DM in Harburg

Andreas Bäßler fuhr vor ein paar Jahren Straße und vor allem MTB recht erfolgreich hier im sächsischen Raum.
Im September war er bei uns zu "Rund um Sebnitz" (Straßenrennen) als Hobbyfahrer zu Gast, wurde da glaube ich zweiter oder dritter.
Ich hab mich auch schon gewundert, daß der jetzt wieder mit Lizenz fährt, dachte der hätte mit dem Leistungssport aufgehört. Naja, das Hobbyrennen in Sebnitz hatte auch keinen Hobbycharakter wenn ehemalige A-Klasse Fahrer am Start stehen und die anderen echten Hobbyfahrer in Grund und Boden fahren. Aber das muß jeder selber wissen, was er macht und obs ihm was bringt.:daumen:
 
Wenn da jetzt schon kein Zuschauer parken darf und wegen Langlauf Touristen der Rennzeitplan verschoben wird, lässt das wirklich nichts gutes hoffen.
Da musst Du wohl mit Thodie und Sascha im Dezember 2006 für 3 Wochen ins Trainingslager nach St. Moritz zum Loipenradeln üben :eek:
Gruß Schillerlocke
 
Schillerlocke schrieb:
Wenn da jetzt schon kein Zuschauer parken darf und wegen Langlauf Touristen der Rennzeitplan verschoben wird, lässt das wirklich nichts gutes hoffen.
Da musst Du wohl mit Thodie und Sascha im Dezember 2006 für 3 Wochen ins Trainingslager nach St. Moritz zum Loipenradeln üben :eek:
Gruß Schillerlocke


So was ähnliches dachte ich auch gerade als ich den Artikel las:D
Ich frage mich immer mehr warum wir Ausrüster uns den A**** aufreissen um den Cross-Sport in Deutschland wieder populär zu machen und Funktionäre beim Verband Meisterschaften vergeben und Sachen beschliessen ,bei denen man nicht nur mehr den Kopf schütteln kann............:eek:
So kann es das nicht sein......
Wenn es dumm kommt, haben wir da im Januar noch Temperaturen im zweistelligen Minusbereich:eek:
 
OCCP schrieb:
.....Wenn es dumm kommt, haben wir da im Januar noch Temperaturen im zweistelligen Minusbereich:eek:

Da kann ich Dir nur zustimmen, ich komme aus der Gegend dort etwa ne halbe Stunde südlicher (Oberfranken), wird dort im Volksmund gerne als "Bayrisch Sibirien" bezeichnet. Ich glaube in den neuen Ländern dort ist es nicht viel anders. Hier rund um Bonn bricht ja schon bei minimalistischem Schneefall das Chaos aus, das ist aber nichts im Vergleich was Euch dort erwartet, also immer schön Winterreifen (Auto) aufziehen ;-).
 
Die Leute aus Auerbach veranstalten immer einen Mountainbike Marathon und sind,glaube ich Mitveranstalter der Strassen DM im Juni 06 in Klingenthal.Ich denke aber das die keine Ahnung von Cross Rennen haben,siehe Deutschlandcup in Gelenau,wer am schnellsten auf Teer bergauf fahren kann ist vorne dabei.Auf festen Schnee zu fahren ist ja ganz gut und auch technisch anspruchsvoll,aber was ist wenn schon mehrere Rennen davor waren und der Schnee zu einen tiefen Sulz wird?Dann hätte wahrscheinlich Dieter Baumann eins Chance Deutscher Meister zu werden,falls er nicht die falsche Zahnpasta erwischt.
 
Ich war vor Weihnachten mal kurz die Anlage "ausspionieren" und kann mir bei besten willen nicht vorstellen wie dort eine DM stattfinden soll.

Die Zufahrt zum Waldpark ist eine Sackgasse und ich habe auch keinen Parkplatz in einer solchen Größenordnung gesehen, wie er benötigt wird. Ich persönlich hab keine Lust auf der Landstraße zu parken, mich dort warm zu fahren und dann meinen Betreuer samt Material noch 2 km zur Strecke zu zumuten.

Das mit dem Schnee ist mir immer noch ein Rätsel. Dort liegen jetzt vielleicht 80 cm die selbst wenn sie richtig festgefahren sind immer wieder lose werden dürften. Nicht umsonst macht man Loipen mehrmals am Tag.

Diesen Samstag dürfen von AK Schüler bis Elite alle zusammen starten. Wenn das mal nichts wird.

Vielleicht sollte die DM als Nachtrennen (ala Vechta) ausgetragen damit die Touris nicht gestört werden.

Werde am Samstag jetzt doch noch mal an den Start gehen und dann berichten.
 
fortinbrass schrieb:
Ich war vor Weihnachten mal kurz die Anlage "ausspionieren" und kann mir bei besten willen nicht vorstellen wie dort eine DM stattfinden soll.

