Drehmomentschlüssel

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
Guten Tag zusammen,
da ich demnächst mein eigenes erstes HT zusammenschrauben werde, brauche ich wohl noch einen Drehmomentschlüssel.
Kann mir Jemand hier vielleicht einen vernünftigen empfehlen? (brauche ich überhaupt einen? )
Er sollte gut zu gebrauchen sein und nicht unbedingt gleich einen Huni kosten.

Weiterhin würde ich mir gerne dieses Werkzeug zulegen, welches den Verschleiss der Kette mißt. Leider kenne ich die genaue Bezeichnung nicht. Kann mir hier auch Jemand aus dem Forum weiter helfen?

Danke für die Tipps.

Gruss Goldleader
 
Die Entscheidung Dir einen Drehmomentschlüssel zuzulegen liegt bei Dir. Manche unbeirrte sagen huete noch, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit und egal bei welchem Werkzeug wissen, wieviel sie anziehen müssen.
Ich persönlich finde ihn unerlässlich. Vorbau, Pedale, Bremssattelschrauben, Gabel... ich würde mich bei diesen Teilen nicht unbedingt auf mein Gefühl verlassen.
Ein Drehmomentschlüssel ist besser als keiner. Es muss kein Gedore oder Stahlwille sein.
Proxxon, Rothewald oder gar von Louis reicht meines Erachtens aus.
Ob es nun 2 oder 5% Abweichung sind... das dürfte genauer sein als mit klammen Fingern irgendwas anziehen zu wollen.

Allerdings benötigst Du zwei. Das Ritzelpaket benötigt ja auch ein gewisses Anzugsmoment, was der kleine nicht abdeckt. Irgendwas zwischen 40-50NM.
Anziehen ist kein Ding, zum Lösen benötigst Du eine Kettenpeitsche.
 
Finger Weg bei billigen Drehmomentschlüsseln.
Es gibt genug Themen in diesem Forum zu dem Thema, da kann man einfach mal lesen.
Wenn du mit teuren Teilen (z.B. Carbon) schraubst, solltest du dir einen teuren und zuverlässigen (genauen) Drehmomentschlüssel kaufen, den man von Zeit zu Zeit auch überprüfen lässt.
Wenn du keine teuren Teile hast, reicht, wie schon gesagt, ein einfacher von z.B. Proxxon.
 
Eben so ein Proxxon hatte mal in einem Test max. 14% Abweichung.

Der Drehmomentschlüssel von Proxxon (Micro-Click 200/S) ist im unteren Bereich der Skala bei 40 Nm ziemlich ungenau (14,5% Abweichung - waren 34,9 Nm), darüber bei 120 Nm und 200 Nm aber innerhalb der Toleranz.
 
Jou, da wurde er blöd getestet. Das kann Dir bei Gedore, Carolus und Co auf passieren. Als Endverbraucher wird man es nichtmal testen können.
Möchte man ihn nachkalibrieren lassen - und das vielleicht sogar noch kostenlos - dann kauft man einmal etwas vernünftiges.

Die Eingangsfrage war jedoch:
Was brauchbares für unter 100 Euro.
Ergebnis: man benötigt eigentlich zwei.
Und das bekommt man nunmal nicht mit oben angesprochenem Service für unter 100 Euro.
 
Zwei Tipps zum Umgang mit Drehmomentschlüsseln (wenn Du Dir einen zugelegt hast):
  • Niemals Schrauben damit aufdrehen, nur zudrehen.
  • Den Schlüssel nach der Benutzung immer wieder in die Ausgangsposition zurückdrehen, also vollständig aufdrehen bzw. entlasten.
Dann hast Du auch lange Spaß an dem Gerät und es verstellt sich nicht.
 
So Danke für die vielen Tipps. Ich habe mit jetzt diesen Schlüssel von Mighty Dings bestellt. Mein Händler meinte, der hat ein gutes Preis/-Leistungsverhältnis und würde für mich vollkommen ausreichen. Zudem macht er mir einen sehr guten Preis. Also eigentlich recht gut.

