DSL, 2 PC´s, ICS

Journeyman

Frauenversteher
Registriert
20. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
'Vorort' der Hauptstadt
Mahlzeit,

ICS geht nicht unter Windows XP Pro.
Und Rechner finden sich nicht im Home-Netzwerk.
Alle in der gleichen Arbeitsgruppe.
Es bestehen unter Verbindungen auf 1. Rechner:
Lan-Verbindung mit Client f. Micro-Netzwerk, TCP/IP, Dateifreigabe, PP over the bla. weiterhin ist TCP/IP an die 192.168.0.1 Subnetz 255.255.255.0

RASSPOE an NIC mit TCP/IP, QOS PLaner

2. Rechner
Lan-Verbindung an Brückennetzwerkdingens: Lan-Verbindung mit Client f. Micro-Netzwerk, TCP/IP, Dateifreigabe,Qos-Planer
192.168.0.2
255.255.255.0
Standard-Gateway 192.168.0.1

So mal abgesehen, daß sich die Rechner nicht im LAN finden und das ICS nur mal ab und an geht.

Ansonsten bei net view \\1.Rechner kommt kein Fehler. Bei net view \\192.168.0.1 kommt Fehler 51/53.
Beim 2. PC ebenso.

Achso die Rechner hängen am Switch und am Uplink das DSL-Modem. Ich komm am 1. Rechner ohne Probs ins inet.

Informationsfrage.
Reicht es wenn in beiden eine NIC ist und beide an einem Switch hängen und an dem Uplink-Port des Switch das DSL Modem hängt?
Oder ist es zwingend erforderlich das in einem Rechner 2 NIC drin sind?
 
Journeyman schrieb:
Es bestehen unter Verbindungen auf 1. Rechner:
Lan-Verbindung mit Client f. Micro-Netzwerk, TCP/IP, Dateifreigabe, PP over the bla. weiterhin ist TCP/IP an die 192.168.0.1
Ändere mal diese IP Addresse in irgendeine andere. Wenn ich mich recht erinnere, belegt ICS diese Addresse. Das wird natürlich nirgendwo angezeigt.
 
Doch wird auf dem PC in der LAN-Verbindung eingetragen.
Ich habs zumindest soweit hinbekommen, das es im Mom läuft. Es hängt mit irgendeinem Dienst zusammen den ich mit Sicherheit mal deaktiviert habe, weil ich kein Netzwerk brauchte.
Mir wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als XP neu aufzusetzen und da kotz ich immer ab oder den Reparaturmodus laufen zu lassen.
 
Journeyman schrieb:
Doch wird auf dem PC in der LAN-Verbindung eingetragen.
Das ist die Netzwerkadresse des PCs, ich meinte die ICS-Addr. Das ist IMHO ein Unterschied. Ich kann mich jedenfalls entsinnen, dass ICS bei mir nicht lief, wenn ich einem PC die Addr. 1 gegeben hatte.

"Bei ICS ist nur eine Verbindung ins Internet möglich und die interne Seite hat die Adresse 192.168.0.1 / 24"

aus:
http://www.computerjockey.de/mcse/mcse/011115.htm
 
Also ich kenns nicht anders als ich oben schon schrieb, das der PC welcher die Verbindung aufbaut die 192.168.0.1 bekommt. Und die anderen Rechner bekommen darauf folgende IP´s und als Gateway die 192.168.0.1.
Wenn man ICS über das Click und Vergess aktiviert wird das auch so eingetragen.
 
Zurück