Die Zufahrt zum Waldpark ist eine Sackgasse und ich habe auch keinen Parkplatz in einer solchen Größenordnung gesehen, wie er benötigt wird. Ich persönlich hab keine Lust auf der Landstraße zu parken, mich dort warm zu fahren und dann meinen Betreuer samt Material noch 2 km zur Strecke zu zumuten.

Das mit dem Schnee ist mir immer noch ein Rätsel. Dort liegen jetzt vielleicht 80 cm die selbst wenn sie richtig festgefahren sind immer wieder lose werden dürften. Nicht umsonst macht man Loipen mehrmals am Tag.

Diesen Samstag dürfen von AK Schüler bis Elite alle zusammen starten. Wenn das mal nichts wird.

Vielleicht sollte die DM als Nachtrennen (ala Vechta) ausgetragen damit die Touris nicht gestört werden.

Werde am Samstag jetzt doch noch mal an den Start gehen und dann berichten.


Da werden meine bösesten Vorahnungen wohl bestätigt:eek:
 
So, war gestern dann also wie versprochen in Grünheide.

Ich war entgegen meiner Erwartungen doch angenehm überrascht. Die Duschen hatten warmes Wasser, die Strecke war für die Verhältnisse gut präperiert und es waren sogar mal ein paar Zuschauer da. Parkplatz war auch ok, für ne DM aber vielleicht zu klein.

Zur Strecke, der Schnee war relativ fest, aber die haben da schon die ganze Woche dran gearbeitet (sogar mit Salz und solchen Spässen). Allerdings ist die Runde während des Rennens immer schlechter geworden, mit tiefen Rinnen im festen Schnee, Sulz und teilweise Eis. Am schlimmsten waren die Rinnen, wenn man da einmal drin ist, macht das Rad dann halt was es will. Ich weiß auch nicht ob die es dann schaffen diese Rinnen zwischen den Rennen weg zu machen. Wir waren insgesamt vielleicht 30 Starter und ich kann mir nicht vorstellen dass die Strecke vielleicht 200 oder 250 Mann aushält.

Der Start wahr auch nicht so prickelnd, nach 10m eine 90° Rechtskurve und dann gleich erst mal schnell bergab.

Ansonsten ist noch ein etwas längerer aber relativ flacher Berg drin, der Rest ist fast eben.

Also alles in allem fand ich die Orga mal richtig gut, was ja auch eher selten ist. Die Strecke find ich persönlich allerdings nicht tauglich für ne DM.
 
roamer schrieb:
Aber dich hat keiner der "Ich bin wichtig" vom Rad geholt, oder?
Der Hr. J.A. von Fokus wurde einfach mal während der (langsamen) fahrt auf den Anstieg umgeworfen, weil er nicht wie "befohlen" vom Rad gestiegen ist.
Das war kurz vor/nach dem U15 Rennen als er mit einigen Teamfahrern die Strecke abfuhr.



Also zum oben zitierten Vorfall, den ich unmittelbar miterlebt habe:
Der Focus Fahrer wurde am Beginn der Abfahrt vom Kommissär angesprochen,
dass er ohne Helm die Strecke verlassen muß. Keine Reaktion vom Fahrer.
Der Streckensprecher nimmt das Thema auf und gibt es noch mal über Lautsprecher
kund. Keine Reaktion. Der Fahrer kommt die Steigung hoch und wird erneut vom Kommissär angesprochen, wieder wird dieser ignoriert und der Fahrer fährt ungerührt weiter.
Nun hält der Kommissär ihn an der Schulter fest, aber trotzdem fährt er weiter und beide kommen zu Fall. Beide rappeln sich hoch und er läuft ein paar Meter und springt dann noch vor den Augen der Offiziellen wieder aufs Rad und fährt weiter ohne Helm auf der Strecke.

Wieso sind, bitte schön, immer die Funktionäre die unfähigen, wichtigtuerischen Selbstdarsteller?
Sollte man nicht genauso das Verhalten einiger Fahrer und Betreuer kritisch hinterfragen?
Wer im Stevens oder Focus Trikot auf der Strecke unterwegs ist, sollte das Reglement
kennen und wissen daß, ob Fahrer oder Betreuer, ein Helm zu tragen ist.
Gerade von unseren beiden großen Crossteams sollte man doch ein halbwegs professionelles Verhalten erwarten können.
Nur wer sich selber professionell und regelgerecht verhält, darf es auch von Anderen erwarten.

