Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Verständnisfrage:
Ich lese hier in mehreren Posts immer von Verbot. In dem Video sehe ich bei 8:33 einen sicherlich absolut berechtigten Gefahrenhinweis. Aber dies ist doch kein pauschales Verbot, sondern nach Eigeneinschätzung (Gefährliche Stellen) definierter Ausschluss von Haftung?
Hi,
es gibt entlang dieser Route kein Fahrverbot, weder in Italien und Schweiz, noch in Österreich ... alles offizielle MTB Wege! Es gibt den Hinweis, welcher absolut berechtigt ist (direkt in der Schlucht unbedingt schieben, das sagt einem aber normalerweise der gesunde Hausverstand).
BTW: Mit diesen 5 Hinweisen bringen es die die Schweizer auf den Punkt und machen mMn damit alles richtig. Würde mir wünschen, dass wir in Österreich unter Einhalten dieser Punkte, auch mehr Trails für den MTB Sport öffnen könnten.
 
Es folgt etwas später extra noch ein Schild, dass man ab hier das Rad tragen oder schieben muss:
IMG_20210825_150838_133.jpg
1655654187541.png


Und auch wenn es nur eine Bitte wäre, sollte man soviel Charakter haben und sich daran halten.
 
Ohne es jetzt genau zu wissen und belegen zu können: der von dir beschriebene Teil gehört wohl nicht mehr offiziell zum Frommestrail, sondern ist eher ein normaler wurzeliger Wanderpfad ins Tal runter, auf den sich ab und an auch mal ein paar Biker verirren...
Wir nennen sowas heutzutage „Naturtrail“, also sowas, womit echtes Mountainbiken früher mal begonnen hatte. (Ironie)
Hat jemand die offizielle Trailkarte der Region parat? Damit sollte man es belegen können.
Hier habe ich damals die S3 herausgelesen.
https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/radfahren/biketouren/a-frommes-trailIst schon 3 Jahre her dass ich den Frommestrail gefahren bin. Aber ich glaube schon dass der untere Teil ab der Frommes Alpe noch dazu gehört.
https://www.bike-sfl.at/de/trails-touren/singletrails/Frommestrail_bikepark-trail_175785Ich denke das viele ab der Frommes Alpe Richtung Fiss queren und den kurzen unteren Teil sich sparen.
 
Gerade in Reschen direkt am See angekommen - jemand morgen Lust zusammen zu fahren?

War schon in Sölden, Saalbach etc. also entsprechend erfahren :)
 
Überquerungen sind meiner Meinung nach genau das, was eine perfekte MTB Tour ausmachen. In den wenigsten Fällen wird dabei sowohl auf- als auch abwärts alles fahrbar sein. Ich bleibe dabei, dass das eine der besten Touren im Alpen-Raum ist 😉
Schön für dich...
Ich bleibe dabei,
Uina hochschieben und gesehen haben durchaus lohnend.
Andere Seite runterrollern leider völlig unlohnend ...
 
Fazit der drei Tag am Reschen: War auf jedenfall wieder schön (anstrengend :D ) und hat sich gelohnt. Letztendlich haben sich die Leute ja gut verteilt.

Aber irgendwie kommt nach einem Besuch der 3LET immer der Wunsch nach einem abfahrtslastigeren Bike auf. Und der Vorsatz bis zum nächsten mal die Guide gegen ne stärkere Bremse zu tauschen.


Cool auch, das ich direkt jemand von hier aus dem Thread in der Gondel getroffen habe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit der drei Tag am Reschen: War auf jedenfall wieder schön (anstrengend :D ) und hat sich gelohnt. Letztendlich haben sich die Leute ja gut verteilt.

Aber irgendwie kommt nach einem Besuch der 3LET immer der Wunsch nach einem abfahrtslastigeren Bike auf. Und der Vorsatz bis zum nächsten mal die Guide gegen ne stärkere Bremse zu tauschen.


Cool auch, das ich direkt jemand von hier aus dem Thread in der Kondel getroffen habe :daumen:
Fährst du zufällig ein Stumpjumper und warst mit Freundin - ebenfalls auf Stumpy - unterwegs?
 
Serfaus war schon gut (war nicht im Bikepark) aber was in Reschen und Nauders abgeht hätte ich nie erwartet. Schade das ich das früher nicht gewusst habe.
Stellenweise hatte ich auch das Gefühl mein Encore fliegt gleich auseinander und brauch mehr Gerät.
Grade unterer Teil vom Mutzkopf da hängt man ja nur noch an der Bremse.
 
