Downhill Beginn

Registriert
26. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Hey,
Mein Name ist René und wollte das Downhillen anfangen ich fahr jeden Tag mit meinem Ghost SE 5000 durch die Gegend fahr etwas im Gelände (soviel wie halt die süße Federgabel an dem Bike zulässt). Hab mir letztens mal von einem Freund ein Kona entourage mit 200mm Gabel ausgeliehen und nem genauso fetten Dämpfer. War echt beindruckt wie viel die Federungen da wegstecken können. Natürlich gleich in meiner Heimatstadt Bamberg alle möglichen Treppen damit runtergefahren und in der Fränkischen Schweiz ein paar Trails ausprobiert. Um auf den Punkt zu kommen ich bin beindruckt von dem Sport und möchte mir was Eigenes zulegen. So jetzt frag ich euch was ihr mir empfelen würdet und worauf ich achten muss weil ein blutiger Anfänger bin ich jetzt vill. nicht. Nur weiß ich mit meinen 17 Jahren kaum worauf ich mehr achten soll auf irgenwelce Garantien oder gebrauchte schnäppchen, Neurad oder sonstiges da meine Finanzen auf maximal 2000€ beschränkt sind und die Anzahl der Angebote nahe zu unendlich ist wäre ich echt froh wenn ihr mir helfen könnt. Und da sich das durch meine vorauschlich noch lange Schullaufbahn nicht ändern wird(also die Finanzielle liquidität) hätte ich gerne was, dass ich mit zunemenden Können nicht zwingend umbauen muss, ergo etwas das paar Jahre dienen kann.

Danke schonmal im voraus und sorry für Rechtschreibung wurde jedoch mit zunehmender länge des Textes etwas müde vom schreiben :D

Gebraucht Ideen meiner Seits:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/490193-ghost-dh-9000-preisupdate
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/493007-canyon-torque-frx-whipzone-2013-gr-m

Neuradidee:
http://www.bikeunit.de/votec-vf195-...eA&_cid=21_1_-1_9_2246_348023_48634425379_pla

PS: knallt mir euer wissen bitte direkt vor den Latz und verbessert mich falls Nötig vom inhaltlichen bzw von den preislichen Grundgedanken und Kaufvorstellungen:)
 
Nachdem Luca hier ja einen wirklich sehr aufschlussreichen Beitrag zum besten gegeben hat :spinner: versuche ich der Sache mal ein wenig auf den Zahn zu fühlen.
Du bist dir ganz sicher, dass du einen reinrassigen Downhiller kaufen möchtest, mit dem Touren quasi nicht möglich ist?
Wie groß bist du? (Wichtig für Rahmengröße)
Wie schwer bist du? (Interessant für Federhärten beim Gebrauchtkauf)
Wie groß/hoch sind die Sprünge die du machst? machen willst?

Und bedenke vor allem, dass zum Downhill nicht nur ein Rad gehört sondern auch ein Haufen Schutzkleidung, wie zum Beispiel Helm, Brustpanzer, Knie/Schienbein- Schoner etc.
Verschleiß kann man zwar mit richtiger Pflege gut entgegen wirken, er wird jedoch immer vorhanden sein. (Reifen, Schläuche, Antriebsstrang, etc.)
Außerdem geht beim groben Einsatz auch gerne mal etwas kaputt, das heißt genügend Geld für ne neue Felge beispielsweise sollte man immer in petto haben ;) Noch dazu kommen eventuelle Ausflüge in Bikeparks (Fahrtkosten, Liftkarte, evtl Unterkunft...)

Falls dir das zu viel sein sollte und du vielleicht auch mal ein wenig "Touren" möchtest oder deine umliegenden Bikespots gemütlich mit dem Rad erreichen möchtest würde ich dir vorschlagen deine Suche weg von einem Downhillbike eher in Richtung Enduro zu legen. Auch diese Bikes bieten Teilweise sehr ordentlich Federweg und können schön "bügeln" wenns dann mal ruppig Bergab geht. Quasi wie Downhiller nur in kleiner und mit einer auch für Touren tauglichen geometrie.

Nun zu deinen Vorschlägen:
Das Ghost ist ein schönes Rad, sinnvoll aufgebaut. Preis ist OK, allerdings bei deinem Budget zu bedenken, dass noch Schoner gebraucht werden.
Das Votec habe ich ehrlich gesagt sofort wieder geschlossen, weil ich absolut kein Fan der Marke bin und desshalb nie eines ihrer Bikes empfehlen würde, warum auch immer weiß ich nicht. Habe nie eines besessen.
Das Canyon ist ein vernünftiges einsteiger Bike, hat einige Neuteile verbaut, frische Reifen, der Dämpfer war beim Service; wenn die Größe passt wäre das meine Empfehlung an dich von deinen drei ausgewählten Bikes.

Lg und sry für den Langen Text aber du wolltest "zugeballert" werden :D
 
Also :D erstmal danke für die schnelle und ausführliche Antwort ich bin 1.87 Groß(tendenz steigend) und wiege gute 70 Kilo (Tendenz folglich ebenfalls steigend) die laufenden kosten für Service Reparaturen und Ausrüsten hab ich durchaus einkalkuliert und sind nicht in den 2000 Euro enthalten:) aber danke fürs erinnern ;) diese Anmerkung auf die nicht großen Investitionen sollten eher so gedacht sein das ich mir kein Rad mit z.B. 170mm Federweg kaufe und nach einer halben Saison ne neue f40 oder boxxer für über 1000€ :D und für touren nehm ich noch gerne mein gemütliches se , das mit dem Downhiller keine Touren möglich sind hab ich schmerzlich erlebt :D als ich damit gute 10 Kilometer mit nem Berg dazwischen überquert und beweltigt habe und merken musste das von der strampelei so gefühlte 80 % in der Dämpfung untergehen :D bin auch gerne für andere Vorschläge und Empfehlungen offen , es sollte nur kein zusammengepfuschter Drahtesel den man nichtmal mit dem Hintern ansehen will :D soll schon kleiner hingucker sein aber Funktionalität steht eher im Vordergrund :) Also nochmal ein deutliches ja zum reinrassigen Downhillgerät :) und war nach Lucass Antwort echt entäuscht aber war dann doch froh eine gute kurz danach von dir zu kriegen :)

lg
 
Reiner Downhiller! :daumen:
Jetzt ist glaub ich auch ein guter Zeitpunkt was Gebrauchtes zu kaufen. 26" werden für 27,5" abgegeben.
Da sollte doch einiges im Bikemarkt sein. Zumindest sind die Preise für einen Verkauf nicht besonders attraktiv ;)

Ghost (gabs da nicht mal irgenwelche Risse? Seh immer einen Thread dazu.) und Canyon sollten aber gut funktionieren.
 
Zurück