Dropgeschwindigkeit

immer diese leute die meinen erklärungen von anderen kopieren zu müssen nur weil sie sich profilieren wollen :rolleyes:
ich spreche hier natürlich aufgrund von Diskrepanzen und Erniedrigungen niemanden direkt an ;)

ich bin übrigens auch der Meinung dass zumindest bei flatdrops die geschwindigkeit keine rolle spielt.
 
Satz des Pythagoras anwenden.

a² + b² = c²

Variable a = 9,8m/sec. (geschw. der Erdanziehung) x airtime

Variable b = Geschwindigkeit in Metern/sec

C = Da musst du dann nur noch die Wurzel aus dem Ergebnis
ziehen, und dann das Ergebnis von m/sec zurück in die
Geschwindigkeit umrechnen, so kannst du bei jeden
Drop die Aufschlagsgeschwindigkeit ausrechnen.

Ausserdem, das Körperliche Gefühl täuscht.
ein langsamerer Drop is weicher, da bei einem Schnellen drop viel
mehr die Kraft in Fahrtrichtung geht.
 
Original geschrieben von fr33r!d0r
immer diese leute die meinen erklärungen von anderen kopieren zu müssen nur weil sie sich profilieren wollen :rolleyes:
ich spreche hier natürlich aufgrund von Diskrepanzen und Erniedrigungen niemanden direkt an ;)

alter flamer, tststs ;>
 
Original geschrieben von EdGe


Variable a = 9,8m/sec. (geschw. der Erdanziehung) x airtime


moment

das ist wenn, dann die erdbeschleunigung, die besagt, dass man pro sekunde um eine geschwindigkeit von 9,81m/s beschleunigt wird

hier aber das unumstößliche...hatten wir schonmal, suchfunktion *duck*, ich glaube das war im d³techtalk
 
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahnsinn....

Was so eine bescheuerte (tschuldigung) Frage für eine Diskussion losbrechen kann!!

Also aus meiner Praxis kann ich nur sagen das ich kurz vor dem Drop hart mit der Vorderradbremse abbremse um dann so aerodynamisch wie möglich durch die sich mir in den Weg stellenden Luft-Moleküle hindurch zu gleiten.
Kurz vor der Landung trete ich in die Pedale um durch die dadurch entstehnden Fliehkräfte in die optimale Landeposition zu gelangen.
Feinheiten werden mit der Darmflöte korrigiert. :bier:
 
ich stelle fest wenn ich von 10m ins flat plumpse mit 1km/h lande ich
und wenn ich von 10m ins flat plumpse mit 50km/h lande ich schonwieder :mad:

in der schrägen stellte ich selbe theorie auf welche sich in der Praxis bestätigte.

:ka: :confused: was mach ich falsch?

Gruss
Andy


PS: ihr rechenhirnis lassts doch einfach ;) kommt eh nur rotz raus der nix aussagt. Ob die wirkenden Kräfte größer oda kleiner sind spielt ja keine rolle da sie ja immer anders verteilt sind (jeder fahrer = eigene Technik ;) ) aber naja :blah: :blah: :blah: :aufreg: :blah: :blah: <- seh ich hier -> :spinner: denk ich mir ;)
 
Original geschrieben von Julian M.
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahnsinn....

Was so eine bescheuerte (tschuldigung) Frage für eine Diskussion losbrechen kann!!

Also aus meiner Praxis kann ich nur sagen das ich kurz vor dem Drop hart mit der Vorderradbremse abbremse um dann so aerodynamisch wie möglich durch die sich mir in den Weg stellenden Luft-Moleküle hindurch zu gleiten.
Kurz vor der Landung trete ich in die Pedale um durch die dadurch entstehnden Fliehkräfte in die optimale Landeposition zu gelangen.
Feinheiten werden mit der Darmflöte korrigiert. :bier:

dass muss wohl das geheimnis von steve peat sein :D
 
der schwachsinn geht weiter

Ausserdem, das Körperliche Gefühl täuscht. ein langsamerer Drop is weicher, da bei einem Schnellen drop viel mehr die Kraft in Fahrtrichtung geht.

nein, die kraft in fahrtrichtung wird ja nicht abgebremst, sondern setzt sich nach der landung fort.
du hättest recht mit deiner vermutung, wenn du auf einer bestimmten schräge so landest, dass du dort genau senkrecht auftriffst. das kann z.b. passieren, wenn du im landehügel auf der falschen seite landest!

grüße


Feinheiten werden mit der Darmflöte korrigiert.
sehr richtig! wir können viel von der natur lernen!
 
Original geschrieben von tablibi
Also vor euch ist ein 1,5m Drop, die Landefläche ist leicht schräg, so ca. 20 Grad.

Nun zu der Frage:

Ist der Aufschlag nun sanfter, wenn man ganz langsam runterdropt oder wenn man schnlell (Vorwärtsbewegung) runterspringt?

