downhill an der hünenburg / sender in bielefeld

nun ja leute...schlechte nachrichten!
aber wer hätte eigendlich auch etwas anderes erwartet?
hier der text im o-ton:

zitat:
Flächen für DH-Mountainbiker in Bielefeld
Votum des Landschaftsbeirates


Sehr geehrte Mitglieder des Arbeitskreises DH-Mountainbike,

inzwischen liegt das Votum des Landschaftsbeirates vor. Dieser hat in seiner Sit-zung am 18. Januar 2005 über „Flächen für Downhill-Mountainbiker“ beraten. Die Arbeitsgruppe des Landschaftsbeirates hatte die aus dem Arbeitskreis DH-MB vor-geschlagenen Standorte vorgeprüft und die Eignung verneint.
Der Landschaftsbeirat lehnt einstimmig eine institutionalisierte Downhill-Mountainbike-Strecke an allen von der Arbeitsgruppe untersuchten Standorten in Bielefeld ab.
Der Beirat diskutierte die Folgen einer Strecke für DH-Mountainbiker und ist einhellig der Meinung, dass die absehbaren massiven Schäden, vor allem für Boden und Vegetation, nicht vertretbar sind. Eine einmal genehmigte Aktionsfläche sei zudem nicht mehr rückholbar und in ihrer „baulichen Entwicklung“ nicht steuerbar.

Die Arbeitskreiseinschätzung, dass das Finden einer geeigneten Strecke in Bielefeld nicht einfach ist, kommt mit diesem Beschluss erneut zum Ausdruck. Sofern weitere Vorschläge für geeignete Strecken vorliegen, bitte ich um Mitteilung. Eine Suche in FFH-Gebieten scheidet aus den bereits vorgestellten rechtlichen und ökologischen Gründen aus. In den übrigen Gebieten ist der Spielraum begrenzt.

Daher möchte ich das Augenmerk auch noch einmal auf die Umgebung Bielefelds richten. Die Mitarbeiter der Unteren Landschaftsbehörden der umliegenden Kreise sind bereits letztes Jahr durch Frau xxxx über die Suche nach einer geeigneten Strecke informiert worden. Falls Sie mögliche Strecken im Umland in Erfahrung bringen, können Sie sich gerne an diese KollegInnen in einem Vorabgespräch wen-den. Die Telefonnummern sind am Ende dieses Schreibens aufgeführt.

Bei neuen möglichen Bielefelder Streckenvorschlägen können Sie sich weiterhin an Herrn xxxx, Tel 0521/51-xxxx, oder Frau xxxx, Tel. 0521/51-xxxx, wenden. Erinnern möchte ich diesbezüglich auch an die große Karte über die Bielefelder Schutzgebiete (Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete etc.), die ein Mountainbiker von Ihnen stellvertretend für den Arbeitskreis erhalten hat.

Zur illegalen DH-Mountainbike-Strecke an der Hünenburg ist zu sagen, dass das Forstamt der Landwirtschaftskammer und die städtische Forstabteilung des Um-weltbetriebes in den nächsten Tagen die am 26.04.2004 im Forstamt besprochenen waldbaulichen Rückbaumaßnahmen in die Wege leiten werden.

Wie bereits bei den Arbeitskreistreffen erörtert, lassen die topografischen, ökologischen und die Siedlungsstrukturen in Bielefeld nicht den Spielraum, den z.B. die Sauerländischen oder bayrischen Gebiete ermöglichen.

Ich bedaure, Ihnen keine anderslautende Auskunft zu den bisherigen Bemühungen geben zu können und bitte darum, die DH-Aktivitäten im Einklang mit den bestehen-den landschaftsschutzrechtlichen Regelungen zu betreiben und besonders die rele-vanten Verbote in Naturschutzgebieten zu beachten und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
I.A.
gez. xxxx

zitat ende

ich habe mal die namen und telefondurchwahlen der betreffenden personen gexxxxt, ist besser so!
ich kotz jetzt ersma ´ne runde :kotz:

ich für meinen teil sehe die verhandelungen als gescheitert an und werde bei meiner nächsten tour durch den teuto wieder den klappspaten im handgepäck haben. :i2:

gruß
ein sehr enttäuschter wolfi
 
Schöne schei... jetzt is guter rat teuer ... schei... behördendjungel hier ...

