Downhill Roller Eigenbau

Registriert
12. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vielleicht kennen schon einige den MountainSkyver, eine Art Downhill-Roller den man einfach zusammenklappen und auf dem Rucksack transportieren kann. Ideal für Bergwanderungen, wo das Fahren doer Hochtragen miteinem richtigen MTB eifnach schlecht möglich ist.

Ich möchte solch einen Roller im Eigenbau zulegen. Was schätzt ihr ist an minimalem Gewicht möglich?
Reifen möchte ich 20" nehmen. Hinten einen Luftdämpfer.

Für Tips zu teilen bin ich dankbar, auch zu möglichen Kosten für einen solchen doch eher einfachen Rahmen.

Werde den Fortschritt des Projektes ind iesem Threat natürlich dokumentieren....

Hier ein bild von Skyver:
mountainskyver2.jpg
 
Wo man ein richtiges Mtb nicht hochfahren oder tragen kann kommst Du runter mit dem Klappstuhl auch nicht weiter.
 
Möchtest du dir den Rahmen selber zusammenschweißen?
Welches Material soll verwendet werden Alu, Stahl?
Benötigte Maschinen vorhanden?

Der Rahmen soll aus Alu sein. Schweißen möchte ich das nicht selebr, sondern bei einem Profi machen lassen.
Vielleicht später auch eine Carbon-Variante, hätte an der Uni die Möglichkeit dazu....

Wo man ein richtiges Mtb nicht hochfahren oder tragen kann kommst Du runter mit dem Klappstuhl auch nicht weiter.
4h MTB tragen ist mir einfach zu viel, und auf dem rücken ist es zu gross. Den roller kann man zusammenklappen auf Rucksackgrösse...
 
Zur Erklärung: Einen Berg, den Du mit dem Ding runterrollern kannst, kannst Du mit einem Mtb auf jeden Fall hochfahren/schieben/auch mal tragen.
Und einen Berg, auf den Du ein Mtb hochtragen müstest, kommst Du mit dem Teil nich' runter; erzähl mir nich einen verblockten Trail mit 'nem 20" Roller zu fahren.
Und für mich riecht das hier nach Marketing...
 
Zur Erklärung: Einen Berg, den Du mit dem Ding runterrollern kannst, kannst Du mit einem Mtb auf jeden Fall hochfahren/schieben/auch mal tragen.
Und einen Berg, auf den Du ein Mtb hochtragen müstest, kommst Du mit dem Teil nich' runter; erzähl mir nich einen verblockten Trail mit 'nem 20" Roller zu fahren.
Und für mich riecht das hier nach Marketing...

Ich möchte nicht diskutieren ob jemand sowas für sinnvoll ode rnciht handelt, sondern ich möchte es selbst bauern! Wie gesagt hab ich keine Lust 4h ein MTB bergauf zu schieben! Es soll ja auch nicht mein MTB (Stumpjumper) ersetzen.
Das Bild dient als Beispiel! Hätte auch den "Bergmönch" zeigen können...

Wie gesgat mir gehts heir um Hifle zum Selbstbau... aber vllt wird ja auch lieber über Sinn udn Marketing diskutiert :(
 
Was studierst den schönes an der Uni?

Hast du Zugang zu einem CAD-Programm wie Autodesk, Solidworks, ProE CATIA etc....?

Möchtest du das komplette Teil von Firmen fertigen lassen?

Hast du eine Drehmaschine oder Fräsmaschine zu Hause stehen?

Also du müsstest aufjedenfall erstmal eine Konstruktionszeichnung anfertigen am Besten auch mit Kraftsimulation.
Dann würde ich bei den Firmen anfragen wie viel es ksoten und ob sie es überhaupt machen würden.
 
Was studierst den schönes an der Uni?

Hast du Zugang zu einem CAD-Programm wie Autodesk, Solidworks, ProE CATIA etc....?

Möchtest du das komplette Teil von Firmen fertigen lassen?

Hast du eine Drehmaschine oder Fräsmaschine zu Hause stehen?

Also du müsstest aufjedenfall erstmal eine Konstruktionszeichnung anfertigen am Besten auch mit Kraftsimulation.
Dann würde ich bei den Firmen anfragen wie viel es ksoten und ob sie es überhaupt machen würden.