Aber dennoch vielen Dank!!
 
Du weißt aber, dass der Mighty-Drehmomentschlüssel in allen Tests durchgefallen und mit "mangelhaft" bewertet worden ist!? Da hilft's auch nix, dass der günstig ist.
Bei Google suchen hilft. Vor allem dabei, Geld in den Sand zu setzen.
Dann würde ich die Schrauben lieber per Hand anziehen. Ist wahrscheinlich sicherer.
 
Die Entscheidung Dir einen Drehmomentschlüssel zuzulegen liegt bei Dir. Manche unbeirrte sagen huete noch, dass sie zu jeder Tages- und Nachtzeit und egal bei welchem Werkzeug wissen, wieviel sie anziehen müssen.
Ich persönlich finde ihn unerlässlich. Vorbau, Pedale, Bremssattelschrauben, Gabel... ich würde mich bei diesen Teilen nicht unbedingt auf mein Gefühl verlassen.
Ein Drehmomentschlüssel ist besser als keiner. Es muss kein Gedore oder Stahlwille sein.
Proxxon, Rothewald oder gar von Louis reicht meines Erachtens aus.
Ob es nun 2 oder 5% Abweichung sind... das dürfte genauer sein als mit klammen Fingern irgendwas anziehen zu wollen.

Allerdings benötigst Du zwei. Das Ritzelpaket benötigt ja auch ein gewisses Anzugsmoment, was der kleine nicht abdeckt. Irgendwas zwischen 40-50NM.
Anziehen ist kein Ding, zum Lösen benötigst Du eine Kettenpeitsche.

:D:D:D


altes gesetz NACH FEST KOMMT AB
 
wer billig kauft, kauft zweimal... oder dreimal...

so war es zumindest bei mir. erst einen 08/15 von ebay. dann einen mighty bzw. vergleichbaren. beide waren nach kurzer zeit durch. lösten nicht mehr aus oder die ratsche war hin und das ganze konstrukt klemmte. von der genauigkeit wollen wir mal nicht reden...

habe mir dann in der bucht für 110€ ein gedore dremometer mini set geschossen. mit zig bit, 2-12Nm. kostet normal 400€. war ein schnäppchen. die dinger gibt es aus BW-beständen für ca. 87€ ohne bits etc. aber immer noch ein guter preis. bevor ich so ein might geraffel ins haus hole, das weder lange hält noch präzise ist, würde ich lieber ein paar euro mehr für einen markenschlüssel setzen
 
also ich benutze bisher von Proxxon drehmomentschlüssel und ratschen, gibts für alle bereiche soweit ich weis.

die qualität ist sehr gut für meine heimgarage eine gute verarbeitung und recht solide gebaut!

die dinger gibts im internet schon recht günstig!

wenn du einen drehmomentschlüssel benötigst dann würde ich dir die raten, weil ich damit gute erfahrungen gemacht habe!

jedoch habe ich bei meinem rad noch nie einen gebraucht! ist dort eher spielerei!
ich glaube das wird erst richtig relevant wenn du mit carbon teilen arbeitest, dann ists glaube sinnvoll


https://www.google.de/search?q=Prox...org.mozilla:de:official&channel=fflb&tbm=shop

PS: der Klugscheisser Spruch: wer billig kauft, kauft zweimal. hat sich bisher immer als wahr heraus gestellt!
 
Ich klinke mich ebenfalls mal ein...nachdem ich mit dem Schlüssel von Mighty ebenfalls miese und teure Erfahrungen gemacht hab überlege ich jetzt mir einen zusammen im Abo mit einer der Bike-Bravos zu bestellen. Zur Auswahl stehen:

Syntace Torque Tool 1-25( Mountainbike- Magazin) oder Parktool TW 5 mit 3-15 NM (Bike-Magazin)

kann jemand von Erfahrungen mit einem der genannten Schlüssel berichten?
 
Zurück