Diskussion zum IBC Classic Contest

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Für die nicht 100% pc Aufbauten gibt's doch Kategorien wo das passt. Und dass die Fully Kategorie so unterpräsentiert ist liegt bestimmt nicht daran, dass sich keiner traut, sondern schlicht am mangelnden Interesse alte Fullys zu sammeln.
 
Für die nicht 100% pc Aufbauten gibt's doch Kategorien wo das passt. Und dass die Fully Kategorie so unterpräsentiert ist liegt bestimmt nicht daran, dass sich keiner traut, sondern schlicht am mangelnden Interesse alte Fullys zu sammeln.

Bin ich ja bei dir. Aber ich kann mir vorstellen, dass neuere User vielleicht zögern teilzunehmen, weil sie unsicher sind, ob alles den Regeln oder Erwartungen der anderen entspricht.
Das zeigt sich ja auch in den Fragen, was erlaubt ist.

Nehmen wir mal Kategorie A als Königsdisziplin raus, dann gibt es genug Platz, seine Räder hier zur Wahl zu stellen, auch wenn nicht jede Schraube noch aus den 90er ist. Da sind wir uns ja einig.
Bei den Fullys denke ich schon, dass hier bestimmt einige schöne in den Sammlungen stehen, aber die werden gern übersehen.

Ich bin da auch nicht ganz unvoreingenommen, denn ich hätte ja gern etwas mehr Vielfalt an Rädern im Kalender ;)
 
Ich wollte mit der Aufstellung wirklich nur meine Interpretation der Anforderungen zusammenfassen und auch eine Diskussionsgrundlage liefern.
Auch wenn ich mich noch zu den Newbies zähle, habe ich in den letzten Jahren einige Bikes zusammengebaut. Den Contest hatte ich bereits im ersten Jahr entdeckt und auch gleich lieb gewonnen. Ein lockerer Wettbewerb ohne Preise und mit viel Austausch und Spaß. Bei den letzten Contests hatte ich mich jedoch immer wieder gefragt, in welche Kategorie mein Bike nun starten darf. Ich bin meistens bei D gelandet. Entweder war es ein Repaint oder der Lenker war nicht orginal oder die Reifen waren nicht 30 Jahre alt. Für mich hat die Unklarheit die Teilnahme am Contest eingeschränkt. Aus diesem Grund wollte ich (für mich) etwas mehr Antworten haben. Wenn die Repaints nur bei Kategorei A ausgeschlossen werden, fände ich das auch gut. Die Bikes werden auch mit uns älter und die Auswahl somit geringer.

Nehmen wir mal mein Wicked:
Repaint mit neuen Panaracer Smoke, neuen Griffen und Repro-Stütze
Alle anderen Teile aus 1988 +/- 1 Jahr
Bleibt auch nur Kategorie D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Motivationsschub. Die Konkurrenz schläft nicht ... :troll:
Anhang anzeigen 1784443

Mein lieber Bertram,

sollten Deine Bilder uneingeschränkt ihren Zweck / Erwartungen erfüllen, dann erspar' Dir bitte die nächsten Zeilen.
Betrachte ich nur Deine Aufnahmeparameter im Monitor, dann komme ich zu folgendem Ergebnis / Empfehlung:
  • Body zurück in die Werkseinstellung
  • Schritt-für-Schritt Veränderungen v. Grundeinstellungen im Menü vornehmen:
  • ich zumindest nutze nahezu immer die ...

Foto A-Z.JPG


  • AF-C (kontinuierlicher Autofokus) mit Einzelfeld-Steuerung S
  • solltest Du das letzte Quäntchen Qualitätsreserven wirklich benötigen oder besonderen Spaß an Fotobearbeitung haben - okay, dann RAW.
  • ich fotografiere ausschl. im JPEG-Format, da m. W. sehr viele Optimierungsfeatures in einigen N....-Kameras primär auf das o.a. Format ausgelegt sind.
  • ob DX oder FX ... für's Netz od. Smartphone "verballer" ich keine 12-15 MB pro Bild. Mir reicht die Bildgröße S ... nicht nur die Übermittlung geht dadurch auch deutlich schneller.
  • ... ... ...

VG, Max
 
Ich wollte mit der Aufstellung wirklich nur meine Interpretation der Anforderungen zusammenfassen und auch eine Diskussionsgrundlage liefern.
Auch wenn ich mich noch zu den Newbies zähle, habe ich in den letzten Jahren einige Bikes zusammengebaut. Den Contest hatte ich bereits im ersten Jahr entdeckt und auch gleich lieb gewonnen. Ein lockerer Wettbewerb ohne Preise und mit viel Austausch und Spaß. Bei den letzten Contests hatte ich mich jedoch immer wieder gefragt, in welche Kategorie mein Bike nun starten darf. Ich bin meistens bei D gelandet. Entweder war es ein Repaint oder der Lenker war nicht orginal oder die Reifen waren nicht 30 Jahre alt. Für mich hat die Unklarheit die Teilnahme am Contest eingeschränkt. Aus diesem Grund wollte ich (für mich) etwas mehr Antworten haben. Wenn die Repaints nur bei Kategorei A ausgeschlossen werden, fände ich das auch gut. Die Bikes werden auch mit uns älter und die Auswahl somit geringer.

