Also ich kann die Umfrage leider nicht löschen und eine neue erstellen, um die Usernamen sichtbar zu machen. Von daher hoffe ich einfach auf ehrliche Teilnahme und möglichst zusätzliche Angaben in den Kommentaren von jedem, der teilgenommen hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei größeren Menschen ist ja eh mehr möglich, auch da die (viele) Rahmenhersteller gaaanz langsam dahinter kommen, dass Leute lange Variostützen haben wollen und dafür Platz im Sitzrohr brauchen.
Das ist alles korrekt.Heute will fast jeder mehr, weil man kann und weils einfach besser ist. Kann mir vorstellen, in nochmal ein paar Jahren ist es dasselbe mit 185 vs 210++mm Hub![]()
Sorry, ich habe es nach dem Hinweis von @µ_d schon korrigiert. Hatte die Fragestellung rein auf die benötigte Einstecktiefe im Rahmen reduziert.@mw.dd
Sitzrohrlänge von 440mm am Trailfox und 283mm Auszugslänge ergeben 723mm "Sitzhöhe" von Tretlager bis Sattelrails.
Ich habe ziemlich genau die gleiche "Sitzhöhe" (450er Sitzrohr und ca 4,5cm Auszug bei einer 185er machen auch um die 720-725) allerdings bei 4cm mehr Schrittlänge. Bsit du dir sicher, dass das bei dir geht? Sattel macht natürlich was aus und persönliche Vorlieben auch. Wollte nur nachfragen...
Da musste nochmal nachkorrigieren. Es kann nicht sein, dass die CCL passt und die CCXL nicht passt. Die CCXL ist kürzer.REVIVE CCL: nein
REVIVE CCXL: nein
Größe: 190cm
Schrittlänge: 93cm
Bike: Stanton Switch9er FS, 19,5" - Gesamtlänge würde passen, aber scheitert an den 293/283 auszug
Bike: Stooge Dirtbomb - Gesamtlänge passt nicht
REVIVE CCL: ja
REVIVE CCXL: nein
Größe: 190cm
Schrittlänge: 93cm
Bike: On One Hello Dave XL, 1st gen - ganz knapp, habe 282,5mm Auszug und die Bohrung für die Ansteuerung wäre auch ca. 15mm unter dem ende des Zuganschlags.
Das stimmt. Da habe ich die beiden wohl verwechselt. Werde ich anpassen.Da musste nochmal nachkorrigieren. Es kann nicht sein, dass die CCL passt und die CCXL nicht passt. Die CCXL ist kürzer.
Ehrlich gesagt habe ich sowieso bisher nicht verstanden, warum die Sitzrohre so kurz werden mussten. Wenn ich mit meinem typischen M-Körpermaßen eine 210mm-Stütze in einem 440mm Sitzrohr fahren kann: für wen soll das dann gut sein?Mit Federwegen in der "Enduroregion" wird es selbst bei Sitzrohren um die 410/420 also schon sehr eng werden.
Zum Beispiel für mich, der bei 430mm grad eben ne flach bauende 160er oder halt ne "klassische" 125er rein bekommt.Ehrlich gesagt habe ich sowieso bisher nicht verstanden, warum die Sitzrohre so kurz werden mussten. Wenn ich mit meinem typischen M-Körpermaßen eine 210mm-Stütze in einem 440mm Sitzrohr fahren kann: für wen soll das dann gut sein?
Wie groß bist du? Welche Schrittlänge?
Bild im Anhang. Aber da sieht man nichts, da die Zugführung intern geht. Ich hab mir da direkt über der Tretlagerhülse einen Durchgang vom Sitzrohr ins Unterrohr machen lassen wo der Zug durchgeht. So dass ich wirklich die gesamte Länge des Sitzrohrs zur Verfügung habe um eine Sattelstütze drin zu versenken. Mit einer Bohrung aus dem Sitzrohr raus würde man längst nicht so tief runter kommen. Ein Hexenwerk ist die Art der Zugverlegung auch nicht, machen auch ein paar Hersteller so. Ist ja eh schöner/aufgeräumter als Zugausgang am Sitzrohr. Einziger Nachteil ist nur, dass man den Zug da drin wirklich sorgfältig "entklappern" muss mit einem Schaumstoff-Liner. Aber auch das ist ja kein Hexenwerk.@scylla : Bei einer angenommenen Sattelhöhe von 700mm sähe das dann so aus:
700mm - Gesamtlänge von 636mm bleiben 64mm von Unterkante Stütze bis Mitte Tretlager.
Hier habe ich auf 65mm aufgerundet.
Damit bleibt nicht mehr viel Platz zu einem (gedachten), geraden Unterrohr, nämlich keine 50mm bis zu dessen Mitte. Wenn man jetzt bedenkt, dass da unten an der Stütze noch der Zug rausmuss und auch der Ausgang des Zuges am Sitzrohr nicht direkt an der Schweißnaht von Tretlager zu Unterrohr sein kann, dann wird das schon sehr eng, vielleich tnicht unmöglich, aber sehr sehr Spitz auf Knopf und ich persönlich würde jetzt schätzen dass dass ehr nicht geht, oder so in Serie umsetzbar ist.
Hast du mal ein Bild von deinem Rahmen, wie es da unten aussieht?
Anhang anzeigen 1409732
Ehrlich gesagt habe ich sowieso bisher nicht verstanden, warum die Sitzrohre so kurz werden mussten. Wenn ich mit meinem typischen M-Körpermaßen eine 210mm-Stütze in einem 440mm Sitzrohr fahren kann: für wen soll das dann gut sein?
Wenn man das Bild bedenkt, fragt man sich warum es von diesem Rahmen eine nochmal um mehr als 20mm kleinere Größe gibt.
Diese Geschichte hängt natürlich von vielen Faktoren ab, aber das Switchblade ist sicherlich kein Bike, das hinsichtlich Winkel oder Federweg oder in die Extreme geht, sondern eher guter Durchschnitt würde ich sagen. Mit Federwegen in der "Enduroregion" wird es selbst bei Sitzrohren um die 410/420 also schon sehr eng werden.
Und dann kann da ein Schuh draus werden, deshalb auch diese Umfrage. Mit 30.9 oder 31.6 noch länger zu werden, da tut man niemandem einen Gefallen.
Ehrlich gesagt kann ich Dich ganz gut verstehen, aber jedes Ding hat zwei Seiten und ich habe jetzt auch nicht direkt Lust, in einem für mich von der Länge her passenden Rahmen zwangsweise eine ultralange Variostütze fahren zu müssen, damit ich die Mindesteinstecktiefe erreiche.Allen anderen tut es nicht weh, einfach eine lange Sattelstütze mit viel Hub reinzustecken und bei Bedarf einfach ein wenig rausschauen zu lassen