Dolomiten ---> Riva: Start in Bruneck oder St. Vigil?

rasinini

Bergradfahrer
Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
1
Hallo,

meine nächste Radtour geht von den Dolomiten zum Gardasee.
Die Tour steht soweit, nur der Ausgangsort ist noch etwas unklar.

Deshalb eine Frage an alle Dolomitenkenner:
Lohnt sich der Start in Bruneck und die Fahrt vorbei am Kronplatz (nach Stanciu-GPS-Track), oder radl ich lieber gleich in St. Vigil los?

Gruß
rasinini
 
stanciu geht meineswissens nicht am kronplatz vorbei sondern drüber :-) herrlicher ausblick, aber mäßig spannender weg, einfach rauf auf forstwegen. und mit viel liftkabel im blickfeld, da der kronplatz einfach von allen seiten mit seilbahnen erschlossen ist. ich habe ihn immer gemieden und starte gern in mühlbach am eingang vom pustertal, da....

- perfekter stellplatz für die autos (nähe eisenbahn, überdacht, kostenlos)
- gut erreichbar (auch per bahn...)
- schöne einstiegsetappe über die rodenegger almen und jakobsstöckl (mit ganz großem kino, blick in die dolomiten der einen echt umhaut und richtig lust auf das was da kommt macht....)
- schöne wiesen trails runter richtung sankt vigil / fanestal...

grüße

..m..
 
MATTESM schrieb:
stanciu geht meineswissens nicht am kronplatz vorbei sondern drüber
Das Höhenprofil geht ab 2000m wieder abwärts und auf der Digikarte schaut's auch irgendwie so aus, als würde es westlich am Kronplatzgipfel (2273m?)vorbeigehen. Wenn's so wäre, würde sich's dann erst recht nicht lohnen von Bruneck aus zu starten - oder?


MATTESM schrieb:
....starte gern in mühlbach am eingang vom pustertal, da....
- perfekter stellplatz für die autos (nähe eisenbahn, überdacht, kostenlos)
- gut erreichbar (auch per bahn...)
- schöne einstiegsetappe über die rodenegger almen und jakobsstöckl (mit ganz großem kino, blick in die dolomiten der einen echt umhaut und richtig lust auf das was da kommt macht....)
- schöne wiesen trails runter richtung sankt vigil / fanestal...
grüße
..m..

Das liest sich ja traumhaft!
Wieviele Höhenmeter sind das zwischen Mühlbach und St. Vigil?
Ist nicht vom Stanciu - oder? Falls nicht, gibt's das vielleicht irgendwo anders als GPS-Track? Wär aber auch kein Problem, wenn nicht, ich hab auch Karten dabei.

Gruß
rasinini
 
Alternativ kannst über Montan und dann auf Trail hoch nach Saalen und auf der Panoramastraße hoch über dem Abteital nahc St. Vigil. Schönes Einrollen.
 
rasinini schrieb:
Das Höhenprofil geht ab 2000m wieder abwärts und auf der Digikarte schaut's auch irgendwie so aus, als würde es westlich am Kronplatzgipfel (2273m?)vorbeigehen. Wenn's so wäre, würde sich's dann erst recht nicht lohnen von Bruneck aus zu starten - oder?
Kronplatz kannste vergessen, es sei denn du stehst auf Liftanlagen.
rasini schrieb:
Das liest sich ja traumhaft!
Wieviele Höhenmeter sind das zwischen Mühlbach und St. Vigil?
Ist nicht vom Stanciu - oder? Falls nicht, gibt's das vielleicht irgendwo anders als GPS-Track? Wär aber auch kein Problem, wenn nicht, ich hab auch Karten dabei.
Ich kenne Stancius Strecken nicht, aber die Passage ist wirklich traumhaft, natürlich nur bei gutem Wetter, sonst sieht man nämlich nix. Fahrerisch wird nicht viel geboten.
An einem Tag ist das zu schaffen und zwar empfehle ich folgende Strecke: Mühlbach - Vintl - Dörfl - Lerchenalm (Wegfindung mit Karte schwierig, genaueres auf meiner Seite unter Tour 2005 im Bericht zu Tag 2) - Bannwaldweg - Zumis - Starkenfeldhütte - über Astalm auf anfangs schlechtem Weg _nördlich_ ums Astjoch herum und hinauf zur Kaseralm - Kochalm - Lärchneralm - Jakobsstöckl
Zumindest bis dahin ist die Strecke in meinem Bericht ziemlich gut beschrieben. Bin dann aber weiter zur Maurerberghütte und nicht nach St. Vigil.