Nehmen wir mal mein Wicked:
Repaint mit neuen Panaracer Smoke, neuen Griffen und Repro-Stütze
Alle anderen Teile aus 1988 +/- 1 Jahr
Bleibt auch nur Kategorie D

Da scheint ein Missverständnis vorzliegen: Repaints sind laut Contest-Ausschreibung in Kat. A nicht ausgeschlossen, denn es heißt ja „Katalogaufbauten und Restaurationen“…

LG
Dietrich
 
Es kommt halt auch auf die "Art" von Repaint an. Ein mattschwarz gepulvertes Attitude ist meiner Meinung nach auch nicht unbedingt Kategorie A.
Das sollte doch klar sein… dennoch überlege ich mein Aquafade-Eddy mattschwarz pulvern zu lassen und alle Aluteile dann in Oilslick eloxieren zu lassen….😛😜🤪
 
Warum soll das Repaints ausschließen? Angenommen man hat ein Fat mit vergammeltem Sattelrohr. Dann hat man das im Idealfall ersetzen lassen und frisch lackiert, im dem Fall vermutlich komplett und in einem Werkspaintjob. Wenn der Aufbau Kategorie A ist, spricht für mich persönlich überhaupt nichts gegen eine Teilnahme in Kategorie A. Bei irgendwelchen völlig unpassenden Pulvergeschichten sehe ich das allerdings anders.
 
Warum soll das Repaints ausschließen? Angenommen man hat ein Fat mit vergammeltem Sattelrohr. Dann hat man das im Idealfall ersetzen lassen und frisch lackiert, im dem Fall vermutlich komplett und in einem Werkspaintjob. Wenn der Aufbau Kategorie A ist, spricht für mich persönlich überhaupt nichts gegen eine Teilnahme in Kategorie A. Bei irgendwelchen völlig unpassenden Pulvergeschichten sehe ich das allerdings anders.
Ganz genau. Siehe hier das Siegerbike aus dem 2021er Contest / Kategorie A
https://www.steelfightsback.com/steve-potts/signature-1987/Der Repaint hat niemand gestört, weil fachmännisch gemacht und einfach ein schönes Rad.
 
Mein lieber Bertram,

sollten Deine Bilder uneingeschränkt ihren Zweck / Erwartungen erfüllen, dann erspar' Dir bitte die nächsten Zeilen.
Betrachte ich nur Deine Aufnahmeparameter im Monitor, dann komme ich zu folgendem Ergebnis / Empfehlung:
  • Body zurück in die Werkseinstellung
  • Schritt-für-Schritt Veränderungen v. Grundeinstellungen im Menü vornehmen:
  • ich zumindest nutze nahezu immer die ...

Anhang anzeigen 1784912

  • AF-C (kontinuierlicher Autofokus) mit Einzelfeld-Steuerung S
  • solltest Du das letzte Quäntchen Qualitätsreserven wirklich benötigen oder besonderen Spaß an Fotobearbeitung haben - okay, dann RAW.
  • ich fotografiere ausschl. im JPEG-Format, da m. W. sehr viele Optimierungsfeatures in einigen N....-Kameras primär auf das o.a. Format ausgelegt sind.
  • ob DX oder FX ... für's Netz od. Smartphone "verballer" ich keine 12-15 MB pro Bild. Mir reicht die Bildgröße S ... nicht nur die Übermittlung geht dadurch auch deutlich schneller.
  • ... ... ...

VG, Max

Heyyyy Max. Schön von dir zu hören! :bier:Danke für die Tipps. Kann ich mehr als gebrauchen. Hab mir schon gedacht, dass sich unsere Fotografen da wundern.
Ich hab ehrlich gesagt Null Ahnung und freue mich schon darauf in das Hobby mehr Zeit zu investieren. Aber da müssen erstmal die kleinen Zeitdiebe größer werden. Ich hab schon immer mit der Tiefenschärfe zu tun und bin mit den Bildern oben so mittelhappy.

Grüße zurück und wird dein Nöll vor dem Contest fertig? ;)
B
 
Und wie regeln wir das mit den Gutachten in denen bestätigt wird, dass es sich um Originallack handelt und NICHT um eine hervorragend gemachte neue Lackierung?
Wer soll denn vorab eine beglaubigte Kopie davon zugeschickt bekommen?

P.S. Wieviel % müssen den Originallack sein?

🤪
 
Worin besteht diese Eindeutigkeit denn? Aus dem Regelwerk jedenfalls geht dies nicht hervor… Was ist denn für dich eine Restaurierung (um mal den sprachlich eindeutigen Begriff zu nutzen), wenn Neulackierungen ausscheiden???