Muss doch irgendwas geben , die CCler dürfen ja auch ohne Probleme übern eiseren anton klettern ...

Oder wir erklären mit nachdruck und forsch genug das unsere 20 kg bomber nur Cross Country räder sind :D
 
@ sele und alle anderen:
der erste frust ist groß, aber bestätigt im prinzip die erwartungen an die behörden....
wir werden uns im kreise der d-hiller in den nächsten tagen zusammensetzen und über andere formen des protestes und "auf sich aufmerksam machen" nachdenken. auch die präsenz im wald und auf den strecken gehört sicherlich dazu :D genauso wie evtl. konflikten mit "offiziellen" nicht aus dem weg zu gehen, sonden die diskussion suchen. der letzte schritt wäre sicherlich den dialog mit den politischen parteien zu suchen. ein bekannter von mir sitz für die opposition im stadtrat und fährt selber gerne rad (rennrad). und die opposition hat immer ein offenes ohr für die belange der bürger. :D
schaun mer mal....
aber schon interessant mit welchen begründungen die offizielle seite die sache ablehnt.
never surrender :i2:
 
also der sender ist jetzt tot!!!!
heute da gewesen! 80 % abgrissen!
werde am wochenende nach neuen möglichkeiten gucken und nen spaten im rucksack ham!


grüße die biletowner leute!
(lasst zusammen ma was neues errichten! wens geht legal ansonsten halt....)
 
Joa , pladd isse , die meisten Sprünge sind schon wech , einzig das geröllfeld und der Kicker steht noch ... alles andere is hin ...

Any Ideas ?
 
na ja,wir Buddeln jetzt...haben ein schönes zentrales Gelände gefunden...werden so Buddeln das man die Sachen erst auf den zweiten Blick sieht.... :D

achso,gruß an die Stadt :mad:
 
Hi.

Das die Gespräche auf dem offiziellen Weg scheitern, war ja (leider) absehbar. :rolleyes: Es sind weniger die Behörden, die das Problem sind, sondern die Besitzer und anderen Nutzer (Jagdpächter etc). Im Gegensatz zu den Bikern haben die nämlich eine Lobby. Ansonsten würde z.B. auch das planieren von Quadratkilometern Wald mit monströsen Maschinen zwecks Holzgewinnung verboten werden. Welche negativen Folgen im Rahmen dieser "legalen" Nutzung für den Naturhaushalt entstehen kennt jeder, der im Winter mal an einem Waldstück vorbeigekommen ist in dem Holz mit schweren Maschinen gerückt wurde. Zu Schlammfurchen verwandelte, zerstörte Wege. Flächendeckende Bodenerosion. Großflächige Zerstörung von Bewuchsflächen. Interessiert keinen. :mad: :mad: :mad:


Das eine Downhillstrecke in FFh-Gebieten keine Perspektive hat, muss allerdings auch von den Bikern akzeptiert werden.

Der Zugang zum Wald steht aber allen Bikern offen:

Aus dem Bundesgesetz:

Gem. (dem noch gültigen) § 14 Bundeswaldgesetz ist "das Rad fahren im Wald auf Straßen und Wegen erlaubt. Die Länder regeln die Einzelheiten."

Das bedeutet aber auch eindeutig, dass es illegal ist abseits von Wegen zu fahren und, dass die Behörden dieses Recht (fast) nach Belieben durch selektive Wegsperrungen einschränken können.