Gruß
Daniel
 
Alternativ bin ich 2005 von Bruneck ein Stück den Bach runter und dann rechts hoch zum Würzjoch und dort übernachtet (Gewitter!). Den nächsten Tag dann das bike über einen kleinen Buckel getragen und auf hammerspeedstrecke runter nach alta badia Ein kleiner Schnapper war noch dazwischen. Von dort rauf auf die Pralongia und runter nach Arabba.

Der Einsteig in in einee Dolo-Tour war am Würzjoch perfetto. Dorthin solltest du dir aber einen anderen Weg suchen.

Grüße von tri4me
 
tri4me schrieb:
Der Einsteig in in einee Dolo-Tour war am Würzjoch perfetto. Dorthin solltest du dir aber einen anderen Weg suchen.
Ja, das wäre die logische Fortsetzung zum Jakobsstöckl. Über das Lüsner Joch zur Maurer Berghütte (gute Übernachtung unter der Kulisse des Peitlerkofel). Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zum Würzjoch.
Mit der Fanesalpe verträgt sich das aber nicht. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man nicht zurück nach St. Vigil möchte.

Daniel
 
Schonmal vielen Dank für die vielen guten Hinweise.
Die Strecke von Mühlbach über die Starkenfeldhütte nach St. Vigil habe ich inzwischen auch bei Stancius Traumtouren gefunden. Die werde ich wohl nehmen, weil ich dann wieder ein durchgängiges Roadbook habe.
Die Landschaft und die Aussicht ist mir bei so einer Radtour eh wichtiger wie fahrtechnische Herausforderungen.
Nur auf stark befahrene Bundesstrassen (und ähnlichem) hab ich überhaupt keinen Bock; da schiebe ich notfalls lieber.

Ich weis nicht genau, zu welcher Uhrzeit wir in Mühlbach starten werden, deshalb die Frage: Gibt es zwischen Mühlbach und der Starkenfeldhütte akzeptable Übernachtungsmöglichkeiten?

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Ich weis nicht genau, zu welcher Uhrzeit wir in Mühlbach starten werden, deshalb die Frage: Gibt es zwischen Mühlbach und der Starkenfeldhütte akzeptable Übernachtungsmöglichkeiten?
Von Mühlbach zur Strakenfeldhütte benötigt man vermutlich 2,5 bis 3 h reine Fahrzeit. Warum willst du dazwischen noch übernachten?
Über Vintl/Dörfl (wenig Teer) gibt es eigtl. nichts dergleichen. Wenn du ab Mühlbach die Straße rauffährst gen Zumis, dann sind da einige Hausansammlungen, wo man sicherlich übernachten kann.
 
Fubbes schrieb:
Von Mühlbach zur Strakenfeldhütte benötigt man vermutlich 2,5 bis 3 h reine Fahrzeit. Warum willst du dazwischen noch übernachten?
Über Vintl/Dörfl (wenig Teer) gibt es eigtl. nichts dergleichen. Wenn du ab Mühlbach die Straße rauffährst gen Zumis, dann sind da einige Hausansammlungen, wo man sicherlich übernachten kann.
Falls ich erst gegen Abend in Mühlbach ankomme, weis ich noch nicht ob ich gleich dort übernachten soll, oder mir halt noch bis zum Dunkelwerden ein wenig die Beine vertrete. Nur mal angenommen, ich hätte noch ne gute Stunde Tageslicht, dann könnt ich ja noch ein paar gemütliche Höhenmeter machen, falls ich irgendwo zwischendrin übernachten kann.

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Falls ich erst gegen Abend in Mühlbach ankomme, weis ich noch nicht ob ich gleich dort übernachten soll, oder mir halt noch bis zum Dunkelwerden ein wenig die Beine vertrete. Nur mal angenommen, ich hätte noch ne gute Stunde Tageslicht, dann könnt ich ja noch ein paar gemütliche Höhenmeter machen, falls ich irgendwo zwischendrin übernachten kann.

