Downhill Interessierter

Invader79

Invader79
Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zum Schulpatt 4, 59590, Geseke
Moin zusammen,

hoffe das es hier richtig ist sonst möge ein netter Mod es bitte verschieben. ;-)


Fahre seid ein paar Jahren MTB, allerdings "nur" Hardtail und wenig richtiges Gelände.

Wollte mir jetzt eigentlich ein neues Hardtail zulegen habe aber auf Grund einiger echt netter Videos Interesse am Downhill bekommen.

Das sieht nach extrem viel Spaß aus! :-)


So jetzt kommen wir mal zu den Fragen:

Wie sollte man sinnvoll ins DH einsteigen? Lohnt ein Kurs in einem Bikepark?

Was muß ich, oder sollte ich sinnvollerweise anlegen, also nicht unbedingt was für ein Bike direkt, sondern mehr der Preisrahmen, und welches Equipment ist sinnvoll oder unbedingt nötig?

Ich bin 28 und muß für mein Geld hart arbeiten gehen, da möchte ich nicht unbedingt das Geld zum Fenster rauswerfen.

Komme aus dem Kreis Soest, hättet Ihr vielleicht Tipps wo ich mir das mal am besten anschauen könnte, oder dann gegebenenfalls auch mal "Probefahren" ?


So, das soll erstmal genügen fürs erste.

Würde mich über Eure Hilfe freuen.

Gruß Tobias
 
Moin zusammen,

hoffe das es hier richtig ist sonst möge ein netter Mod es bitte verschieben. ;-)


Fahre seid ein paar Jahren MTB, allerdings "nur" Hardtail und wenig richtiges Gelände.

Wollte mir jetzt eigentlich ein neues Hardtail zulegen habe aber auf Grund einiger echt netter Videos Interesse am Downhill bekommen.

Das sieht nach extrem viel Spaß aus! :-)


So jetzt kommen wir mal zu den Fragen:

Wie sollte man sinnvoll ins DH einsteigen? Lohnt ein Kurs in einem Bikepark?

Um herauszufinden ob der Sport wirklich etwas für dich ist, wäre ein Tag im Bikepark mit geliehener Ausrüstung ganz sinnvoll. Alternativ könntest du ja auch mit irgendwelchen Leuten aus deinem Umgebung mal fahren gehen, falls du da jemanden kennst.

Was muß ich, oder sollte ich sinnvollerweise anlegen, also nicht unbedingt was für ein Bike direkt, sondern mehr der Preisrahmen, und welches Equipment ist sinnvoll oder unbedingt nötig?

Schwierige Frage. Ich würde empfehlen du schaust nach Auslaufmodellen oder leicht gebrauchten Bikes im Rahmen von bis zu 2500€. Da sollten schon gute Sachen dabei sein. Kannst dich ja hier dann noch dazu beraten lassen. Deine Ausrüstung sollte aufjedenfall Fullface Helm, Brustpanzer und Schienbeinschoner umfassen. Dafür musst du wohl auch so 250-300€ rechnen. Da solltest du nicht knausern, geht ja immerhin um deine Sicherheit ;)

Ich bin 28 und muß für mein Geld hart arbeiten gehen, da möchte ich nicht unbedingt das Geld zum Fenster rauswerfen.

Komme aus dem Kreis Soest, hättet Ihr vielleicht Tipps wo ich mir das mal am besten anschauen könnte, oder dann gegebenenfalls auch mal "Probefahren" ?

Es gibt denke ich viele nette User in deiner Umgebung die dich mal ne Runde testfahren lassen wenn du sie anschreibst.


So, das soll erstmal genügen fürs erste.

Würde mich über Eure Hilfe freuen.

Gruß Tobias

siehe roten text
 
Hi,

Stichwort Kurz im Bikepark: Also... ich hab noch nie einen "Bikeinstruktor" in einem Bikepark gesehen, der selbst fahrtechnisch über Anfängerniveau war.

Denk rational nach, dann fallen Dir sämtliche Basics selbst ein... Biken ist nicht skifahren.

Zum Anfangen würde ich Dir empfehlen, es so zu machen: Du kannst auch mit'm HT DH-Fahrtechnik üben. So hab ich auch angefangen. Leg bei Deinen Biketouren den Fokus auf die Abfahrten: unterteile Deine Abfahrten in verschiedene Abschnitte, überleg Dir: wo sind die Bremspunkte, wo sollte ich was machen um sauber runterzukommen? Beim Hochfahren überleg Dir, wo war mein Run unkontrolliert oder wo hatte ich Probleme, wo hatte ich meine Steher? Was war der Grund für das unkontrollierte Fahren? Falsche Linienwahl oder an der falschen Stelle eine Angstbremsung? Dann mach den selben streckenabschnitt mal ganz bewusst mal so, wie Du ihn vorhin diagnostiziert hast!
Kannst auch Deine Abfahrt mal kurz unterbrechen, um Dir zu überlegen, wo die Knackpunkte der nächsten Sektion sind (Anfangs beschränkt sich das fast ausschießlich auf Line und Bremspunkte).

Auch wichtig: Nicht auf Teufel komm raus schneller fahren wollen, biken ist prinzipiell lebensgefährlich!! Schneller wird man durch Verbesserungen. Also nicht hirnlos den Berg runter knüppeln, wird schief gehen.

Sicherheitsausrüstung: Absolut überlebensnotwendig sind Integralhelm und Knie-/Schienbeimschützer (und Handschuhe am Besten auch, ohne ist komisch). Bei mir auf dem Hometrails ist das auch ausreichend, im Bikepark benötigst Du zudem einen Oberkörperprotektor.

Auch wichtig, speziell für Hometrails: Wenn da Wanderer sind: Anhalten, vorbei laufen oder mit Schrittgeschwindigkeit freundlich grüßend vorbei fahren!!!!! Alles andere ist fatal für den Ruf der Biker und führt zu engstirnigen Wanderen, die mal wieder einen Draht spannen oder ein Nagelbrett legen oder so.

Wenn Du es dann einigermaßen drauf hast, kannst Du mal in einen Bikepark und Dir da n Fully leihen, wenn's passt dann selbst kaufen. Kannst Dich ja mal hier umhören, ob es DH-Fahrer aus Deiner Gegend gibt, dann könnt Ihr zusammen in den Bikepark gehen. Die beraten Dich auch sicher gerne in allen Lebenslagen.
 
sponsoree will bald ein downhiller für nur knapp über 1000€ rausbringen um besonders jungen leuten (so wie mir) den eintritt in den sport zueröffnen (da viele leute eben nicht mal so 3000-4000€ aus der portokasse zahlen können)
es soll auch ein slopestylefreerider geplant sein
(dirtbike ist schon auf dem markt)

ansonsten wäre das norco atomic für 2000undirgendwas€ ready to race!
 
So, klingt ja schon ähnlich wie ich mi das so vorgestellt hatte.

Erstmal Danke für Eure Antworten und Tipps, versuche Sie auch zu beherzigen.

Werd mich dann wohl mal nach DH'lern in meiner näheren Umgebubg umschauen.

So jetzt ins Bett

Gruß
 
Zurück