DT 240 Nabe - eingefroren oder doch defekt?

Pevloc

Velo Solingen e.V.
Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Solingen
Hallo Community,

heute auf dem Weg zur Arbeit, bei ca -3°, greift der Freilauf nach ca 15 Minuten Fahrt nicht mehr. Ich steig vom Rad ab, dreh ca. 5 Minuten an der Kurbel hin und her, und plötzlich greift der Freilauf doch wieder.

Der Laufradsatz ist gerade mal 2 Jahre alt und hat keine 10tkm hinter sich. Ich vermute der Freilauf ist bloß eingefroren. Nur komisch das er dann wieder ging. Auf der Rückfahrt heute Nachmittag hatte ich aber keine Probleme was denn Freilauf angeht.

Hatte in den letzten 15 Jahren Bike-Karriere noch nie dieses Problem mit einem intakten Freilauf, auch nicht bei -10°.

Kennt jemand von euch das Problem, villeicht speziell in Kombination mit DT 240 Naben?

gruß Pevloc
 
Hatte ich auch letzten Winter, allerdings mit meinen Deore-Sperrklinken an meinem Arbeitsbike..da war das Fett zäh und fest. In solchen Fällen hat bei mir ein Service geholfen: Nabe aufmachen, alles rausräumen, entfetten und mit frischem Fett wieder montieren.

Leider ist das bei der DT 240 nicht so easy, weil man das nicht so einfach selber machen kann. Die Nabe hat einen Zahnscheibenfreilauf, der auch verkleben kann und leider braucht man dafür ein spezielles Werkzeug zur Demontage.

Du schreibst von "gerade mal 2 Jahre alt"....da könnte noch die Garantie greifen. Hier das sheet:
http://www.dtswiss.ch/getdoc/7204471a-6fca-4fe2-9aab-9cb97013331e/Original_Form_Service_HUBS.aspx
 
Hallo Community,

heute auf dem Weg zur Arbeit, bei ca -3°, greift der Freilauf nach ca 15 Minuten Fahrt nicht mehr. Ich steig vom Rad ab, dreh ca. 5 Minuten an der Kurbel hin und her, und plötzlich greift der Freilauf doch wieder.

Der Laufradsatz ist gerade mal 2 Jahre alt und hat keine 10tkm hinter sich. Ich vermute der Freilauf ist bloß eingefroren. Nur komisch das er dann wieder ging. Auf der Rückfahrt heute Nachmittag hatte ich aber keine Probleme was denn Freilauf angeht.

Hatte in den letzten 15 Jahren Bike-Karriere noch nie dieses Problem mit einem intakten Freilauf, auch nicht bei -10°.

Kennt jemand von euch das Problem, villeicht speziell in Kombination mit DT 240 Naben?

gruß Pevloc


Wundert mich nicht...da geht immer ordentlich Wasser rein. Meine 240er wird bei Regenfahrten immer extrem leise...Wasser drin....gefriert...fest.
Das hatte ich die Tage mit meinen Zügen, da bin ich im ersten Gang zur Arbeit gefahren...

LG
Stefan
 
Wieso das?
Fest an der Kassette ziehen dann ist der Freilauf ab und beide Zahnscheiben entnehmbar

...und dann alles schön von dem alten Fett-Schmodder befreien, hauptsächlich die Nuten der Zahnscheiben-Führung. Der Rest erklärt sich von selbst, denn das System ist sehr einfach. Vor dem Zusammenbau mit dickem Öl oder "dünnem" Fett schmieren, hauptsache es schmiert und wird bei niederen Temperaturen nicht zäh...

Dafür gibts sicher speziell abgestimte Superprodukte mit coolen Namen oder die wildesten Mixturen und Eigenkreationen.
Im Zweifelsfall auf der DT-Seite schauen oder Molykote TP 42 Paste + 5% Mineralöl oder.....

gruss ali
 
Mir ist die 240 auch schon eingefroren, ordentlich sauber machen und richtiges Fett rein, dann passt das wieder. Das hab ich mir übrigens gespart und bei etwas wärmeren Temperaturen ging sie dann wieder bestens:D
 
Hallo zusammen
War heute auch bei deutlich unter Null unterwegs. Nach einem längeren Downhill hat der Freilauf seinen Namen dann wörtlich genommen. Werde das Rad mal bis morgen an die Wärme stellen und hoffen.
 
Da ich mich im Moment nicht zum Biken aufraffen kann will ich mich mal an meine 240 begeben und mache vllt sogar Bilder für euch ;) Hört sich a wirklich einfach an.
 
Zurück