anführen.
Also wenn die Bremsnehmerkolben so schräg stehen, dass kein Booster mehr passt, dann musst Du Dir im Klaren sein, wieviel Kraft Du Deinem Rahmen zumuten kannst/willst. Verschärfend kontra Magura HS kann sein, dass Du mit breiten Puschen die Abstützungen nach "unten" (zur Nabe hin) setzen musst, da wirkt dann doppelte Bremskraft.
Zu den Adaptern: viele ältere Rahmen *mit* Disc-Aufnahme haben schon Probleme mit der einseitigen Bremskraft klarzukommen, wie wird das erst bei einem VBrake-Rahmen sein?
 
Hi

Der LTS Hinbau kommt bestens mit den HS33 und Brakeboostern sowie auch breiten Schlappen klar. Das kann ich aus Erfahrung sagen an meinem alten LTS Rahmen. Der ist auch sehr steif.

Einzig was evtl dran glauben muss ist ggf. unten das zweite Loch, innen, des Brakeboosters. Das braucht man aber eh nicht, wenn es frei bleibt. Sieht man dann bei der Montage. Passen tuts aber und funktioniert auch perfekt!
 
Hey super,
jetzt habt ihr mich aber wieder bestärkt in meiner Meinung.:daumen:
Was anderes, bringt eigentlich die Druckpunktverstellung der Magura Louise was? Die Marta und Julie haben es ja nit. Braucht man so was?

Grüßle
 
Hi

Wir kriegen Dich schon zu ner gescheiten Lösung :daumen:

Betreff der Druckpunktverstellung: Meine Hayes hat keine Verstellung des Druckpunktes. Und ich vermisse nix. Wo der Druckpunkt liegt kann man eh immer ein wenig variieren über die Einstellung des Griffhebels (Hebelstellung). Das reicht in aller Regel dicke aus. Meiner Meinung nach. Und die habe ich auch nach Bremsenumstieg, wo dann der Druckpunkt wegen verschiedener Bremsen gänzlich anders lag und auch noch ganz anders im Druckpunkt selber (viel giftiger).

Was Du nicht übersehen darfst ist das Julie, Louise und Marta (in der Reihenfolge) andere Bremsen verschiedener Leistungsklassen sind. Hier sollte das Einsatzgebiet entscheidend sein. Nicht die Features!
 
Jo, da haste schon recht.
Die rundumsorglos Bremse wäre wohl die Lousie. Die Marta würde für meine Fahrbedürfnisse belastungsmäßig wohl ausreichen. Habe zu ihr allerdings schon gehört das das einstellen bzw. die Wartung "fummeliger" ist als mit ihrer kleinen Schwester. Allerdings ist die Optik natürlich klasse:daumen:
Und die Julie... nun die ist schön billig...

schönen Tach noch
Don_Buddi
 
Halte es wie yellow_ö,

habe hinten auch keine Disc-Aufnahme.
Vorne AVID BB7, hinten V-Bremse. Vorteile: Gewicht; kein Hydraulikgesuddel, daher auch Bremszug flicken im Feld möglich; gleiche Hebel verwendbar, insbesondere wenn man die kraft-/wegverstellbaren Speed Dials von AVID nimmt.
:daumen:
Der begrenzende Faktor bei der Geschichte ist allein die Reifenhaftung, und das bereits bei 160er Scheibe vorn.

Egal was Leute unken, die das noch nie selber gefahren sind, dosierbar ist das ganze natürlich auch. Und ich fahre damit durchaus steil bergab!

LG, FM
 
Ich habe mir gerade eine Julie für meine Federgabel bestellt und lasse hinten meine HS 33 dran. Vorne hat doch mal die Felge ihren Geist aufgegeben, nach 12 Jahren!:heul:
Die Julie ist schön billich, passt auch von der Bremskraft her zur HS33. :daumen:
Aber der Hauptgrund, umzusteigen, ist einfach das tolle Bremsen mit Scheibe vorne! :D
 
Zurück