Drehmoment

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf... die Stadt auf der rheinischen Sonnen
Hallo Leute,

man liest immer wieder d.d. Schrauben gem. Hersteller mit einem bestimmen Drehmoment angezogen werden.
Nun hab ich mir div. Werkzeuge angesehen (Onlineshop u. Fachhändler) und stelle fest: Wahnsinnspreise für einen Schlüssel.
Ist ein Drehmomentschlüssen den umbedingt nötig, früher wurden die Schrauben auch noch dem Motto: Nach ganz fest kommt ganz......! bearbeitet.
Und wenn doch erforderlich, wer hat einen Tip wo man zu normalen Preisen auch noch ein brauchbares Werkzeug bekommt.

Danke für eure Hinweise :daumen:
Gruss Alfri
 

Anzeige

Re: Drehmoment
Hi,
also, je mehr du dich im Grenzbereich des Materials bewegst, sprich je leichter und dünner die Teile werden, desto wichtiger ist das Richtige Drehmoment. Denn wenn z.B. Ein High-End-Vorbau bei 10NM seine optimale Festigkeit hat aber bei 13NM schon "Reißt", ist das per Gefühl schwer einzustellen. Andererseits Wenn man als Techniker ein Gefühl für das hat, was man Tut kommt man auch ohne aus. Es gibt KFZ-Mechaniker, die stellen dir die Zündung eines 12-Zylinders nach Gehör ein. Ein anderer schaft es nicht einmal mit Einstellgerät.
Inwieweit du ein Gefühl dafür hast must du selber wissen.
Wenn du dir einen Drehmomentschlüssel besorgst, brauchst du Zwei!
Einen für die Kleinen Momente und einen Für die Großen (dass wird Teuer).
Da giebt es ja eine große Auswahl. Wichtig sind kleine Toleranzen, die bei jedem Modell angegeben werden müßen.

Gruß
Hart´l
 
in meinem früheren leben arbeitete ich als werkzeugmacher, damals konnte ich fast alle schrauben nach gefühl anziehen. mittlerweile habe ich mir den dre-mo-schlüssel von syntace gegönnt, zumindest für die momente von 0-20nm finde ich so ein teil sehr notwendig!!!!! ich schließe mich da meinem vorredner an, die grenzbereiche sind von hand kaum zu ertasten. außerdem muß man sein handgefühl ständig "eichen", und das kann man üblicherweise nur, wenn man als mechaniker seine 35-stunden-woche mit solchen dingen verbringt. so ein schlüssel ist eine investition für immer!!!!
k.
 
stelle fest: Wahnsinnspreise für einen Schlüssel.

nein. entsprechende preise fuer gutes werkzeug. was gedore und co kostet, ist dsa zeug auch wrt.

Ist ein Drehmomentschlüssen den umbedingt nötig,

meiner hat 30E gekostet. ist marke fernost. tut seinen zweck. mag er nun statt 6nm, 7nm. ich weiss aber, dass ich statt 6nm, nicht 15nm mit der hand anziehe.

gibts z.B. bei louis.de fuer 20 E.

und ja: ICH finde, dass sowas noetig ist. ich geb dir zwei beispiele: schaltzug: hab ich gefetzt, weil die schraube zu stark angespannt war.

bremszug: war laut drehmo NICHT fest genug angezogen. usw.


Und wenn doch erforderlich, wer hat einen Tip wo man zu normalen Preisen auch noch ein brauchbares Werkzeug bekommt.

ich sag es so: wie OFT brauchst du das werkzeug und wie GENAU muss es sein?

ICh hab keine fahrradwerkstatt, brauch also das geraet nicht oft. ich hab kein
carbon am rad. bin also nicht au 2% genauigkeit angewiesen.

hazet, gedore, syntace, usw, wie sie alle heissen.


http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel/show.php3?id=1329&nodeid=28&subnav=21
 
Denn wenn z.B. Ein High-End-Vorbau bei 10NM seine optimale Festigkeit hat aber bei 13NM schon "Reißt", ist das per Gefühl schwer einzustellen.

wenn die schraube mit 10 angezogen wird und bei 13nm schon abreisst oder das material bricht, ist es schrott. ganz einfach.

Andererseits Wenn man als Techniker ein Gefühl für das hat, was man Tut kommt man auch ohne aus.

nein. kommt man nicht. ich kann gerne mal meinen onkel 7 nm an nem schaltzug drehen lassen. das wird er mit SICHERheit nicht hinkommen.

sein profil: kfz-werkstattleiter bei liebherr servicecenter. kfz meister. selbst 35.

Einen für die Kleinen Momente und einen Für die Großen (dass wird Teuer).
Da giebt es ja eine große Auswahl. Wichtig sind kleine Toleranzen, die bei jedem Modell angegeben werden müßen.

das ist unsinn. du brauchst einen mit 1-20 oder die ueblichen 5-20 nm.

alles drueber hast du nur noch tretlager/schrauben. die haben 30-50 nm. 50 nm kannst du mit ner 3/8 selbst von hand anziehen.

der proxxon ist auch gut. ist natuerlich schon profi werkzeug.
ist halt hie rdie frage, ob du das wirklich brauchst. der proxxon kostet ca 50 euro. den von louis gibts schon fuer 15.
 
Zurück