Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

G2 Ultimate mit 200/180 und 68 kg. Bremst, wie Sau. Was macht ihr nur immer mit Euren Bremsen, ich versteh es nicht. Das Ding ist nie überhitzt und der Druckpunkt steht auch nach 1000 hm Ballern am Stück. Ich mach wohl irgendwas falsch.
Guide Ultimate (nicht die G2) mit Dächle HD (180/180) und TS Power+SRAM Sinter auf 60kg. Mit Überhitzung u. Druckpunkt auch keinerlei Probleme. Nur die benötigte Handkraft ist das Problem bei langen steilen Abfahrten oder am Tagesende. ;)
Ihr Leichtgewichte :lol:
 
Guide Ultimate (nicht die G2) mit Dächle HD (180/180) und TS Power+SRAM Sinter auf 60kg. Mit Überhitzung u. Druckpunkt auch keinerlei Probleme. Nur die benötigte Handkraft ist das Problem bei langen steilen Abfahrten oder am Tagesende. ;)

Ich habe an einigen Rädern die Guide RSC, mit 100kg Systemgewicht, keine Probleme. Allerdings verwende ich organische Beläge, die gesinterten haben weniger Bremsleistung.

Wenn Du Probleme mit der Kraft hast: empfehle ich mit 10kg Kurzhanteln zu trainieren.
 
G2 Ultimate mit 200/180 und 68 kg. Bremst, wie Sau. Was macht ihr nur immer mit Euren Bremsen, ich versteh es nicht. Das Ding ist nie überhitzt und der Druckpunkt steht auch nach 1000 hm Ballern am Stück. Ich mach wohl irgendwas falsch.

Bist du mal die untere Hälfte vom Elven gefahren?
Ich wiege ähnlich und hatte auch 200/180 aber mir sind da förmlich die Arme abgefallen.
 
2018 als ich mit dem Biken angefangen habe war die Guide (billigste) auf meinem Rad, das war echt schrecklich, vorallem wenn auf recht einfachen Trails, wie dem Arzler Alm Trail die Bremsleistung nach lässt, gibt einem blutigen Anfänger genau die Sicherheit die er braucht🤣
Und als die Kolben in Mutters gleich nach dem Start nicht mehr zurück wollten und die Bremse dauerhaft blockiert haben flog das Teil und die Mt5 kam ans Bike.
Das ist eine Bremse, 4 Jahre absolut keine Probleme und hat immer alles mitgemacht, wurde nie heiß, Druckpunkt blieb immer da wo er war und in der ganzen Zeit vll 2-3 am Hebel schnellentlüftet.
Jetzt die Hayes ist so ein dubioses Teil, in Kitzbühl (lisi osl Trail) wird sie heiß und quitscht, Fleckalmtrail aber nicht, in Nauders ist sie an der Grenze zum Heiß werden aber geht noch, jedoch wandert der Druckpunkt gefühlt ein wenig.


Letztes Jahr hab ich mir am Schönebentrail ein Canyon Torque mit der Guide ausgeliehen, das musste ich nach einer Runde wieder zurück geben, diese Bremse ging so gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an einigen Rädern die Guide RSC, mit 100kg Systemgewicht, keine Probleme. Allerdings verwende ich organische Beläge, die gesinterten haben weniger Bremsleistung.

Wenn Du Probleme mit der Kraft hast: empfehle ich mit 10kg Kurzhanteln zu trainieren.
Das Jammern muss man aber auch immer in Relation sehen. ;)
Mache eigentlich kaum Pausen bei den Abfahrten und davon so viel wie möglich (hatte jetzt in den 2,5 Tagen Nauders so 18500Tm gemacht). Das geht halt dann auch einfach auf die Hände.
 
Bist mit 68 kg ja auch ein Fliegengewicht. Bei Leuten die 30 Kg mehr wiegen und unter Umständen exakt gleich schnell fahren und das selbe Bremsverhalten haben wie du, bei denen wird dann auch mal die Bremse zu heiß. Schön dass du keine Probleme hast, aber wundern tut mich da nix dran.

Genau da ist dann das Problem.
Mein Kumpel liegt da auch rund 20kg drüber. :(
 
So 5000 TM am Tag bin dort auch schon gefahren und ich fahre die Trails auch am Stück durch,

Bist du mal die untere Hälfte vom Elven gefahren?
Ich wiege ähnlich und hatte auch 200/180 aber mir sind da förmlich die Arme abgefallen.

Ich muss immer wieder feststellen, dass bei einigen die Federgabeln nicht richtig abgestimmt sind.
Ich fahre eine Manitou Mattoc mit ca. 2,5 bar in der Hauptkammer und ca. 5 Bar im IRT, Druckstufen offen, bissel Zugstufe damit es beim Ausfedern nicht überschwingt. Spricht sensibel an und taucht auf steilen Abfahrten nicht weg.

Die meisten Luft-Federgabeln haben garkein IRT/AWK, mit offener Druckstufe taucht die Gabel auf steilen Abfahrten wie Elventrail einfach weg, hängt in der Progression fest und federt kaum noch. Deshalb dreht man die Druckstufen zu, wodurch die Gabeln dann zwar wieder federn, aber unsensibel werden und die Schläge an die Handgelenke weitergeben.

Das Problem hatte ich bei meiner FOX34, ich habe ein AWK nachgerüstet und das Problem war behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
in other news: wer oder was wurde denn am Grünsee beerdigt?