Wirtschaftsingenieur könnt man das nenne, wobei Bachelor war rein Maschinenbau.
Habe weder Dreh noch Fräsmaschine, abe rin der Uni gitbs sowas. Und Freunde arbeiten an Projekten für Motorradfelgen aus Carbon...

Solche eine Konstruktion & FEM Analyse habe ichschon für andere Bauteile gemacht, etwas länger her. CAD habe ich NX6.
Aber auf welche Belastung solle s ausgelegt werden....

Der Rahmen soll möglichst aus "Grundbausteinen" (Alu Vierkantrohre) zusammengeschweisst werden. Nicht zu kompliziertes. Weiss jemand was das Schweissen von Aluminium kostet?

Komplettgewicht wären 5KG wünschenswert... möglich?
 
Der Rahmen soll möglichst aus "Grundbausteinen" (Alu Vierkantrohre) zusammengeschweisst werden. Nicht zu kompliziertes. Weiss jemand was das Schweissen von Aluminium kostet?

Komplettgewicht wären 5KG wünschenswert... möglich?

Du meinst Aluminium-Profil, was auch zum Vorrichtungsbau verwendet wird?

Also die meisten Rahmenhersteller verwenden eine 7005er Aluminum-Legierung. Dort gibt es nicht so große Probleme beim schweißen.

Du musst bei einer solchen Analyse theortisch berrechnete Krafteinflüsse simulieren lassen. Aber benötigen wirst du das nicht wenn nur du mit dem teil fahren wirst.:daumen:
 
Wie gesgat mir gehts heir um Hifle zum Selbstbau... aber vllt wird ja auch lieber über Sinn udn Marketing diskutiert :(
Sollte ich Dir etwas falsches unterstellt haben; Entschuldigung.
Es kommt halt oft genug vor dass Neuaccounts mit ersten Beiträgen auf ähnlich "subtile" Art werben.
Für mich wäre so ein Roller dennoch keine Alternative; viel Spaß beim basteln.
 
Teile die ausser dem Rahmen noch benötigt werden:

Gabel 100mm: max. 150€
Dämpfer: max. 100€
Laufräder 20": max. 150€
Schreibenbremsen 160mm: max. 130€

Ich bitte um Vorschläge... gerne auch Teile die es bei ebay gebraucht gibt.
 
Infos Zum Rahmen: grobe Berechnung ergibt ein Gewicht von ca.900g und Kosten für Material und Schweißen von ca. 100€.
 
Hast du den Zuschnitt sowie Fräsbearbeitung mitberechnet?

Wie willst du das Ding eigentlich Tragen sieht mir oben auf dem Bild jetzt schon anch Rückenschmerzen aus?

wie gesagt es ist eine erste grobe berechnung mit den fertig zusammengeschweissten einzelteilen.
fräsbearbeitung gibt es ja kaum...

zum tragen wird der rolle rzusammengeklappt und dann auf den rucksack geschnallt. ähnlich wie bei diesem modell:
basics.jpg
 
Steuerrohr muss ausgerieben werden und an der Gelenkstelle musst dir was ausdenken. Die Rohre kannst ja auch nicht einfach auf Stoß verschweißen.;)
 
Hi,

ich habe im prinzip das gleiche vorhaben wie du. ich habe mir aber den skyver kibo gekauft und möchte diesen dann ein wenig tunen.

momentan bin ich auf der suche nach geeigneten laufrädern um gewicht einzusparen.

dämpfer wollte ich erst auch ersetzen, kann dir aber empfehlen den alten drinnen zu lassen. der dämpft für diesen zweck recht ausreichend und ist ziemlich leicht (140g)

da du dir somit ein wenig geld gespart hast, hast du nun genug für bessere bremsen. ich baue mir avid elixir 5 ein. willst du noch um einiges an gewicht sparen und nur wenig geld ausgeben, gäbe es da noch "hygia slp (super light projekt)". weiß aber nicht ob die was taugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufräder mit Disknabe in 20" dürfen schwierig zu bekomme sein. Gibt es überhaupt Felgen in 20" die solchen Belastungen standhalten frei im Handel. Bzw. dann auch Geländetaugliche Reifen.
 
Zurück