Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Hallo, bin neu hier im Forum, das Problem beschäftigt mich bisher nicht so arg. Kann es zwar an meiner SLX 675 teils nachvollziehen, fahre aber vielleicht nicht so gut das es zum tragen kommt. lol
Am grad neuen Bike ist eine XT 8020, da merk ich auch noch nix, sicher auch noch zu langsam und Trial kann ich leider eh nicht.

Jemand verglich das mal mit Autobremsen, da hab ich bei den meisten garkeinen ordentlichen Druckpunkt.
Die Gummischläuche an den Radbremsen geben unter Druck einfach Zuviel nach.
Olle Motoradbremsen sind auch nicht das Optimum.
Mit Stahlflexleitungen kann man das wesentlich besser dosieren.

@niconj: Du sagtest bei der DRT wäre das nicht, was hat die für Bremsleitungen hat die? Trickstuff verwendet ja auch Stahlflex.
Vielleicht liegt es einfach daran, die Kunsttoffleitungen werden beim Bremsen gedehnt und beim kurz loslassen und wieder bremsen ist der Druck nicht so schnell abgebaut.
 
Hallo, bin neu hier im Forum, das Problem beschäftigt mich bisher nicht so arg. Kann es zwar an meiner SLX 675 teils nachvollziehen, fahre aber vielleicht nicht so gut das es zum tragen kommt. lol
Am grad neuen Bike ist eine XT 8020, da merk ich auch noch nix, sicher auch noch zu langsam und Trial kann ich leider eh nicht.

Jemand verglich das mal mit Autobremsen, da hab ich bei den meisten garkeinen ordentlichen Druckpunkt.
Die Gummischläuche an den Radbremsen geben unter Druck einfach Zuviel nach.
Olle Motoradbremsen sind auch nicht das Optimum.
Mit Stahlflexleitungen kann man das wesentlich besser dosieren.

@niconj: Du sagtest bei der DRT wäre das nicht, was hat die für Bremsleitungen hat die? Trickstuff verwendet ja auch Stahlflex.
Vielleicht liegt es einfach daran, die Kunsttoffleitungen werden beim Bremsen gedehnt und beim kurz loslassen und wieder bremsen ist der Druck nicht so schnell abgebaut.
Nein. Dann müssten das alle Bremsen mit Kevlar Leitungen haben. Meine DRT hat auch Kevlar. Stahlflex bringt doch nix.
 
Jetzt mal ne doofe Frage. Ist die Freestroke Schraube serienmäßig nach innen oder außen gedreht. Versuch die Schraube die ganze Zeit gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, aber die sitzt seit anbeginn fest. Nach rechts das Gleiche. Und langsam ist die Schraube ausgenudelt, weil sich nix bewegt....
Mach mir nur Gedanken wegen dem Entlüften, wenn die Schraube nicht komplett herausgedreht ist...
 
Du meinst ob es ein Links- oder Rechtsgewinde ist ?
Ist nen normales Rechtsgewinde, sprich wenn die Schraube jetzt voll angezogen ist, musst du sie gegen den Uhrzeigersinn lösen.

Naja...ehr ob die Schraube serienmäßig Out of Box nach innen oder außen gedreht ist. Sprich ob ich sie reindrehen Idee rausdrehen muß.
Oder anders gesagt. Sieht man im rausgedrehten Zustand was vom Gewinde? Aktuell sieht es eher so aus, als in der Scheibenkopf ziemlich Plan am Gehäuse anliegt.
Sitzt die Schraube bei euch auch so fest?
Mich irritiert halt, das ich deine Schraube faktisch nicht drehen kann ( in beiden Richtungen) und langsam der Scheibenkopf hinüber ist....
 