Rightfielder
 
Rightfielder schrieb:
Also zum oben zitierten Vorfall, den ich unmittelbar miterlebt habe:
Der Focus Fahrer wurde am Beginn der Abfahrt vom Kommissär angesprochen,
dass er ohne Helm die Strecke verlassen muß. Keine Reaktion vom Fahrer.
Der Streckensprecher nimmt das Thema auf und gibt es noch mal über Lautsprecher
kund. Keine Reaktion. Der Fahrer kommt die Steigung hoch und wird erneut vom Kommissär angesprochen, wieder wird dieser ignoriert und der Fahrer fährt ungerührt weiter.
Nun hält der Kommissär ihn an der Schulter fest, aber trotzdem fährt er weiter und beide kommen zu Fall. Beide rappeln sich hoch und er läuft ein paar Meter und springt dann noch vor den Augen der Offiziellen wieder aufs Rad und fährt weiter ohne Helm auf der Strecke.

Wieso sind, bitte schön, immer die Funktionäre die unfähigen, wichtigtuerischen Selbstdarsteller?
Sollte man nicht genauso das Verhalten einiger Fahrer und Betreuer kritisch hinterfragen?
Wer im Stevens oder Focus Trikot auf der Strecke unterwegs ist, sollte das Reglement
kennen und wissen daß, ob Fahrer oder Betreuer, ein Helm zu tragen ist.
Gerade von unseren beiden großen Crossteams sollte man doch ein halbwegs professionelles Verhalten erwarten können.
Nur wer sich selber professionell und regelgerecht verhält, darf es auch von Anderen erwarten.

Rightfielder



Ich geb Dir da uneingeschränkt Recht mit deiner Ausführung.....nur....und da
kritisiere ich die Komissäre.......man verlangt von den Fahrern das tragen eines Helms...ohne Frage ist das richtig.....aber auf der anderen Seite sind die gleichen Komissäre nicht in der Lage dem Veranstalter aufzuerlegen das ER eine Strecke anbietet die den Fahrern bestmögliche Sicherheit bietet;)
Das wird nicht dadurch erreicht das ich Abfahrten einbaue die eigentlich jenseits von gut und böse sind, oder kleine Pfähle 20cm über dem Boden die das Absperrband festhalten sollen,oder IN die Strecke herreinragende abgesägte Baumstämme,Fahrradständer und Äste von Büschen,usw..........:eek:
In diesem Punkt versagen die deutschen Komissäre und Funktionäre nämlich total:mad:
Und das ist der springende Punkt.
Man kann nicht immer nur von den Fahrern fordern,aber im Gegenzug kommt man seinen Pflichten als Funktionär nicht nach!
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen....man hatte in Hamburg verdammtes Glück mit dem Wetter.....bei Regen wäre diese DM zu einem Horrortripp geworden.Eine Strecke die im Schlamm versunken wäre und von der Abfahrt und dem Anstieg bei weichem Boden rede ich mal besser gar nicht;)
Und dann die anderen "Nettigkeiten" die diese Strecke noch nicht einmal ansatzweise dem Reglement entsprechen liessen;)
Womit wir mal wieder bei den Funktionären wären..............
Wie gesagt...in dem Punkt in der Vorbildfunktion gebe ich dir Recht.Aber das gilt auch für Komissäre und Funktionäre;)
Und da haben die mit Sicherheit den grösseren Nachholbedarf;)
 
fortinbrass schrieb:
So, war gestern dann also wie versprochen in Grünheide.

Ich war entgegen meiner Erwartungen doch angenehm überrascht. Die Duschen hatten warmes Wasser, die Strecke war für die Verhältnisse gut präperiert und es waren sogar mal ein paar Zuschauer da. Parkplatz war auch ok, für ne DM aber vielleicht zu klein.

Zur Strecke, der Schnee war relativ fest, aber die haben da schon die ganze Woche dran gearbeitet (sogar mit Salz und solchen Spässen). Allerdings ist die Runde während des Rennens immer schlechter geworden, mit tiefen Rinnen im festen Schnee, Sulz und teilweise Eis. Am schlimmsten waren die Rinnen, wenn man da einmal drin ist, macht das Rad dann halt was es will. Ich weiß auch nicht ob die es dann schaffen diese Rinnen zwischen den Rennen weg zu machen. Wir waren insgesamt vielleicht 30 Starter und ich kann mir nicht vorstellen dass die Strecke vielleicht 200 oder 250 Mann aushält.

Der Start wahr auch nicht so prickelnd, nach 10m eine 90° Rechtskurve und dann gleich erst mal schnell bergab.

Ansonsten ist noch ein etwas längerer aber relativ flacher Berg drin, der Rest ist fast eben.

Also alles in allem fand ich die Orga mal richtig gut, was ja auch eher selten ist. Die Strecke find ich persönlich allerdings nicht tauglich für ne DM.




Ich glaube, ich werde mir noch ein paar Schneeschuhe zulegen...
cross-auerbach-5692.jpg
 
Zurück