Dolomiten 2003

Pan

Big-Six-Member
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Deisterrand
Hallo Reise-Profis!!:p

Wir brauchen Eure Hilfe!!!

Wir wollen nächstes Jahr (Ende Juli-Ende August) in die Dolos - acht Tage biken.
Allerdings keine Rundtour, sondern jeden Tag ne andere Tour von einer "Basis" (Canazei oder Moena???) aus starten. Zum jeweiligen Startpunkt der Tour mit PKW hinzufahren wäre nicht das Problem.

Dabei sein sollte:

- Schlern/Knüppelsteig
- Bindelweg
- Latemar-Runde
- Fanes(?)

Habt ihr vielleicht ein paar nette Tourenvorschläge für uns???
Möglichst traillastig, aber noch fahrbar für technisch ambitionierte Tourenfahrer
Tagestouren mit 35-60km/1800-2500hm.

Und dann suchen wir noch eine preiswerte Bleibe für 7-8 Biker. Die Unterkunft darf gerne einfacher Natur sein - sind ja eh die meiste Zeit unterwegs.
Gerne auch mit eigener Küche (Selbstverpfleger) und Duschgelegenheit.

Herzlichen Dank schonmal!!!
 
Hallo Pan
Das Team von dolobike ist zur zeit dabei die neue Homepage zu
gestalten. wir bieten geführte MTB-Touren in den Dolomiten. Zur
Zeit ist noch unser Sommerprogramm 2002 zu sehen aber ab
Weihnachten ist dann das neue Programm zu sehen und dort
sind dann ein paar Touren dabei die für Euch interessant sein könnten.( Von Toblach über den Karnischen Alpenkamm zum Faakersee) Von Toblach über Fanes bis hin zur Seiseralm)
Vielleicht ist da was dabei!! www.dolobike.com

Grüße Bike-Guide
Egon
 
wenn ihr im tal station machen wollt, dann würd ich moena vorschlagen, weil a) der ort sehr lieblich ist (ehem. künstlerdorf), b) es billigere unterkünfte gibt als in canazei und c) einige wirklich sehr gute restaurants im und außerhalb (rist. foresta) des ortes existieren.

touren sind quasi unerschöpflich, die schlernüberfahrt würde ich aber auf 2 tage aufteilen (übernachtung im schlernhaus bei sonnenunter- bzw. aufgang ist traumhaft !!!).

weitere touren, die sich wirklich lohnen:

1. von predazzo durchs val travignolo und das val venegia zum pso rolle. trails bis san martino di castrozza-mga tognola-mga valcigolera-passo colbricon-paneveggio
2. über den passo lusia zur malga becche und auf dem alten almtrail (nicht die schotterpiste) ins tal. zurück am alten fort vorbei bis bellamonte und predazzo-moena
3. passo san nicolo durchs valle san nicolo (20 min schieben). downhill durchs durontal
4. langkofelumrundung ab canazei (in beide richtungen mit mehreren varianen möglich)
5. sella ronda in versh. variationen
6. durchs durontal auf die seiseralm
7. latemarumrundung
8. vajolettal und fassaner höhenweg
9. passo le selle und rif. taramelli via san pelegrinopaß
10. pelegrinopaß-fuchiade-valfredda-malga ai lac-rifugio alpina-san pelegrinopaß
usw., usw.

wenn ihr eine wirklich heftige route nehmen wollt (hochalpin mit etwa 1 std schieben/tragen auf ausgesetztem steig), dann fahrt das vajolettal hoch bis gardeccia. weiter sausteil zum rifugio pederiva und zur grasleitenhütte (kurze schiebestücke, zum schluß 10 min tragen). schiebestück über den antermoiapaß zum antermaioasee. superdownhill via passo dona und val udai nach mazzin - aber nur für echte bergziegen !!!!

viel spaß !!!
 
Hi,
für Schlern und Latemar ist ja wohl die Bozener Gegend angesagt. Schaut Euch mal auf der Homepage vom Steinegger Hof um, da gibt´s tolle Touren zum Runterladen und auch Tourenvorschläge zu kaufen. Trails gibt´s ohne Ende. Nett wohnen kann man in Steinegg z.B. auch im Wieslhof, ist einfach, aber schöne Zimmer und gutes Essen. Die Zimmer haben im Juli 34,- Euro mit HP gekostet, Tourenstart z.T. vom Haus weg.

Viele Grüße
 
Hey Jungs und Mädels!!!

Erstmal gaaaaannnnzzzz herzlichen Dank für eure Mitarbeit!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Bin (natürlich) noch nicht dazu gekommen eure Tipps "en detail" auszuwerten...

...is aber ein super Anfang...und ihr dürft liebend gern so weiter machen!!! :p

Wir werten eure Vorschläge in den nächsten Tagen mal aus und stellen dann sicherlich noch die ein oder andere Rückfrage.

Also, liebe Freunde, ab und an mal bitte wieder reinschauen in diesen Thread!!!

Nochmals: D A N K E !!!
 
Hallo,
ich werde auch bald die Touren in und suedlich von Groeden unsicher machen. Im Juli & August sollen dort aber mörderisch viele Wanderer unterwegs sein. Deshalb war ich noch nicht da, fahre erst hin, wenn ich in Cortina alles gefahren bin. Ist nur 40 km weiter und mindestens genauso schoen. Touren mit Fotos gibt es auf meiner Homepage:
http://harald.s5.com
 
Zurück