Drehmomentschlüssel

Also ich hab seit ewig drei Teile.
nen 3/8 hazet, der ist fürs feine.. damals für die empfindlichen Mopedgeschichten geholt, dann so ein groben billigen, war mein erster als ich noch Auto schraubte, kein Geld hatte.. und seit einigen Jahren so einen Ostblockttyp mit "Verbiegstange" aus der Landwirtschaft... auch gut, wenn auch anders,... damit mach ich alles an allen Fahrzeugen von fein bis zu heftig groben.

Werkzeug kauf ich nur gutes vom Markenhersteller, das hält dann Jahrzehnte.. bei uns Hobbybastlern.


Bei kleinen Momenten zieht man sowieso besser mit 2 Fingern an.. denn mit messen und Klick .. ist da sowieso nicht viel... da braucht man das Feeling dafür...

und ich denke da ist dann ehr der Park Tool Drehmomentschlüssel TW-1
geeignet.. .. als der mit Klick
 
Hallo,

ich habe den Syntace Torque Tool (Baugleich mit dem Würth) gerade erhalten und möchte ein erstes Feedback geben.

1. Nicht entspannt geliefert
Soweit ich weiß, sollten Drehmos nach Gebrauch immer wieder entspannt werden. Also bis vor der Halt-Markierung, aber noch unter dem kleinsten Wert der Skala zurück gedreht werden.
Der Syntace hatte noch 6 - 8Nm eingestellt, als ich ihn aus der Packung zog.

2. Verpackung / Aufbewahrungsbox
Eine runde Plastikrolle zum "Zusammenschrauben". Bietet zwar keinen echten Stoßschutz, wenn er mal runter fällt, aber eine praktische Aufbewahrungsbox zur Lagerung.

3. Prüfprotokoll
Liegt bei uns ist auf die Seriennr. des Schlüssels ausgestellt. Abweichung bei 20Nm gemessen und IMHO voll okay (max./min. = +/-0,5Nm).

4. Einstellen des Drehmowertes
Gute Anzeige auf der Skala am Griff. Drehknopf mit Hebelchen zum Ausklappen am Ende des Griffes. Läst sich zwar nicht gleichmäßig leicht drehen. Dies dürfte aber eher nebensächlich sein, keinen Einfluss auf die Funktion haben und sich evtl. bei häufigerem Gebrauch "einspielen".

5. Beschreibung
Nicht toll. S/W-Piktogramme mit Häkchen oder oder Kreuzchen am rechten, oberen Bildrand. Die Deutung fand ich nicht besonders einfach oder intuitiv. Vor allem Laien dürften damit Probleme haben.
Ein Hinweis zum Entspannen nach Gebrauch findet sich nicht! Jedoch ein Hinweis auf Garantieverlust, wenn man in/über den Bereich der Halt-Markierung im Min. / Max.-Bereich dreht.

6. Auslösung
Gut spürbar.
 
Soweit ich weiß, sollten Drehmos nach Gebrauch immer wieder entspannt werden. Also bis vor der Halt-Markierung, aber noch unter dem kleinsten Wert der Skala zurück gedreht werden.
Der Syntace hatte noch 6 - 8Nm eingestellt, als ich ihn aus der Packung zog.

Siehe Syntace-Webseite: Zur Entlastung der Feder lagern Sie das Torque Tool idealerweise im Bereich 3-6 Nm.

PS: Leichengräber!!! :aetsch:
 
Sportzigarette,
warum soll ich Homepage gucken wenn Anleitung dabei? ;)
Wie alt der Fred ist, ist doch egal?! Außerdem war die Frage von Phil noch nicht beantwortet.
wink.gif
Wenn einer die SuFu nutzt um Infos zum Thema zu kriegen, ist das Beitragsalter doch egal, oder?:bier:
Nachtrag:
Habe Syntace kontaktiert und prompt eine nette Antwort erhalten.
Feder sei sehr stabil, Schlüssel sollte bei Nichtgebrauch aber ins untere Drittel zurück geschraubt werden.

Hinweise zur Bedienung und den Piktogrammen wurden zur Überarbeitung der Anleitung aufgenommen.

:daumen::daumen::daumen:
 
Ich will die Kaufberatung nicht missbrauchen, habe aber ne Frage zu dem Würth/Syntace Drehmomentschlüssle. Ist es normal dass das Ende, also der Kopf etwas schräg steht? Genau in die Richtung in der das Drehmoment ausgelöst wird.
 
Ich will die Kaufberatung nicht missbrauchen, habe aber ne Frage zu dem Würth/Syntace Drehmomentschlüssle. Ist es normal dass das Ende, also der Kopf etwas schräg steht? Genau in die Richtung in der das Drehmoment ausgelöst wird.

Ja. Das steht auch in der Anleitung oder zumindest auf der Seite von Syntace irgendwo. Allerdings wenn ich das richtig verstehe genau anders herum als Du schreibst, auf die Skala blickend ist der Kopf nach rechts geneigt.
 
Zurück