Das wird für mich durch die Anforderung "Katalogaufbau" vorgegeben. Wenn es das Bike damals nur in hellgrün gab, ist ein neu gepulverter Rahmen in dunkelgrün kein Katalogaufbau.

Dopero hat aber bei mir den Gedanken gestärkt, dass Repaint ja auch eine professionelle Lackierung entsprechend dem Original (oder sehr nah dran) beinhaltet. Dann ist das natürlich weniger eindeutig.
 
Das wird für mich durch die Anforderung "Katalogaufbau" vorgegeben. Wenn es das Bike damals nur in hellgrün gab, ist ein neu gepulverter Rahmen in dunkelgrün kein Katalogaufbau.

Dopero hat aber bei mir den Gedanken gestärkt, dass Repaint ja auch eine professionelle Lackierung entsprechend dem Original (oder sehr nah dran) beinhaltet. Dann ist das natürlich weniger eindeutig.
Ah, dann haben wir aneinander vorbeigeredet! Ich war natürlich von letzterem ausgegangen - der Wiederherstellung der historischen Erscheinung bzw. renngeschichtlicher Vorbilder! Dann sind wir uns schon deutlich einiger!👍🏻😉
 
Hi Leute, ich finde die Liste von @Maliaton super hilfreich. Lasst uns doch das bitte einfach so noch ergänzen, dass es dem allgemeinen Konsens entspricht, aber auch mal etwas genauer und klar und einfach verständlich beschrieben ist.

Ich persönlich verbringe hier im Forum viel Zeit, folge den jährlichen Contest mit Interesse schon viele Jahre, hatte aber noch nie eines meiner Bikes am Start, weil ich zum Einen gerne auch mal ein Microshift Thumbie oder zumindest moderne Schelle verbaue, oder Umwerfer weglasse, aber auch weil das Regelwerk für mich immer schon unverständlich und ehrlich gesagt etwas elitär ausgrenzend war. Da würde so ne eindeutige Liste für Dummies schon helfen.

Helfen würde auch wenn man auf die immer wieder in dieses Begleit-Thread auftretenden gleichen Fragen, - warum wohl -, oder gar Anregungen die Gruppen-Einteilung doch mal in Frage zu stellen etwas offener reagieren würde.

Ich bin trotzdem gespannt und überlege ob ich Zaungast bleibe oder doch mal aktiver Teilnehmer werde...
 
Und wie regeln wir das mit den Gutachten in denen bestätigt wird, dass es sich um Originallack handelt und NICHT um eine hervorragend gemachte neue Lackierung?
Wer soll denn vorab eine beglaubigte Kopie davon zugeschickt bekommen?
Bitte alle Unterlagen in die Schweiz schicken.Dort sitzt die Kompetenz.
Die übernehmen auch die zeitliche Einordnung der Komponenten.
Das ist nicht ganz billig, aber dann hast du ein weltweit gültiges Zertifikat in der Hand, mit dem du dann an beinahe jedem Kontest worldwide ohne doofe Nachfragen teilnehmen kannst.
 
Ich finde die Liste sinnlos, denn kalihalde hat den Wettbewerb gestartet und ich denke, dass niemand anderes sich da einmischen und Dinge verbieten oder erlauben sollte.


In seinem ersten Post steht ja: "egal"
 
Hi Leute, ich finde die Liste von @Maliaton super hilfreich. Lasst uns doch das bitte einfach so noch ergänzen, dass es dem allgemeinen Konsens entspricht, aber auch mal etwas genauer und klar und einfach verständlich beschrieben ist.

Ich persönlich verbringe hier im Forum viel Zeit, folge den jährlichen Contest mit Interesse schon viele Jahre, hatte aber noch nie eines meiner Bikes am Start, weil ich zum Einen gerne auch mal ein Microshift Thumbie oder zumindest moderne Schelle verbaue, oder Umwerfer weglasse, aber auch weil das Regelwerk für mich immer schon unverständlich und ehrlich gesagt etwas elitär ausgrenzend war. Da würde so ne eindeutige Liste für Dummies schon helfen.

Helfen würde auch wenn man auf die immer wieder in dieses Begleit-Thread auftretenden gleichen Fragen, - warum wohl -, oder gar Anregungen die Gruppen-Einteilung doch mal in Frage zu stellen etwas offener reagieren würde.

Ich bin trotzdem gespannt und überlege ob ich Zaungast bleibe oder doch mal aktiver Teilnehmer werde...
einfach flexibel bleiben und deine Bilder einreichen, schlimmer kann's nicht werden als hier aufgebrüht..

bis neue Generationen übernehmen braucht es noch-aber der Anreiz geht in beide Richtungen der Zeitachse, nicht nur was die Bikes angeht..

📡⌛🧭🧰🛠
 
Zurück