Das ist gut für die Crosscountry-Fraktion, die ohnehin auf den Wegen fährt - schlecht für die Downhiller, denn da fährt man eben nicht auf Wegen. Der Pfad am Sender ist ein Beispiel dafür.

Falls jetzt wieder illegal Strecken gebaut werden, wird von Seiten der Behörden und Pächter knallhart durchgegriffen. Die Kosten für Rückbau von illegalen Strecken wird die öffentliche Hand auf Dauer nicht tragen. Das wird auf die Erbauer abgewälzt. Nicht mehr weiterzufahren würde aber allerdings auch bedeuten, dass kein Handlungsbedarf für die Behörden besteht die Nutzung auf eine geeignete offizielle Strecke umzulenken :cool:

Es funktioniert also auf Dauer nur mit einer offiziellen Strecke. Ein Rechtsanspruch darauf besteht nicht (s.o.).

Es gibt zwei Dinge, die zum Ziel führen. Lobbyarbeit über Presse etc und auf ein Privatgelände ausweichen.
 
Mit Sicherheit sinnvoll, da DIMB ja das Projekt "Legalize Freeride" aufgelegt hat. http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=13&Itemid=39

Das angekündigte Konzept ist allerdings wohl noch nicht fertig. Dennoch können die einiges vorab an Infos zur Umsetzung liefern. Und vor allem: Mitglied bei DIMB werden. Kostet 83 Cent im Monat.

...immer schön weiderbuddeln :cool:
 
Inzwischen wurde wieder gebaut :) Fotos von ner Downhillstrecke findet ihr auf: www.suicidal-freeriders.com

Es gibt Northshore, Wippe, Downhillstrecke, Waschbrett diverse Sprunge usw.

Gruss an die Bielefelder Bike-Szene und besonders an alle die gebaut haben. :daumen:
 
Tjo , ham gestern stress auf der strecke von Mike gehabt (genauer gesagt 2 von uns) Förster hat wohl Personalien aufgenommen (die 2 kollegen warn mit autos da) und jetzt schaun mer mal was kommt ... Bielefelder wo seid ihr , denke mal die beiden können support von uns gebrauchen :-(
 
Najo , wir hoffen halt das wir unseren Kollegen da sauber rauskriegen ... auf jeden fall is die Strecke ersma Tod ... wichtig is halt das alle Bielefelder zusammenhalten .... hab ersma son paar rundrufe gestartet und geschaut das keiner die beiden im stich lässt ...
 
Hallo Jungs.
Immer dieser nervende Stress als Biker. Bei uns tut sich leider auch kaum 'was. Wir haben alles getan, was die Stadt verlangt hat (Verein, Versicherungsfragen geklärt,...) und nun stellt sich auf einmal einer der Eigentümer der Areals quer und die ganze Geschichte wird wieder verzögert.
Tja, solange wird halt noch woanders 'was errichtet.

Wer hatte denn bei euch Stress?
Gruß, Kiwi.
 
Hi,

bin erst in den letzten Monaten mit meinem Bike fertig geworden, würde es doch gerne mal bewegen, immer nach Winterberg zu fahren, würde mir zu teuer werden, glaube ich:rolleyes: ...

Wie kann ich helfen, oder gibt es schon wieder was neues?

Wenn es denn dann mal zum Bau kommt, würde ich mich sehr gerne zur Verfügung stellen, würde auch nen paar Freunde mitnehmen...;)
 
-Kiwi- schrieb:
Hallo Jungs.
Immer dieser nervende Stress als Biker. Bei uns tut sich leider auch kaum 'was. Wir haben alles getan, was die Stadt verlangt hat (Verein, Versicherungsfragen geklärt,...) und nun stellt sich auf einmal einer der Eigentümer der Areals quer und die ganze Geschichte wird wieder verzögert.
Tja, solange wird halt noch woanders 'was errichtet.

