Dolomiten - Lupo Bianco --> Rif. Valentini

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

tüftele gerade eine Etappe vom Bindelweg auf den Friedrich-August-Weg aus.
Abstieg vom Bindelweg erfolgt über Teile der Passo Pordoi Straße bis Lupo Bianco. Von da bekanntermaßen über Straße aufs Sellajoch ist klar...

Frage: Ist jemand schon mal vom Lupo Bianco auf dem Weg 655 (durch das Val Sale) zum Rifugio Valentini hoch?

Danke für Eure Hilfe!

eleflo
 
Ist die logische Fortführung der Tour abseits des (heftigen) Straßenverkehrs ! Anfangs steiler Forstweg (viele müssen da kurz aus dem Sattel), der dann bei einer Abzweigung in einen erdigen Hohlweg übergeht (zu Beginn über eine Wiese), der mit entsprechender Kraft und Fahrtechnik aufwärts (!) praktisch komplett fahrbar ist. Fazit: lohnende aber recht anstrengende Alternative zur überfüllten Paßstraße !
 
du kannst übrigens vom bindelweg auf single track zum passo pordoi fahren und direkt hinter den hotels links in einen wiesentrail und weiter zum hotel pordoi fahren. auch in der folge kannst du von der passstraße immer wieder auf parallel führende wege ausweichen und sparst dir so das asphaltgedonnere...

..m..
 
Hallo,

ich hatte letztes Jahr mal eine Anfrage ans Fassatal gemacht, welche Wege im zuge der neuen Gesetzeslage in der Provinz Trient für MTB gesperrt wären.
Als Antwort kam da u.a. auch der Friedrich-August Weg.
Ich weiss, dass dort und auch auf dem Bindelweg viele Wanderer unterwegs sind. Daher kann ich mir das gut vorstellen, dass der F-A-Weg gesperrt ist.
Habe ich aber noch nicht selbst erkundet...
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Erfahrung wie es wirklich bezüglich Wegsperrung da aussieht ..

Viele Grüsse
Jörg
 
Wir waren 2006 Ende Juli dort und sind den Friedrich-August-Weg vom Sella Joch gefahren (also Richtung Schlern). Verbotsschilder sind mir nicht aufgefallen. Es waren schon noch einige Wanderer unterwegs, obwohl wir recht spät am Rif. Valentini gestartet sind. Ein großes Problem war es aber nicht und je weiter es auf dem F-A-Weg ging, desto weniger wurden es. Auf der Schneid kann ich mich an überhaupt keinen Wanderer mehr erinnern.
Ich würde es halt nicht zwischen 10 und 16 Uhr machen und das Wochenende meiden. Dann sollte es problemlos gehen.
Die Ausführungen von dede und mattesm kann ich so bestätigen. Zwischen der Porta Vescovo und Völs ein einziges Trailfeuerwerk mit gefühlten 100% Trailanteil!

Ride On!
Stefan
 
zur sperrung des F-A wegs brauchts kein schild. auch wenn keiner wirklich die berühmte verordnung umsetzen kann, da die kriterien zu weich sind. aber der weg fällt sicher ohne große diskussion unter "schmäler als ein bike lang" (-> 1,10m ist seit neuestem die interpretation davon). ein schild bräuchte es zur ÖFFNUNG des weges für biker...
..m..
 
F-A-Weg: s. Mattes ! Der Weg ist eigentlich schon seit Jahren gesperrt (wie auch die komplette Schlernüberfahrung btw !!), aber wenn man sich als Biker an ein paar Regeln hält sagt da eigentlich nie wer was (also möglichst früh oder spätnachmittags und außerhalb der Tourisaison im August befahren). Hatte da noch nie Schwierigkeiten und bin das Ding schon zigmal gefahren !
 
hi,

sind 2004 den 655 rauf, ist schon komplett fahrbar, aber wirklich recht anstrengend. aber auf jeden fall der strasse vorzuziehen. mit ein bissl schieben ist das auch kein thema, die ausblicke gen langkofel, fünffingerspitze etc. sind fantastisch.

die trails bis lupo bianco auf jeden fall einbauen, ggf. auch bis zum albergo schiavaneis und dann links ab auf den trail zum lupo bianco. ist ein kleiner schlenker, aber auch ein weiterer trail ...

ciao,
elmar
 
Siehe mein Tourbericht 2005. Abfahrt vom Pordoi über technisch ansprchusvollen Trail möglich. Auffahrt ist sausteil aber besser wie die Straße

AlpX05_4250.jpg


oben erdig und starke Erosionsschäden. bei Regen wird die Auffahrt zur Schlammschlacht
 
Zurück