Na ich lass die Luft ab und setz mich aufs Bike, danach wieder 5 Bar rein und Abstand zwischen Abstreifring und Dämpfer messen.
Das ergibt 45mm, selbst wenn ich versuche den Dämpfer per Hand weiter "hochzudrücken" tut sich nichts.
Komisch, oder?
Naja, mit der Hubangabe ist es so viel ich weiß so, dass der Hub nur das Maß ist, wie weit der Dämpferkolben rausschaut. Das sind ja bei dir 51mm, oder ? Das man diesen Hub durch den Durchschlagschutz in der Praxis gar nicht nutzen kann, wird verschwiegen. Das Problem was die Leute in diesem Thread hatten, war soviel ich verstanden habe, dass nur 40mm rausgeschaut haben, oder ?
Hast du beim daraufsetzt mit dem Finger auch noch das Luftventil reingedrückt ? Weil nur so bekommst du die ganze Luft raus. Außerdem hat der Pearl einen Endanschlag-Elastomer in der Luftkammer, der auch noch zusammengedrückt werden will. Ich muss mich bei abgelassener Luft schon ziemlich fest auf den
Sattel drücken, dann kann ich die vollen 50mm komprimieren. Allerdings stößt dann mein Big Betty an den den Umwerfer-Kabelhalter am Sitzrohr. In der Praxis habe ich aber auch mit wenig Luftdruck den Dämpfer noch nie mehr wie 40-45mm komprimieren können. Sprich 10-20% des Federwegs sind nicht ausnutzbar. Da kann man es sich jetzt aussuchen, ob man sich ärgert, dass man statt 145mm nur max. 130mm Federweg hat oder froh sein, dass der Rahmen ein langes Leben haben wird und man auch mit pluschen 40% Sag sich keine Sorge um Durchschläge machen braucht...
Bei Stahlfederdämpfern ist es übrigens auch so, dass man nicht den vollen angegebenen Hub nutzen kann, weil diese auch einen fetten Anschlaggummi haben, der in der Praxis gar nicht komplett komprimiert werden kann. Aber zum Hub wird er dazugerechnet