Gruß
rasinini
Ah, in dem Fall kannst du natürlich auch bis Niedervintl fahren. Dort gibt es auch Möglichkeiten zum Übernachten. Mit dem Aufstieg beginnst du dann am nächsten Tag.
 
der stellplatz...
du fährst von der brennerautobahn kommend vor einem tunnel von der hauptstraße ab richtung mühlbach (angeschrieben) und in den ort rein. von der hauptstraße geht es mitten im ort rechts runter richtung bahnhof und parkplatz, ist beides ausgeschrieben, du folgst den wegweisern für den auto-parkplatz (wenn ich mich richtig erinnere gibts auch einen für WoMos und Busse), das geht bald recht eng rechts an einem spielplatz vorbei, so gelangst du zu dem parkplatz, der ein oberdeck und eben auch ein unterdeck hat, alles offen zugänglich und geschützt, kost nix... habe ich schon einige male gemacht und nie ein problem gehabt. kombis schön mit dem arsch an die wand geparkt... dann kannst losgehen...

..m..
 
Auf meiner digitalen Kompasskarte

jakobsstoekl.jpg

http://www.kompass.at

geht der pinkfarbene Stanciu-GPS-Track von der Grünfelder Alm zum Jakobsstöckl "über Stock und Stein". Da ist nicht mal ein Fussweg oder sowas in die Karte eingezeichnet. Geht's da quer über ne Wiese rüber auf den 2er Weg, oder ist da irgendwas falsch oder fehlend?

Gruss
rasinini
 
Der Track ist richtig, soweit ich das erkennen kann. Vor Ort ist das alles gut einzusehen.
Vom Astjoch kommend gelangst du auf einem erodierten Weg zur Kochalm und über deren brutal steilen Zufahrtsweg zur Lärchneralm (Grünfelder Alm auf deiner Karte).
Von dort geht eine deutlich sichtbare Traktorspur (siehe Bild) weiter zum Jakobsstöckl.
img_1200.jpg
 
Fubbes schrieb:
Ah, in dem Fall kannst du natürlich auch bis Niedervintl fahren. Dort gibt es auch Möglichkeiten zum Übernachten. Mit dem Aufstieg beginnst du dann am nächsten Tag.

aber wieso fährt ihr nach vintl, wenn ihr schon in mühlbach seid. einfach weiterfahren richtung rodenecker-alm, dann kommt ihr in rodeneck vorbei. dort gibt es einige nette hotels: z.b. Hotel Schönblick - einfach melden wenn ihr mehr infos braucht..:daumen:
 
An einem Tag ist das zu schaffen und zwar empfehle ich folgende Strecke: Mühlbach - Vintl - Dörfl - Lerchenalm (Wegfindung mit Karte schwierig, genaueres auf meiner Seite unter Tour 2005 im Bericht zu Tag 2) - Bannwaldweg - Zumis - Starkenfeldhütte - über Astalm auf anfangs schlechtem Weg _nördlich_ ums Astjoch herum und hinauf zur Kaseralm - Kochalm - Lärchneralm - Jakobsstöckl
Zumindest bis dahin ist die Strecke in meinem Bericht ziemlich gut beschrieben. Bin dann aber weiter zur Maurerberghütte und nicht nach St. Vigil.

Gruß
Daniel
...und wenn jetzt jetzt noch einer genau dieses Stück Trail von Mühlbach bis zur Maurerberghütte als gpx o.ä. hat, dann geb ich ein Bier aus! Ich will genau die Strecke (aber in Gegenrichtung) fahren...immer unterwegs von der Schatzerhütte über obiges Stück, dann Richtung Sterzing, Pfitscherjoch, Geiseljoch, innerst, Achensee und dann nach Lengries. hab eigentlich alles als GPS-daten, nur genau das Stück fehlt mir...

wäre mehr als dankbar, Gruesse
Martin
 
Wenn du von der Maurerberghütte in Gegenrichtung fährst kannst du nicht viel falsch machen, denn so ist der Weg einfach zu finden. Problem "aufwärts" sind nur einige Abzweigungen, die dich aber in Gegenrichtung kaum interessieren werden !
 
Zurück