Wer hatte denn bei euch Stress?
Gruß, Kiwi.

philip (einer der beiden brüder , der das azonic hatte , jetzt nen nitrous) und thorsten (müsstet ihr evtl. auch kennen , fährt nen banshee chaparal ...

-Mars- schrieb:
Hi,

bin erst in den letzten Monaten mit meinem Bike fertig geworden, würde es doch gerne mal bewegen, immer nach Winterberg zu fahren, würde mir zu teuer werden, glaube ich ...

Wie kann ich helfen, oder gibt es schon wieder was neues?

Wenn es denn dann mal zum Bau kommt, würde ich mich sehr gerne zur Verfügung stellen, würde auch nen paar Freunde mitnehmen...

jo hört sich gut an , leider gibts momentan keinen platz zum schaufeln ... wenn du vielleicht deinen Hobel ersma auffer BMX bahn oder so testen willst , stoß ma via icq bescheid ...
 
Na ganz doll .... Zitat aus der Neuen Westfählischen
"Mit Seilbahn in den Bergpark

Ideen für Naturerlebnis-Park und Gartenschau an Johannisberg und Tierpark

Bielefeld. Der Tierpark in Olderdissen ist beliebtes Ausflugsziel, am Johannisberg schlummern verborgene Schätze alter Gärten. Die zwei Bielefelder Attraktionen könnten Herzstück eines neuen "Naturerlebnis-Parks" werden, für den zwei Arbeitsgruppen erste Vorschläge vorgelegt haben. Eine Seilbahn könnte den Johannisberg mit Stadt und Sparrenburg verbinden. Eine Bewerbung für eine Bundes- oder Landesgartenschau würde die Finanzierung von Projekten erleichtern. Diese teils gewagten Vorschläge sind..."

Alles geht , nur ne MTB Strecke is nich drin ... schei*** Landratsamt ... leider is der Artikel nich ganz im Inet verfügbar , allerdings auf der Titelseite der Aktuellen NW ... vom Kinderspielplatz bis zum Rodelhang is alles drin ...

Ich geh mal Kotzen ...
 
Find das schon heftig, wenn die da ihren Natur-Erlebnis Sch**ß hinbauen wird der ganze Wald erstmal voll verdreckt, durch den ganzen Abfall den die Besucher da lassen....Das wird bei einer Downhillstrecke nicht passieren:mad:

Ich glaube, dass die vom Landratsamt einfach nur die Vorurteile von DH gehört haben und sie daher dagegen sind..... Wir wollen doch auch nur die Natur erleben;)
 
Haller Kreisblatt 6.6.06 schrieb:
Schluss mit Fahrradrennen
¥ Steinhagen. Ein beachtliches Werk von großem Ausmaß haben Mountainbiker in den vergangenen Monaten im Teutoburger Wald errichtet. Heimlich entstand hier eine Hindernisstrecke, die beinahe einen professionellen Charakter hat. Weil Aloys Tenkhoff, Leiter des Forstamtes Halle, die Bauten jedoch für einen groben Eingriff in die Natur des Waldes hält, ließ er den Parcours jetzt abbauen. Die Pfadfinder der Zone Bethel halfen ihm dabei.

:(
 
Hi, hier hat sich ja schon lange nichts mehr getan und ich bin noch recht neu.
Komme auch aus Bielefeld und kenne aber noch keine locals hier. Seitdem am Sender alles weg ist wollte ich fragen wo ihr denn jezz so fahrt. Ich weiß im Moment nuir von nem kleinen Platz an der Uni wo nen paar "Hubbel" stehen ;)
Wäre cool wenn ihr euch mal meldet.

Ach ja, @ MightyMike:
Wie ist den so das Canyon Torque, hatte überlegt es mir evtl anzuschaffen, als Einstiegsrad ins Freeriden.
Kannst du mir das empfehlen oder ist das zuviel fürn Anfänger? Danke schonmal

Mit freundlichen grüßen und Merry X-Mas
Dominic:daumen:
 
Zurück