Doppelbrücken Gabel Verträglichkeit

Registriert
8. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
Moin!
Also ich hab nen HiTEC Greyhound Rahmen und wollte mir da jetzt eigentlich die neue Jr. T mit 170mm Federweg einbauen.
In der Bedienungsanleitung vom Rahmen steht was von zugellassen für Freeride Doppelbrücken Gabeln bis 150mm.
Nur ich sach mir, Doppelbrücke ist doch Doppelbrücke egal ob mit 150 oder 170mm. Und so richtig schwer ist sie ja nunmal auch nicht. Was denkt Ihr? Kann ich die da ohne Bedenken reinpacken?
(Hab HiTEC schon mal angemailt, mal sehn was die antworten)
 
Hmm, also bei meinem steht nur, dass es für Doppelbrücken-Gabeln zugelassen ist. Eine Begrenzung auf best. Federwege steht hier nicht. Müßte ich mich auch erst erkundigen.

Zur Info wen's interessiert: Für das Modelljahr 2002 ist bei Steppenwolf übrigends KEIN Bike für Doppelbrückengabeln zugelassen - nicht mal das Tycoon CR .
 
also die 20 mm werden dem rahmen sicher nichts machen ... irgendwo müssen die halt ne grenze setzen ... aber soviel reserven muss der rahmen schon haben ... ausserdem können sie dir ja wohl kaum nachweisen wenn der rahmen bricht was da für ne gabel drin war
 
ich schätz mal es geht da um die "hebelkräfte" und je länger der hebel desto höher die Kraft.

Aber ich denk auch mal das´n HiTec Rahmen das schon aushält.
 
ich würd sagen die empfehlen nicht mehr als 150mm weil sich sonst die geometrie stark verändert,,,,


die grösste belastung (ausser bei nem crash) aufs steuerrohr entsteht wenn man bremst... wenn man bremst geht die gaben aba sowieso zusammen... -> und zwar fast ganz wenn man echt voll bremst -> = egal :-)
 
Nicht ganz:
Auch ohne Crash kommt es schon mal vor, das man einen dicken Brocken mit dem Vorderrad schluckt, oder ein von einem Steilstück ins Flache fährt, dann drückt es die Gabel auch in einem für den Rahmen ungünstigen Winkel zurück.
Aber ob die Gabel 68 oder 70 cm lang ist, wird wohl egal sein.
 
ja
Natürlich federt die Gabel. Das ist auch Ihr Zweck. Aber trotzdem bekommt der Rahmen von vorne einen gewaltigen Schlag. Der für eine kurze Zeit zumindest ein viellfaches an Kraft ausmacht, als wenns voll bremst.
Und da sind wir uns ja einig, je höher die Gabel baut, umso größer ist die Belastung für den Rahmen.
Neben anderen Faktoren.
 
wenn laut hitec eine alte junior mit 150 problemlos für den rahmen ist dann haltet er auch die neue mit 170 aus !!! da sind die unterschiede nicht allzu gross ! solange du keine monster T reintust passts !
 
Hi!
Also danke erstmal für die Antworten!
HiTEC hat mir auf meine Mail geantwortet und die sagten dass sie keine Garantie übernehmen wenn Schäden am Rahmen durch die neue Jr T. entstehen. Andersrum sagten sie aber dass der Rahmen für bis zu 150mm geeignet sei. Na ja, da ich aber eher in der "Leichtgewichtsklasse" unterwegs bin (60kg) denk ich mal wird das dem rahmen nix ausmachen. Und ich denke ja mal, dass sich zuerst Risse im Rahmen zeigen oder? Oder bricht er sofort auseinander? Ich denke mal nich. Und wie Ihr schon sagtet, die könnens mir ja nich nachweisen, dass da ne Gabel mit 170mm drinn war....
 
Zurück