1655804933614.jpeg
 
Bist du mal die untere Hälfte vom Elven gefahren?
Ich wiege ähnlich und hatte auch 200/180 aber mir sind da förmlich die Arme abgefallen.
Ja, und auch noch bevor sie ihn ganz unten mit kleinen Kurven entschärft haben. Die Rinne war geiler. Was haben die Arme mit der Bremse zu tun?

Wie Speedskater schrieb. Es ist oft eher die Gabel. Mehr als blockieren kann eine Bremse nicht und das kann hinten jede noch so schlechte und vorne jede halbwegs brauchbare. Jeweils bei moderater Handkraft.
 
Wenn der Bergkastel-Trail und komplette Frommestrail (weiter oben erwähnt) satt mitten in der Komfortzone ist und der Kreuzmoos/Gerry gerade außerhalb davon - wo sollte man dann mal Urlaub machen?
 
@shibboleth in Nauders, 3 von den 4 aufgezählten Trails sind ja in Nauders😉

Und Serfaus ist dann ja auch nicht soweit entfernt für einen Tagestripp
Da bin ich gerade ;) meiner Frau und mir ist hier vieles aber in Anbetracht unserer Berufe zu schwierig - könnte man vielleicht schon fahren, aber wenn's schief geht dann aua, und wir wollen zudem keine anderen Leute auf den Trails aufhalten. Der Bergkastel ist super in der Komfortzone, und vielleicht gibt es ja noch Gebiete die mehr in der Richtung haben... in SerfausFissLadis warne wir gestern und der Frommestrail war klasse, das wird auf jeden Fall nochmal für 2-3 Tage genauer abgecheckt.
 
Was haben die Arme mit der Bremse zu tun?

Wie Speedskater schrieb. Es ist oft eher die Gabel.
Die Muskeln die deine Finger betätigen sitzen nunmal im unterarm, und ich glaube das Bremsen, besonderst bei schweren fahrern, einen großteil der arbeit die die finger zu leisten haben aus macht. Die Bremse und die fittness sind hauptfaktor für armpump mmn.
Alles weitere wie dämpfende lenker, griffe, Gabel, reifendruck, reifen ect, haben nach meiner erfahrung und meinung nach einfluss, aber die bremse ist armpump verursacher nummer 1.

Ist aber wie gesagt schwer abhängig vom fahrergewicht, ein fahrer der 120kg abbremst muss doppelt so hart in die eisen gehen wie einer mit 60kg bei gleicher bremse. der anteil der bremse am armpump ist bei leichten fahrern vermutlich kleiner als nach meiner erfahrung.

Mehr als blockieren kann eine Bremse nicht und das kann hinten jede noch so schlechte und vorne jede halbwegs brauchbare. Jeweils bei moderater Handkraft.
Da der grip am reifen auch abhängig vom fahrergewicht ist bekommen schwere fahrer auch mehr bremskraft auf den trail. da kann es schnell vorkommen das man bei jeder stärkeren bremsung mit einigen kg am hebel zieht, und das mit einem finger viele male pro abfahrt.
 
Da der grip am reifen auch abhängig vom fahrergewicht ist bekommen schwere fahrer auch mehr bremskraft auf den trail. da kann es schnell vorkommen das man bei jeder stärkeren bremsung mit einigen kg am hebel zieht, und das mit einem finger viele male pro abfahrt.
Die ersten Argumente die mir einleuchten das mehr Gewicht auch mehr grip, mehr maximale Bremsleistung, mehr Bremskraft am Hebel zur Folge haben. Zum Glück bin ich so wie ich bin, vom Gewicht her. :)
 
Da sag ich mal ganz frech: Das hat dann mehr mit dem Hebel, der Hebelposition, dem Griff, … zu tun als mit der Power der Bremse. Jede aktuelle Bremse kann mit einer 200er Scheibe vorne ohne Probleme zum blockieren gebracht werden. <= Meine Meinung.
Und wenn nicht locker, weil Gabel einen malträtiert.

Ich denke es geht ja nicht ums plumpe durchziehen und blockieren lassen.
Permanent mit etwas Druck, die Bremse unter Spannung halten, ist sicherlich beim schwereren Fahrer intensiver. 😉👍
 
Die ersten Argumente die mir einleuchten das mehr Gewicht auch mehr grip, mehr maximale Bremsleistung, mehr Bremskraft am Hebel zur Folge haben. Zum Glück bin ich so wie ich bin, vom Gewicht her. :)
ja, ich glaube die erfahrungen sind da wirklich stark Fahrergewichtsabhängig. Ich wiege z.b. ca 91kg ohne ausrüstung. mit bike und allem müssen da schnell mal 110kg verlangsamt werden. Da ist eine starke bremse, also eine mit hohem übersetzungverhältnis extrem wichtig.
Ich konnte durch abnehmen, etwas bessere fittness und stärkere Bremse die Armpump problematik bei mir komplett lösen.
 
Guide am Torque : Arme sind fast abgefallen
Mt5 am Jeffsy gleich danach: keine Probleme

Obwohl das Torque duch seine plüschigkeit und mehr Federweg angenehmer zu fahren war, war es mit dem Jeffsy und mt5 um Welten besser
Es rumpelte zwar deutlich mehr, aber ich konnte damit besser umgehen als mit dem Plüschbike mit den Scheiß Bremsen

Aber es kommt nicht jeder mit jeder Bremse zu recht
Aber die meisten die ich kenne würden die Guide sofort tauschen
 
Zurück