Drehmomentschlüssel...

HAZET. Im Ernst, egal was (Inbusschlüssel, Schraubendreher oder was auch immer), nur beste Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht. Hat zahlreiche DM-Schlüssel. Leider recht hochpreisig aber einmal viel zahlen, nie mehr Geld ausgeben ;-).
Gruß
uwe
 
Original geschrieben von spOOky fish


Beispiel 2 würde mich mal interessieren. dazu benötigt man doch einen gabelschlüssel, wie kommt das mit 'nem drehmomentschlüssel hin?
auch ich habe das problem das diese verbindung etwas leckt. ich rau mich aber nicht fester anzuzuehen, da ich nicht unbedingt das gewinde ausreißen will (jaja, nach fest kommt ab).

Nun Ja,...
Da habe ich ein wenig improvisiert, da ich keinen Drehmomentschlüsssel mit Mauleinsatz habe.
Ich habe einen Rohrschlüssel (Belzer SW 8x9 ca. 5,- €) mit der Flex aufgeschnitten. Da er etwas zu elastisch war, musste ich den vorderen Bereich mit dem Schraubenkopf einer M12er Inbusschraube verstärken.
Als Anschluss an den Drehmomentschlüssel funktionierte eine 12er Nuss ganz gut.
Die Bremsleitung läuft in einer sanften Biegung aus der Öffnung ohne Schaden zu nehmen.
Damit das jemand versteht, habe ich mal ein Bild gemacht.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • drehmoment_2.jpg
    drehmoment_2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 144
Original geschrieben von raymund


Nun Ja,...
Da habe ich ein wenig improvisiert, da ich keinen Drehmomentschlüsssel mit Mauleinsatz habe.
Ich habe einen Rohrschlüssel (Belzer SW 8x9 ca. 5,- €) mit der Flex aufgeschnitten. Da er etwas zu elastisch war, musste ich den vorderen Bereich mit dem Schraubenkopf einer M12er Inbusschraube verstärken.
Als Anschluss an den Drehmomentschlüssel funktionierte eine 12er Nuss ganz gut.
Die Bremsleitung läuft in einer sanften Biegung aus der Öffnung ohne Schaden zu nehmen.
Damit das jemand versteht, habe ich mal ein Bild gemacht.

Gruß
Raymund

schaut ganz gut aus.
nochmal zur pi mal daumen methode:
wieviel kraft benötigt mann denn ungefähr, sagen wir mal mit einem hebelweg von 10 cm. eher moderat oder schon etwas fester?
 
Original geschrieben von spOOky fish


schaut ganz gut aus.
nochmal zur pi mal daumen methode:
wieviel kraft benötigt mann denn ungefähr, sagen wir mal mit einem hebelweg von 10 cm. eher moderat oder schon etwas fester?

Wenn`s etwas genauer als Pi mal Daumen sein soll, nimm eine Federwaage bzw. Sackwaage o. Anglerwaage (Gibt`s im Baumarkt) und ziehe damit an einer vorher markierten Stelle am Maulschlüssel.
Dabei gilt Drehmoment = Kraft x Hebelarm.
Z. B. 4 Kg Zugkraft x 0.1 m Hebelweg = 3.9 Nm
Aber darauf achten, dass die Zugrichtung senkrecht zum Maulschlüssel ist.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von raymund


Wenn`s etwas genauer als Pi mal Daumen sein soll, nimm eine Federwaage bzw. Sackwaage o. Anglerwaage (Gibt`s im Baumarkt) und ziehe damit an einer vorher markierten Stelle am Maulschlüssel.
Dabei gilt Drehmoment = Kraft x Hebelarm.
Z. B. 4 Kg Zugkraft x 0.1 m Hebelweg = 3.9 Nm
Aber darauf achten, dass die Zugrichtung senkrecht zum Maulschlüssel ist.

Gruß
Raymund

auf den gedanken war ich auch schon gekommen, ich wusste nur nicht wo ich eine federwaage herbekomme (kenn ich noch aus'm physikunterricht :-)). danke für den tip.
 
Wer bei Würth kaufen kann sollte da mal nachsehen. Von der Qualität her top. Den Preis muß man mit den Aussendienstlern aushandeln.

Gruß

Klaus Goerg
 
Zurück