Isses ja auch.
Hab das nur noch in Erinnerung, daß so ziemlich die meisten die freestroke ganz reindrehen wegen Druckpunkt, daher is die Schraube bei Shimano relativ für'n A**** weil da gar nicht viel passiert an Verstellmöglichkeit.
Das war irgendwann auch der Grund für mich, nach meiner xt nur Slx /Zee/Deore zu nuzen, weil billiger und Schraube brauch ich nich..
Könnte man theoretisch nachrüsten, aber wozu .. um sie rauszudrrhen , bevor man entlüftet:ka::rolleyes:
 
Aber genau da ist mein Problem. Bekomm die Schraube nicht raus zum entlüften...
Dann lass sie halt drin.
Probier doch mal aus ob du auch so n gescheiten Druckpunkt hinkriegst. Ich wage zu behaupten,ja.
Warum soll sie raus, weil es so in der Anleitung steht?
Im übrigen, wer hat sich überhaupt den Kack einfallen lassen, da ne Kreuzschlitzschraube hinzumachen:wut:

Zumindest musst du die Schrauben mal mit ziemlich Schmackes angeknallt haben sonst wären sie jetzt nicht so fest....
 
Dann lass sie halt drin.
Probier doch mal aus ob du auch so n gescheiten Druckpunkt hinkriegst. Ich wage zu behaupten,ja.
Warum soll sie raus, weil es so in der Anleitung steht?
Im übrigen, wer hat sich überhaupt den Kack einfallen lassen, da ne Kreuzschlitzschraube hinzumachen:wut:

Zumindest musst du die Schrauben mal mit ziemlich Schmackes angeknallt haben sonst wären sie jetzt nicht so fest....

Naja...ich hab schon entlüftet. Druckpunkt passt, aber ich bekomm keine Bremskraft aufgebaut. Bin mir ziemlich sicher dass kein Öl oder der Gleichen auf die Bremse genommen ist. Hab erst vermutete das evtl durch das herausnehmen der Beläge sich diese wieder einschleifen müssen. Aber nach 50km immer noch keine Besserung.

Des Weiteren würde mich es einfach mal aus Neugierde interessieren, wie sich ein anderer Druckpunkt anfühlt. Hab ziemlich kleine Finger. Daher den Hebel Recht nah am Griff. Wenn ich jetzt die Bremse ziehe, wandert der Hebel noch näher an die Lenkstange und fühlt sich für mich unangenehm an.
 
Naja...ich hab schon entlüftet. Druckpunkt passt, aber ich bekomm keine Bremskraft aufgebaut. Bin mir ziemlich sicher dass kein Öl oder der Gleichen auf die Bremse genommen ist. Hab erst vermutete das evtl durch das herausnehmen der Beläge sich diese wieder einschleifen müssen. Aber nach 50km immer noch keine Besserung.

Des Weiteren würde mich es einfach mal aus Neugierde interessieren, wie sich ein anderer Druckpunkt anfühlt. Hab ziemlich kleine Finger. Daher den Hebel Recht nah am Griff. Wenn ich jetzt die Bremse ziehe, wandert der Hebel noch näher an die Lenkstange und fühlt sich für mich unangenehm an.
Druckpunkt jetzt weich oder hart? Was heißt unangenehm?
 
Schon relativ hart. Würde sagen so wie vorher. Evtl etwas weicher. Aber bekomm nicht einmal das Hinterrad geschrieben blockiert....
 
Schon relativ hart. Würde sagen so wie vorher. Evtl etwas weicher. Aber bekomm nicht einmal das Hinterrad geschrieben blockiert....
Bekommst du das Hinterrad nicht blockiert, weil der Druckpunkt weich wird und du den Hebel bis zum Griff ziehen kannst, oder hast du n guten Druckpunkt und die Beläge packen nicht anständig zu?

Wenn du die FreestrokeSchraube rausdrehst, (vorrausgesetzt du bekommst sie nochmal gelöst, z.b. mal wd40 reinsprühen und über Nacht einwirken lassen), wird der Druckpunkt noch weicher

 
Also bis zum Griff kann ich nicht ziehen. Würde aleo sagen die Beläge packen nicht ...

Das mit WD40 kann ich mal probieren. Das Problem ist allerdings das die Schraube schon von Anfang an nicht funktioniert hat.

Hatte auch schon Überlegungen, ob es irgendwie sein könnte, nen Unterdruck im System zu haben, wenn ich die Schraube rausdrehe und es deswegen nicht funktioniert. Der Leerraum muss ja irgendwie ausgefüllt werden. Da fehlt ja ne gewisse Menge Öl, nachdem die Bremse mit eingeschraubter Schraube entlüftet wurde.
Überlegung war daher die Entlüftungsschraube zu öffnen und dann die Freestroke Schraube nochmal versuchen zu drehen...

Edit: Danke fürs Video. Das kenn ich. Mich wundert es, das die Schraube so leicht zu drehen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis zum Griff kann ich nicht ziehen. Würde aleo sagen die Beläge packen nicht ...

Das mit WD40 kann ich mal probieren. Das Problem ist allerdings das die Schraube schon von Anfang an nicht funktioniert hat.

Hatte auch schon Überlegungen, ob es irgendwie sein könnte, nen Unterdruck im System zu haben, wenn ich die Schraube rausdrehe und es deswegen nicht funktioniert. Der Leerraum muss ja irgendwie ausgefüllt werden. Da fehlt ja ne gewisse Menge Öl, nachdem die Bremse mit eingeschraubter Schraube entlüftet wurde.
Überlegung war daher die Entlüftungsschraube zu öffnen und dann die Freestroke Schraube nochmal versuchen zu drehen...
Schau dir mal an, was die Schraube macht. Die drückt auf den Geberkolben mein ich. Deswegen wandert der Hebel im vmVideo nach innen, und der Hebel muss wieder zurückgestellt werden über die Griffweiteneinstellung.
Du kannst somit,denk ich,(wenn das noch geht um die Uhrzeit:rolleyes:), höchstens versuchen, die Schraube mechanisch zu entlasten, indem du den Hebel feste ziehst, und dann gleichzeitig vesuchst,die Schraube linksrum zu lösen.Nachdem sie im wd40 geschlafen hat;).
Und: n gut passenden Kreutzschlitz nehmen, am besten einen mit Loch im Griff oder mit ner Aufnahme für Gabelschlüssel, oder einen mit T-griff, das du mit nem Hebel arbeiten kannst quasi.
Den AgB öffnen zur "Druckentlastung" wird nix bringen, da is ja kein( Über)druck drin
Dat Ding klemmt einfach.

Viel Erfolg!
 
Schau dir mal an, was die Schraube macht. Die drückt auf den Geberkolben mein ich. Deswegen wandert der Hebel im vmVideo nach innen, und der Hebel muss wieder zurückgestellt werden über die Griffweiteneinstellung.
Du kannst somit,denk ich,(wenn das noch geht um die Uhrzeit:rolleyes:), höchstens versuchen, die Schraube mechanisch zu entlasten, indem du den Hebel feste ziehst, und dann gleichzeitig vesuchst,die Schraube linksrum zu lösen.Nachdem sie im wd40 geschlafen hat;).
Und: n gut passenden Kreutzschlitz nehmen, am besten einen mit Loch im Griff oder mit ner Aufnahme für Gabelschlüssel, oder einen mit T-griff, das du mit nem Hebel arbeiten kannst quasi.
Den AgB öffnen zur "Druckentlastung" wird nix bringen, da is ja kein( Über)druck drin
Dat Ding klemmt einfach.

Viel Erfolg!

Jo...danke für die Idee. Werd ich morgen mal versuchen.
 
Hallo, bin neu hier im Forum, das Problem beschäftigt mich bisher nicht so arg.
...
Die Gummischläuche an den Radbremsen geben unter Druck einfach Zuviel nach.
...
Mit Stahlflexleitungen kann man das wesentlich besser dosieren.

@niconj: Du sagtest bei der DRT wäre das nicht, was hat die für Bremsleitungen hat die? Trickstuff verwendet ja auch Stahlflex.
Vielleicht liegt es einfach daran, die Kunsttoffleitungen werden beim Bremsen gedehnt und beim kurz loslassen und wieder bremsen ist der Druck nicht so schnell abgebaut.
Hi und herzlich Willkommen!
Das Bremsleitungen unter Druck stark nachgeben ist nur bei den Niederdruck Bremsleitungen. Auf dem Bild ganz unten.
Die heute üblichen Hochdruck Bremsleitungen haben ein stützendes Geflecht aus Kevelar. Bei den Stahlflexleitungen ist es eben aus Stahl ...
Der Unterschied ist nur SEHR gering. Da dehnt sich nichts mehr!
Eine kleine Luftblase in Bremse bewirkt schon deutlich mehr.



Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, guck mal ins Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.
 
Eine schlecht entlüftete Bremse hat nichts mit diesem Thema der beschrieben Druckpunktwanderung zu tun und gehört eigentlich in einen anderen Thread.
 
Zurück