Drehmomentschlüssel

Hallo pefro
was bedeutet heute noch Made in Germany die meisten Firmen lassen doch in China oder Osteuropa fertigen.Zur Genauigkeit habe gerade einen Hazet Drehmomentschlüssel entdeckt kostet 124€ und hat nur eine 4%Genauigkeit,

Du hast die Frage zu "Made in Germany" doch schon selbst beantwortet. Es ist ein Produkt was in Deutschland gefertigt worden ist.
Das in Deutschland häufig höhere Qualitätsstandards herrschen ist üblich. Die Unternehmen sind ja zudem noch Zertifiziert.

Bei der Genauigkeit kommt es auch immer auf das Einsatzgebiet des Schlüssels an. Es gibt viele Schlüssel die sehr robust gebaut sind und für montagearbeiten gedacht sind, unter schwierigen Bedinungen. Es kommt in diesem Fall nicht auch ein exaktes Anzugsmoment an sondern auf ein gleichmäßiges Anzugsmoment.
"10 Leute die eine Schraube festziehen bedeutet auch 10 unterschiedliche Anzugsmomente."

Habe vor paar Tagen einen guten Bericht über die Qualitätssicherung von Magura in einem Industrieanzeiger gelsesen. Hauptthema war der Kauf einer neuen Carl Zeiss Messmaschine. Ob du das von einem Produkt aus China erwarten kannst kann ich dir nicht sagen.
 
Hey ich stehe vor ner konkreten Entscheidung:
http://www.louis.de/_40a1d7c99db6c0b4dab4c0a326447b4fa9/index.php?topic=artnr&artnr=10003079 LOUIS - MINI-DREHMOMENTSCHLUESSEL PROFI, 1/4 ZOLL, 3-15 NM
http://www.louis.de/_40a1d7c99db6c0b4dab4c0a326447b4fa9/index.php?topic=artnr&artnr=10003085 LOUIS - DREHMOMENTSCHLUESSEL 1/4 ZOLL, 4-24 NM
http://cgi.ebay.de/Drehmomentschlus...Item&pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item483aec96f8 MICRO-Click 30/S PROXXON 23349

Welchen von denen kaufen?
Reichen die einstlelbaren Drehmomentbereiche für das gelgentliche Geschraube? Das einzige Carbonteil das ich habe ist die Gabel vom Rennrad.
 
@faZe:

Wenn Proxxon, dann warte mal noch, die bringen laut Aussage von Proxxon das neue Modell ab August auf den Markt.

Das Teil hat dann den Vorteil einer zusätzlichen Feinanzeige für die Drehmomenteinstellung.
http://www.proxxon.com/de/
Unter: >Neuheiten >> Industrial Handtools
23354.jpg
23354_1.jpg


:winken: Kuka
 
oder eben den vom TE - die beigefügte Korrekturtabelle finde ich richtig nett. Nachprüfen lassen sich alle Dremo-Schlüssel mit im Thema beschriebenen Methode (dazu braucht es auch keine Präzisionswaage - Wasser und ein Meßbecherchen reichen). Die Wiederholgenauigkeit des Schlüssels entzieht weitgehend der Prüfmethode, nochmehr aber das Geschick des Anwenders im Umgang mit dem Werkzeug. Irgendwie andrehen bis es "klack" macht, dann paßt das schon - von wegen.
Nicht empfehlen würe ich dieses Produktrückruf"urdeutsche" Produkt.
 
So richtig schlau bin ich jetzt leider auch noch ned :(

Der DrehmoSchlüssel vom TE fängt ja bei 2Nm an und der von Proxxon bei 5 bzw. 6 Nm, komm ich aus der Erfahrung mit 5-6Nm klar oder gibts am Rad ne Menge Anziehmomente die drunter liegen?

Proxxon scheint mir auf den ersten Blick ein ordentliches Unternehmen zu sein, weiss jemand ob die in Deutschland produzieren?


Der Schlüssel vom TE wird wohl auch hiier
http://www2.westfalia.de/shops/auto...mentschluessel_satz__anwendung_am_fahrrad.htm
und
http://www.profirad.de/btl52-torquefix-drehmomentschluessel-p-9928.html
verkauft, aber teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück