DT 350 Hinterradnabe

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.458
Ort
Weißwurstäquator
Jop. Kassette als Griff drauf, einmal mittelkräftig dran ruckeln (oder beim Tubeless-Milch-Schwenken/-Schütteln nicht aufpassen) und der Freilauf ist unten.

Lauter/kräftiger als was? Ich würds als mittel-laut einschätzen, je nach Geschmack in Grenzen anpassbar durch die Verwendung von Fett oder Öl.

Insgesamt liest man immer von den 350ern als Sorglos-Naben, was ich bisher auch bestätigen kann :daumen:
 
Verglichen mit der Sram X9 - die ist etwas lauter, als Shimano. So wie Sun Ringle Charger.
In Youtubevideos kann man es nicht einschätzen. Man hört nur, wie das Laufrad ohne Reifen als Ganzes einen Resonanzkörper bildet und das Geräusch verstärkt. Wie das dann am Bike klingt keine Ahnung.
Die X9 hatte ich letztes Jahr zum Saisonstart entfettet und nur nen Finger 5er Gabelöl rein. :D
Die knackte vorher schon immer beim Antreten. Mitlerweilen aber so stark, dass ich Angst bekomme.

Was mir noch so ein Bisschen Bauchschmerzen bereitet ist der Alufreilauf vs Sram NX Kassette mit einzelnen Ritzeln.
Umbau auf XD und dann gleich auf 12 fach und wenn ich Geld ausgebe, will ich aber kein Schaltseil mehr haben. Das ist die Fuhre aber nicht wert 🤔

Ich denke, ich bestelle die und probiers.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilauf aus Stahl kaufen. Oder Streifen aus Stahl in den Freilaufkörper basteln. Habe ich erfolgreich bei Tune und DT 240 gemacht.
Bei Bitex, American Classic, Novatec und anderen gibt's das schon ab Werk.
Nur DT freut sich, wenn Kunden Folgekosten übernehmen.
Gelten Schaltseile mittlerweile auch schon als unfahrbar und gefährlich für Leib und Leben?
 
Im DT Freilauf Tauschthread den Freilauf gegen ein Modell aus Stahl tauschen.

Von den 350 kann ich auch nur gutes berichten. Liefen hier völlig unauffällig bis ich ein Upgrade auf 240 durchführte. Beim Umrüsten bist Du relativ flexibel und der Service von WhizzWheels und DT selbst gehört meiner Meinung nach mit zu dem Besten.
 
Werkstoff?
Zahnscheiben kann man aus jedem Material herstellen. Der Unterschied liegt in der Dauerhaltbarkeit.
Habe eine 240s im Stadtrad. Zahnscheiben sind noch die ersten und bald 80.000km alt. Sehen aus als wären sie randschichtgehärtet.
Haben bei mir bis jetzt 2 GX Kassetten überlebt.
Die Originalen kosten halt das 3-Fache
 
Die 350 Hybrid hat 24T. Die 18T und 24T Zahnscheiben bestehen aus Vollmaterial, 36T und weiter gibt es i. d. R. nur als SL-Version. Mehr Zähne bedeutet weniger Langlebigkeit und mehr Pflegebedarf. Bei Trial oder ähnlichen Tätigkeiten sind viele POE sinnvoll, ansonsten eher nicht.
Die Zahnscheiben von Aliexpress sind schon okay fürs Drittrad oder leichte Fahrer. Auf der Produktseite kommuniziert man offen, dass man zu diesem Preis natürlich keine DT Swiss Qualität erreicht.
Wenn einem Lärm wichtig ist kann man auch bei Aliexpress gucken, dort gibt es einige Sperrklinken-Naben genau für diesen Zweck.
 
Btw: hatte die Hybrid für ein Lastenfahrrad eingespeicht und vorher gewogen. 378g sind nicht gerade wenig. Für den Einsatz gut geeignet, für normale Fahrräder finde ich sie too much.
 
Bei Trial oder ähnlichen Tätigkeiten sind viele POE sinnvoll, ansonsten eher nicht.
Ich fahre kein Trial, schätze aber POE wenn einen schnellen Pedalkick im Gelände brauchst um die Front mit zu nehmen oder in einen Gegenanstieg mit Wurzeln, Steinen etc ballerst und nicht mal eine halbe Pedalumdrehung hast um nicht ein zu haken.
Wäre pauschal nicht deiner Meinung.
 
Ich fahre kein Trial, schätze aber POE wenn einen schnellen Pedalkick im Gelände brauchst um die Front mit zu nehmen oder in einen Gegenanstieg mit Wurzeln, Steinen etc ballerst und nicht mal eine halbe Pedalumdrehung hast um nicht ein zu haken.
Wäre pauschal nicht deiner Meinung.
Bei Trial oder ähnlichen Tätigkeiten sind viele POE sinnvoll, ansonsten eher nicht.
 
Ich werde die 350 nehmen. Ich glaube, dass das ein Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung ist.
Ich habe tatsächlich schonmal bei einem Alufreilauf das zweit kleinste Ritzel überdreht.

Die Hybrid ist merklich schwerer - wäre egal, klar. Kopfsache :ka:
Wenn die wieder 5 Jahre hält ists ok.
Ich fahre Haken und Riemen => Die Nabe wird schon stark belastet wenig Drehzahl und viel Dremoment.

Die originale Hinterradnabe (vom Bikehersteller) hat genau 30km gehalten :daumen:, dann habe ich mir eine X9 als Notnagel eingespeicht, weil ich das WE unbedingt fahren wollte.
Die 350 wird das Bike aufwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl, alles richtig gemacht!! Früher schon 26er mit 350er Nabe, jetzt seit Jahren 2x 29er mit 350er Naben. Richtig laut ist die 54er Zahnscheibe, die 36er ist etwas "zurückhaltender. Eine günstigere ZTTO 54er Zahnscheibe für die Nabe hat nach ca. 3 Jahren intensiver Nutzung die Grätsche gemacht, hier lohnt wohl der Original-Aufpreis 😉 Viel Spaß damit!
 
Hab einen Alufreilauf mit Stahleinsätzen am Lastenrat gehabt - Syntace mit American Classic Patent.

Die NX 11s Kassette hat sich so in den Freilauf gefressen, dass sich irgendwann 2 Ritzel komplett frei bewegen konnten und ich die Kassette runter flexen musste.
 
Ich habe die 350 bestellt. Könnte morgen kommen.
Ich hoffe die Speichenlänge passt 🤭

Ich habe lange überlegt, ob ich auf XD umbaue. Nein, weil sich die Kosten der Verschleißteile so in Grenzen halten.
 
Hab einen Alufreilauf mit Stahleinsätzen am Lastenrat gehabt - Syntace mit American Classic Patent.

Die NX 11s Kassette hat sich so in den Freilauf gefressen, dass sich irgendwann 2 Ritzel komplett frei bewegen konnten und ich die Kassette runter flexen musste.
Ja, die NX 11 habe ich drauf. Die ist suboptimal, weil alle Ritzel einzeln sind.
Da kann man nix machen :ka:
Alles besser, als Microspline.
 
American Classic Nabe am Lastenfahrrad....
Gewicht sparen kann und sollte man an diesen Rädern schon, aber lieber an richtiger Stelle.
Habe mal eine Tune King Nabe mit 32 Loch am Vorderrad verbaut. War als Experiment gedacht. Der Besitzer hat sich nach 4 Jahren noch nicht beschwert, obwohl gelegentlich über 50kg transportiert werden. Hinten würde ich keine sehr leichte Nabe verwenden. Dann lieber die Lenkstange erleichtern und Speed Lifter weglassen.
Richtig leicht wird es erst mit dem Maniac & sane- Cargobike. Leider etwas teuer.
 
Neue Nabe von Bike24 🤔
Freilauf und Achsenden ist ohne Spuren. IS Aufnahme ohne Spuren.
Die war schon mal eingespeicht, die typischen Druckstellen an den Löchern.
 

Anhänge

  • IMG_5741.JPG
    IMG_5741.JPG
    554,5 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5742.JPG
    IMG_5742.JPG
    596 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir jetzt bei ner Shimanonabe für 40 Euro egal gewesen, aber nicht bei dem Ding.

Ich habs mal reklamiert.
Mal sehen. Wenn sie 50 Euro Rabatt geben, behalte ich sie, ansonsten geht sie zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück