Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Und das ärgert mich so an Shimano. Warum wird da nichts kommuniziert und dann das Problem endlich gelöst? Unglaublich.
Ich bin eigentlich "dankbar" aber nur ans Forum. Putoline ist ein super Öl, welches auch den Nebeneffekt hat, dass das Entlüften leichter geht. Die Luftblasen steigen z.B. schneller in der Spritze auf und ich kann mir vorstellen, dass das auch in der Leitung geschieht.
 
Manche spüren sogar Dinge die garnicht vorhanden sind.....
Das kenne ich. Als ich noch beruflich unterwegs war, hab ich mal Verflüssigerventilatoren auf das Dach eines Geschäftshauses setzen lassen. Keine zwei Tage später liefen die ersten, recht unfreundlich gehaltenen Beschwerden ein, die Ventis wären zu laut und man könne nicht mehr schlafen. Blöd nur, dass die nicht mal angeschlossen waren, sie standen da einfach nur rum.
Es mag sicher vorkommen, dass man sich was einbildet, wenn man gerade was davon gehört hat.
Das Druckpunktwandern kann aber jeder prüfen und auch reproduzieren. Die Vorderrad Bremse an einem meiner Fullys macht das auch, trotz Plutoline. Wenn ich das will. Im Normalfall fällt das nicht auf, wenn es aber ruppig bergab geht schon. Ich komme damit klar, weil es nicht gravierend ist, eine Frechheit jedoch ist es trotzdem. Und deswegen gebe ich @S-H-A in allen Punkten recht. Die unverholene Arroganz die Shimano da an den Tag liegt ist unfassbar.
Wäre diese Bremse ein Produkt der Evolution, wäre sie längst ausgestorben. So aber überlebt sie. Absolut kontraproduktiv.
 
...
Ich komme damit klar, weil es nicht gravierend ist, eine Frechheit jedoch ist es trotzdem. Und deswegen gebe ich @S-H-A in allen Punkten recht. Die unverholene Arroganz die Shimano da an den Tag liegt ist unfassbar.
...
ich kenne auch Fälle, bei den es gravierend ist. Nimmt einen bei schwierigeren Strecken viel an Sicherheit, da man das Verhalten der Bremse nicht genau vorhersehen kann. Habe auch deswegen schon Stürze gesehen, da es sehr überraschend kommt (bei einer Saint Stop=Stop :D). War bei geliehen Rädern und die Fahrer waren auf das Verhalten der Bremse (zu recht) nicht eingestellt.

Das so etwas bei einem Produkt mit Streuung in der Fertigung auch nach vielen Test vorkommt kann mal passieren - aber man muss reagieren. Auch wenn man aus einem Kulturkreis kommt bei dem Fehler nicht direkt angesprochen werden. Das sich das Thema aber über mehrere Produktgenerationen zieht ist mir aber ehrlich unbegreiflich :eek::mad:
Ich kann auch keine Shimanobremsen mehr empfehlen bzw rate deshalb davon ab. Evtl greift dann doch zumindest ein bisschen die Evolution ;)
 
Welches Putoline nimmt man dann? Auch wenn es schon mehrfach gefragt wurde, bin dann doch zu faul zum suchen. Hab 2 XT 8000 Geber und einmal Zee und einmal XT 4 Kolben Sättel. Aber fahrbar sind beide :confused:
 
ich kenne auch Fälle, bei den es gravierend ist. Nimmt einen bei schwierigeren Strecken viel an Sicherheit, da man das Verhalten der Bremse nicht genau vorhersehen kann. Habe auch deswegen schon Stürze gesehen, da es sehr überraschend kommt (bei einer Saint Stop=Stop :D). War bei geliehen Rädern und die Fahrer waren auf das Verhalten der Bremse (zu recht) nicht eingestellt
Vielleicht verwechselt du da was. Die Bremse geht ja nicht unvermittelt zu, zumindest bei mir nicht, sondern der Bremsgriff wandert vom Lenker weg. Das Verhalten kann ich reproduzieren, muss aber dazu oft und sehr schnell die Bremse betätigen. Nach jedem Öffnen des Griffes setzt der Druckpunkt etwas früher ein. Die Funktion jedoch ist dabei nicht beeinträchtigt. Ein bis zwei Sekunden die Bremse nicht bestätigen und der Spuk ist vorbei. Bei mir also noch kontrollierbar.

Ich kann auch keine Shimanobremsen mehr empfehlen bzw rate deshalb davon ab.
Empfehlen kann man das nicht mehr, korrekt, obgleich ich kürzlich bei Bekannten eine 520 eingebaut habe. Die fahren aber nur im Sommer und nur Autobahn. Auch hatte ich bei einem Test das Problem nicht feststellen können.

Insgesamt hat Shimano m. M. schon kräftig an Qualität verloren. Ich habe insgesamt 3 Sätze der neuen 4 Kolben Bremse 520 verbaut. An einer war der Geberkolben und an einer anderen der Nehmerkolben undicht. Der Austausch war zwar unkompliziert, trotzdem wirft die Aussfallquote schon Fragen auf.
 
Vielleicht verwechselt du da was. Die Bremse geht ja nicht unvermittelt zu, zumindest bei mir nicht, sondern der Bremsgriff wandert vom Lenker weg. Das Verhalten kann ich reproduzieren, muss aber dazu oft und sehr schnell die Bremse betätigen. Nach jedem Öffnen des Griffes setzt der Druckpunkt etwas früher ein. Die Funktion jedoch ist dabei nicht beeinträchtigt. Ein bis zwei Sekunden die Bremse nicht bestätigen und der Spuk ist vorbei. Bei mir also noch kontrollierbar.
ne, sollte schon das selbe sein. Finger auf der Bremse - leicht betätigt im Leerweg - ständig kleine Bremsungen zum anpassen der Geschwindigkeit im steilen Gelände - Druckpunkt ist bei manchen Betätigungen plötzlich viel weiter vorne - nach komplett öffnen aus dem Leerweg ist der Bremsdruck wieder reproduzierbar knackig wo er sein sollte... Problem verstärkt sich bei Kälte (z.B. auch im Sommer bemerkt, wenn man in den Alpen dann mal etwas höher ist und die Temperatur mal 5°C hat)

ist in etwa vergleich bar mit deinem
Das Verhalten kann ich reproduzieren, muss aber dazu oft und sehr schnell die Bremse betätigen. Nach jedem Öffnen des Griffes setzt der Druckpunkt etwas früher ein.

aber wenn die Bremse zu schnell kommt finde ich es teils schon gefährlich oder nicht angenehm zu fahren
Die Funktion jedoch ist dabei nicht beeinträchtigt. Ein bis zwei Sekunden die Bremse nicht bestätigen und der Spuk ist vorbei. Bei mir also noch kontrollierbar.
genau - danach ist wieder alles weg...
 
Ich habe es an anderer Stelle schon einmal erwähnt, aber ich finde da sollte man Sram lobend erwähnen.
Die hatten das Problem mit dem klemmenden Geberkolben. Und obwohl nur eine vergleichsweise kleine Anzahl von Bremsen betroffen war, wurde dieses Problem kommuniziert, und Kulanz außerhalb der Garantiezeit angekündigt. Aber man wird ja sofort von Fanboys angefeindet, wenn man solche Beispiele anführt.
Aber genau so muss es sein, und auch aus diesem Grund habe ich mich bei meinem aktuellen Bike für die Code RSC entschieden.
 
Da bin ich bei dir.

Aber man wird ja sofort von Fanboys angefeindet, wenn man solche Beispiele anführt.
Keineswegs. SRAM's Verhalten war und ist einwandfrei und beispielhaft. Ich habe das auch im entsprechenden Fred kommuniziert, ohne dass ich als Fanboy Gegenwind bekommen hätte. Ich hatte damals an etlichen Gebern das Problem, das dürften mindestens 6 oder 7 gewesen sein und SRAM hat sie alle ruck zuck getauscht. Waren sogar welche ohne Rechnung dabei gewesen.

Zwar fahre ich im Moment mit Shimano, was aber dem Umstand geschuldet ist, dass sich in unserem Fuhrpark auch E-Bikes mit werksseitig verbauten Shimano Bremsen befinden. Diese umzubauen hieße, die Teile auseinander zu nehmen, wozu ich keine Lust habe. Also habe ich mein Bio-Bike auf Shimano umgestellt. Da ich alle Räder fahre, ist es auch ein gewisses Sicherheitsrisiko mit zwei Arten von Bremsen zu fahren. Wenn es ruppig wird, habe ich keine Zeit zu überlegen, welche Bremse wie reagiert. Bis dahin liege ich auf dem Gesicht.
Wenn es mir jedoch zu dumm wird, baue ich um. Meine Guide hab ich ja noch.
 
Da bin ich bei dir.


Keineswegs. SRAM's Verhalten war und ist einwandfrei und beispielhaft. Ich habe das auch im entsprechenden Fred kommuniziert, ohne dass ich als Fanboy Gegenwind bekommen hätte. Ich hatte damals an etlichen Gebern das Problem, das dürften mindestens 6 oder 7 gewesen sein und SRAM hat sie alle ruck zuck getauscht. Waren sogar welche ohne Rechnung dabei gewesen.
das selbe hatte ich auch erlebt und war vor 7 jahren auf hope umgestiegen. hatte keinen bock mehr jedesmal bremse ein zu schicken und warten bis eine neue kommt. und dann waren noch die verkacken tellerscheiben um die sättel aus zu richten. irgendwo war immer eine kannte und die bremse war beim anziehen der schrauben wieder krumm. nehhh brauch ich nicht.
 
und dann waren noch die verkacken tellerscheiben um die sättel aus zu richten. irgendwo war immer eine kannte und die bremse war beim anziehen der schrauben wieder krumm. nehhh brauch ich nicht.
Fand ich nicht so schlimm. Im Übrigen: Gibt's ja nicht mehr, außer bei der Guide RE. Die hat ja noch den alten Code-Sattel.

Aber ne Missionierung ist doch echt sinnlos. Jeder macht so seine Erfahrungen und entwickelt seine Vorlieben und Antipathien bezüglich bestimmter Bremsen. Hope finde ich, was die Zuverlässigkeit und die Verarbeitungsqualität angeht, immer noch absolut vorbildlich. (Gegenteil: Aktuelle Maguras. Dieser billige Spritzguss-Schrott von Geber ist in meinen Augen eine absolute Zumutung.) Aber von der Bremsleistung her bin ich nicht ganz zufrieden. Selbst ein Satz billige Elixir R, für 35 € gebraucht im Bikemarkt erstanden, bremst bei gleicher Scheibengröße besser als meine Tech M4.
 
mal was positives zu Shimano. Ich hatte das Phänomen 2 mal bei der 8000er XT und habe dann die Kolben sehr penibel gängig gemacht, die Bremsflüssigkeit gewechselt(wieder Shimano) und auch bei kälteren Temperaturen ist es nicht wieder aufgetaucht.
Meine Theorie: ein nicht ganz so weich laufender Kolben verstärkt das Problem...
 
Fand ich nicht so schlimm. Im Übrigen: Gibt's ja nicht mehr, außer bei der Guide RE. Die hat ja noch den alten Code-Sattel.

Aber ne Missionierung ist doch echt sinnlos. Jeder macht so seine Erfahrungen und entwickelt seine Vorlieben und Antipathien bezüglich bestimmter Bremsen. Hope finde ich, was die Zuverlässigkeit und die Verarbeitungsqualität angeht, immer noch absolut vorbildlich. (Gegenteil: Aktuelle Maguras. Dieser billige Spritzguss-Schrott von Geber ist in meinen Augen eine absolute Zumutung.) Aber von der Bremsleistung her bin ich nicht ganz zufrieden. Selbst ein Satz billige Elixir R, für 35 € gebraucht im Bikemarkt erstanden, bremst bei gleicher Scheibengröße besser als meine Tech M4.
tech m4 hatte ich auch. da war ich nach 3 jahren auch von entzaubert bzgl. der bremskraft, dann zu shimano wandernder druckpunkt und jetzt bei magura.
 
Stört euch das soooo dolle :confused:
Oder fahr ich nicht brutal genug um es zu merken? Hab 0.11t und meine bremsen. Manchmal hab ich auch das gewisse „wandern“ aber dann isses wieder weg und ich baller weiter durch die Gegend. Selbst mit 25kg EBike (Jehova) und es funktioniert. Wie sensibel, krass, einfühlsam seid Ihr denn??
 
@imun
Du verkaufst eine Lyrik, weil Du auf Fox umsteigen willst. Wie sensibel, krass, einfühlsam bist Du denn unterwegs, dass die Lyrik nicht genügt? Stört dich das soooo dolle?
Ja, weil ich wirklich merke das die Lyrik nicht hinterher kommt, das kann sogar die einfache Fox34 besser. Aber das gehört hier nicht rein :bier:
 
also ich hab jetzt das druckpunkt problem gelöst!!
wenn man mit dem gelben shimano klotz entlüftet dann das system schliesst klötze wieder einbaut und alles fertig hat und dann das erste mal den br hebel zieht zieht man den ziehmlich ins leere also der kolben hat einen zu weiten weg um die klötze an die br scheibe zu drücken! so nd wenn du jetzt wieder am br hebel die entlüftungsschraube öffnest sieht man das da noch etwas rein ginge, also es fehlt etwas und das ist das was du beim ersten mal br hebel ziehen in die kolben presst!
seit dem ich mit neuen br klötzen und dem originalen abstandhalter und nicht mehr den shimano klotz entlüfte ist das problem gelöst! da der kolben minimal weiter ausfährt und das system erst jetzt voll ist! kein druckpunt verändern und nach 1,5 jahren verzweifeln ist sie jetzt doch eine super bremsehoffe ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt das druckpunkt problem gelöst!!
wenn man mit dem gelben shimano klotz entlüftet dann das system schliesst klötze wieder einbaut und alles fertig hat und dann das erste mal den br hebel zieht zieht man den ziehmlich ins leere also der kolben hat einen zu weiten weg um die klötze an die br scheibe zu drücken! so nd wenn du jetzt wieder am br hebel die entlüftungsschraube öffnest sieht man das da noch etwas rein ginge, also es fehlt etwas und das ist das was du beim ersten mal br hebel ziehen in die kolben presst!
seit dem ich mit neuen br klötzen und dem originalen abstandhalter und nicht mehr den shimano klotz entlüfte ist das problem gelöst! da der kolben minimal weiter ausfährt und das system erst jetzt voll ist! kein druckpunt verändern und nach 1,5 jahren verzweifeln ist sie jetzt doch eine super bremsehoffe ich konnte helfen

Ist zwar schon spät, und mir brummt Krankheitsbedingt der Schädel, aber das nennt man Überfüllen und ist imho keine Lösung sondern ein herumdoktern.
 
Und außerdem eh mal wieder das "falsche" Druckpunktwandern. Thread lesen würde durchaus helfen. :rolleyes:

// Edit
Vielleicht würde eine Übersicht im ersten Post dazu helfen, wenn der @Kraxler23 hier noch aktiv ist (ist ja immerhin auch schon 3 Jahre alt der Thread).
 
Ist zwar schon spät, und mir brummt Krankheitsbedingt der Schädel, aber das nennt man Überfüllen und ist imho keine Lösung sondern ein herumdoktern.

egal wie man das nennt die bremse funktioniert jetzt top! :) man kann es anders rum auch zu wenig befüllt nennen, wer sagt das dieses shimano stück optimal ist wenn jeder das gleiche problem hat? kann nur sagen das ich jezt überhaupt kein problem mehr habe mit dem druckpunkt und is radlfoan mocht wieda spass sogoa mit ana xt:)
 
egal wie man das nennt die bremse funktioniert jetzt top! :) man kann es anders rum auch zu wenig befüllt nennen, wer sagt das dieses shimano stück optimal ist wenn jeder das gleiche problem hat? kann nur sagen das ich jezt überhaupt kein problem mehr habe mit dem druckpunkt und is radlfoan mocht wieda spass sogoa mit ana xt:)
...mal sehen, ob Du das auch noch sagst, wenn Du neue Beläge einbaust...
 
Zurück