Genau, Code RSC mit 2 x 220 mm HS2 ist mein aktuelles Setup am Enduro und damit bin ich sehr zufrieden, nachdem 2 x 200 mm Centerline zumindest im Grenzbereich in den Bergen nicht reichten.🙃 Und sollte das irgendwann auch nicht reichen, tausche ich Code vom Enduro und Direttissima vom Trail Bike untereinander aus.🤪😅
 
Was ist eigentlich von der Trailbewertung zu halten?
Z.b. Spintrail oder Gorf ist blau(S1), Milkyway in Serfaus ist auch blau...
Fleckalm ist schwarz (s3)
Hillbill in Serfaus ist schwarz

Gefühlt sind die alle ähnlich von der Schwierigkeit( milky way mal ausgenommen)

Jetzt fährt man z.b. den Fleckalmtrail und denkt sich so "boa geil ich kann s3 fahren" und kommt dann nach Nauders und geht auf den Haideralm Trail los, weil man kann ja s3 fahren...
Oder die Hill bill ist ja nicht wirklich schwerer als die Spin/gorf trails

Irgendwo stimmt da was nicht
 
Am reschenpass wird da glaub ich eher gewürfelt. Ich hab auch mit Verwunderung feststellen müssen, dass der Almtrail auf einmal rot statt blau sein soll.
Für blau recht fies find ich den Gorf, speziell das letzte Stück.
Glaub einzig am Mutzkopf stimmt die Kategorisierung halbwegs mit den Strecken überein.
 
Was ist eigentlich von der Trailbewertung zu halten?
Z.b. Spintrail oder Gorf ist blau(S1), Milkyway in Serfaus ist auch blau...
Fleckalm ist schwarz (s3)
Hillbill in Serfaus ist schwarz

Gefühlt sind die alle ähnlich von der Schwierigkeit( milky way mal ausgenommen)

Jetzt fährt man z.b. den Fleckalmtrail und denkt sich so "boa geil ich kann s3 fahren" und kommt dann nach Nauders und geht auf den Haideralm Trail los, weil man kann ja s3 fahren...
Oder die Hill bill ist ja nicht wirklich schwerer als die Spin/gorf trails

Irgendwo stimmt da was nicht

In Deutschland und Österreich wird eher hoch gestapelt bei den STS Einstufungen - nach dem Motto, lieber einfacher als ausgeschildert... Ich find am Reschensee stimmen die Zuordnungen tatsächlich auch mit den Beschreibungen der STS überein.

1655721518810.png


Daraus ergeben sich dann häufig Probleme, wenn man dann mit der "deutschen Erwartung" Rot/Schwarz mal ins Ausland fährt. Viele meinen das sie S3 fahren, in der Realität ist das dann meist S1-S2.
 
Daraus ergeben sich dann häufig Probleme, wenn man dann mit der "deutschen Erwartung" Rot/Schwarz mal ins Ausland fährt. Viele meinen das sie S3 fahren, in der Realität ist das dann meist S1-S2.

this. Mein Lieblings-Bild für "schwarze Strecke im Bikepark":

1655721537960.jpeg


(der Mensch da unten ist etwa 1,80m groß für den Maßstab. Und ja ich weiss, ist eine Jump-Line und kein Trail. Aber für den Vergleich "man rollt die 99 jumps in Schladming/Hotshots Leogang, das ist ja auch eine schwarze Strecke" zu dem taugt es ;) Ist ein Gap in Châtel btw. )
 
Hach, mal ein paar Tage nicht reingeschaut und die Welt ist wieder etwas besser :anbet:

Schön zu hören das der Schöneben noch grob ist was er mal war. Denke auch, dass der Gelbe Puder schneller rausgefahren ist als das Einbringen gedauert hat. Die letzten 100m Trails haben die letzten Jahre auch schon einiges an umbaumaßnahmen gesehen, Rinne, Kante, was dazwischen usw. Einen Tag Regen und bissl Andrang und alles ist beim Alten.

Mir kam auf der recht schnellen Traverse bei der letzten Abfahrt mal ein golden retriever entgegen, der auch keinen Meter beiseite gehen wollte. Ordentlich im Geniste abgeparkt, aber alles ganz geblieben. Frauchen und Herrchen haben sich endschuldigt und gut war. Man sollte halt auch immer, dass Verhalten der Mitlebewesen im Auge haben, auch wenn’s teilweise schwerfällt.

Die Region ist landschaftlich schön, in Nauders kommt man recht angenehm unter und für 2-3 Tage taugen die 3L Trails Super. Ich fahre gern dorthin und wenn es am Bergkastel noch etwas für den Nachwuchs gibt sicher noch öfter. Auch der gebaute Trail dort ist echt OK, schlechte Reifen zeigen sich schon an dem Zubringer, die Double auf der Strecke sind recht sportlich abgesteckt und von der Länge ist die Strecke auch Konditionsfördernd. Zum Tagesbeginn ein Super Start.

Auch die recht schnellen Bahnen mit kaum Warteseiten sind fürs LAPS Konto sehr positiv zu bewerten. Ich denke man kann an dieser Stelle auch Mal ein Lob für die Crew dort dalassen. Höherer Liftpreise und Flow Trails hin, oder her. Ist halt Risiko des Ruhms und Marktwirtschaft in Personalunion. :daumen:
 
this. Mein Lieblings-Bild für "schwarze Strecke im Bikepark":

Anhang anzeigen 1501881

(der Mensch da unten ist etwa 1,80m groß für den Maßstab. Und ja ich weiss, ist eine Jump-Line und kein Trail. Aber für den Vergleich "man rollt die 99 jumps in Schladming/Hotshots Leogang, das ist ja auch eine schwarze Strecke" zu dem taugt es ;) Ist ein Gap in Châtel btw. )
so neunziger :)
 
Zurück