Cu FLo

ich würd sagen mit 200,9857 km/h musst du schon anlauf nehmen aber bitte nicht die geschwindigkeit verringer, da du ansonsten den rollwiederstand mit dem luftwiderstand nicht mehr vergleichen kannst und die höhe des drops in der reziproken relation zu dem aufschlag steht welches rein physisch bedingt ist. allerdings ist dieses oben genannte nur möglich wenn man die variable x ausgerechnet hat und dabei einen triple frontflip vermeidet indem man einen sickwhipflipcrankflipnohandtriplebarspintofrontfliponehandnofootcancantonothingxuplookdownlanding aus der anfahrt heraus macht und dabei weiter beschleunigt da die geschwindigkeit sich ansonsten aufgrund höherer luftreibung verringern würde.:confused: mach einfach is eh nich so hoch
 
mal kurz zwischendurch:
hat schonmal jemand was von vektoren gehört? etc.bla
das besagt,das bei einem drop im 9ß° auf den boden die gesamte energie auf euch(bzw. euer bike wirkt)
bei drops in's schräge. also z.b. 30° wird eure fallenergie teilweise in geschwindigkeit umgewandelt,so dass ihr nicht mehr die gesamte fallenergie abfedern müsst.


(mir fallen grad net die ganzen physikalischen namen für die kräfte ein)
 
Du kannst Kräfte als Vektoren darstellen, und mit dem Satz des Pyth. kannste sie berechnen. Aber nur wenn man zwischen ihnen nen 90° winkel hat. Oder man bildet die Vektorensumme, das geht immer :D
 
Was wollt ihr denn mit Mathematik erreichen? :D
Ich sag euch, verlasst euch ja nicht nur auf Berechnungen, das sind höchstens gute Grundformen, die man bei nem Drop beherzigen kann ... allein das Gefühl, das Gleichgewicht und die Konzentration machen abhängig wie der Drop letztendlich wird. Das hat man einfach im Gefühl ... das muss man nicht erst berechnen :p

Und ich dachte nur Frauen machen alles kompliziert ;) :D



Grüße Sky :bier:
 
:lol: :lol: :lol: :lol:

echt besser als der witze thread heir... was ích hier schon alles an physikalischen lösungen gesehen hab:lol: einfach nur zum lachen...

also, bei flatdrops is die gschwindigkeit wurscht. der aufprallwinkel wird zwar bei höherer geschwindigkeit kleiner, dafür wird die energie mit der ihr unterwegs seid größer (höhere geschwindigkeit ist höhere kinetische energie...) baut euch mal nen tacho ans radl, wenn ihr beim droppen keine sch... baut seit ihr bei nem flatdrop vor- und nachher gleich schnell... (achja, ihr dürft dabei eure bremsen nicht benutzen...)

bei drops in die schräge wird zwar mit höherer geschwindigkeit zwar eigentlich der aufschlag sanfter, aber dafür wird die fallhöhe größer... lässt sich also nicht so einfach sagen. aber so als faustformel: bei rel. flachen landungen: schneller --> weicher, bei steilen: schneller --> härter.
 
@chickenway user: genau so seh ich das auch! :daumen: und so ist es auch!!

und zum satz von pythagoras: ??? was willst du damit berechenen? ich seh da nirgends wo ein rechtwinkliges dreieck! du hast eigentlich ne flugbahn wie ne parabel und da kannste SO nichts berechnen...
 
ADDITIONSVERFAHREN!!!

PQ-FORMEL!!!

QUADRATISCHES GLEICHUNGSSYSTEM!!! :aufreg:

Bevor ich mal da runterdroppe, pack ich meinen taschenrechner aus und das mathebuch natürlich auch, schließlich hab ich nur in der birne, was ich zum leben brauch :blah: und aufi los geht die rechnerei. :i2:

Wenn ihr rechnen müsst, um biken zu .....öööhm "können"..... dann solltet ihr euch einen anderen sport suchen. :mad:
 
Original geschrieben von Mr. Fro
ADDITIONSVERFAHREN!!!

PQ-FORMEL!!!

QUADRATISCHES GLEICHUNGSSYSTEM!!! :aufreg:

Bevor ich mal da runterdroppe, pack ich meinen taschenrechner aus und das mathebuch natürlich auch, schließlich hab ich nur in der birne, was ich zum leben brauch :blah: und aufi los geht die rechnerei. :i2:

Wenn ihr rechnen müsst, um biken zu .....öööhm "können"..... dann solltet ihr euch einen anderen sport suchen. :mad:

hallo? wer hat hier gerechnet? wir tun nur theorethisch radfahren...
 
Die Aufprallhärte steigt auf jeden Fall bei zunehmender Geschwindigkeit bei einem Flatdrop von einer Mauer, wenn man ihn in die verkehrte Richtung fährt:D

G::)
 
Zurück