Drehmoment - habt ihr euch einmal geprüft?

Ich neige auch dazu, Schrauben zu wenig anzuziehen. Für Bremssattel, Scheibe und Steckachse nehme ich den Drehmomentschlüssel, sonst nicht. Ach doch, neuerdings für Pedale.

Wobei man aber sagen muß, daß ein billiger Schlüssel auch ganz schön daneben liegen kann.
 
Es ist ja wohl für alle (Hobby)-Schrauber logisch, dass kleine Schreiben mit viel Gefühl angezogen werden. Es holt wohl keiner für die Installation der Bremshebel oder andere Teile des Lenkers den Bohrkammer raus, setzt 1/4-Zoll Aufnahme drauf und gibt Gummi, oder :mad:

Mir ging es bei der Erstellung des Themas darum, ob ihr mehr zum Überdrehen neigt oder doch eher vorsichtig anzieht und, mit diesem Wissen einmal einen Vergleich mit einem DMS gemacht habt.

Nicht mehr und nicht weniger. Logisch kann man ohne DMS leben...
 
Also ich tues nach der alten Weißheit.. nach fest kommt ab.
Also nach gefühlt und geschätzt immer etwas mehr als etwas weniger, hat aber bis jetzt immer gut gehalten und ich habe an VIELEN Bikes schon geschraubt!

Ciao
 
Als ich mir meinen Syntace DrehMo geholt habe, war ich erschrocken! :eek: mit wie wenig "Kraft" man die schrauben am Bike anzieht, ich war früher der meinung fest ist gut, aber ich wurde eines Besseren belehrt. naja das ist nun auch schon 5 Jahre her, ich zieh' alles, immer mit DrehMo an. Sicher ist sicher!!! :D
 
gibts eigentlich ne übersicht welche teile mit wieviel Nm angezogen gehören? ich mein bei syntace vorbauten stehts ja drauf aber was bringt mir nen drehmomentschlüssel wenn ich nicht weiss wieviel Nm z.B. mein bremssattel abkann...:confused:

Ich stelle mir gerade vor vor, wie man mit seinem neuen Drehmomentschlüssel vorm Bike steht, dumm kuckt und nicht weiss, was man damit überhaupt anfangen soll... :lol:

Steht zu 95% immer in der Anleitung dabei doch Lesen tut die ja keiner.
Schau mal da

:daumen:
 
Zurück