Dt Swiss 190iger Ceramic Centerlock

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
......mal wieder ein paar neue Naben gefällig?:lol:

Daten: Vorderradnabe Centerlock 105 Gramm
Hinterradnabe Centerlock 205 Gramm

dazu die neuen XR 4.2D und 64 bzw. 56 Revos dürften dann für solide:D
1400-1450gr. gut sein.

Immerhin, allein gegenüber den 240s 50gr. am Hi und 30gr. Vr.


Infos und Fotos wie immer mit schweizer Präzision unter dt-swiss.
 
normalerweise stellt man den link direkt dazu:

http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=hubs.bikedetail&id=37

HUB_VAR_61013144653.jpg


HUB_VAR_61013144802.jpg


HUB_VAR_61013145257.jpg


HUB_VAR_61013145441.jpg


die non disc naben wiegen laut dtswiss 190g (hinten) und 105g (vorne)... zumindest die hintere klingt interessant.

wobei es lustig ist, dass bei einer nabe mit einer achsbreite von 130mm an einsatzgebiet cc und rennrad angegeben ist...
 
Laut DT sollen die beiden VR-Naben (Radial und Centerlock) auch gleich schwer sein! Erscheint mir etwas zweifelhaft, ausserdem sollte man hier richtigerweise von Hybird-Lagern sprechen.
Die Gewichte sind allerdings schon interessant, hat jemand Preise?
 
Laut DT sollen die beiden VR-Naben (Radial und Centerlock) auch gleich schwer sein! Erscheint mir etwas zweifelhaft, ausserdem sollte man hier richtigerweise von Hybird-Lagern sprechen.
Die Gewichte sind allerdings schon interessant, hat jemand Preise?
Die gibt's schon längst. Liegen bei etwa 650-700€ für den Satz!
 
......mal wieder ein paar neue Naben gefällig?:lol:

Daten: Vorderradnabe Centerlock 105 Gramm
Hinterradnabe Centerlock 205 Gramm

dazu die neuen XR 4.2D und 64 bzw. 56 Revos dürften dann für solide:D
1400-1450gr. gut sein.

Immerhin, allein gegenüber den 240s 50gr. am Hi und 30gr. Vr.


Infos und Fotos wie immer mit schweizer Präzision unter dt-swiss.

lt. Gewichtsangaben von DT wären es dann 1355,5
Felge 400
Felge 400
56 Sp 228
Nabe 105
Nabe 205
56 Nippel 17,5
 
King: 134,90
Princess: 139,-

Kong: 284,90
Kong Superscharf: 329,-

Sind dann für Princess und Kong Superscharf 468,-. Ganz schön happig, aber eigentlich kaum Aufpreis zu den King/ Kong.
 
Die gibt's schon längst. Liegen bei etwa 650-700€ für den Satz!

:lol:

Der Preis ist ja wohl ein schlechter Witz.

Nicht ganz so leicht aber Haltbar = Chris King
Leicht und ziemlich haltbar und billiger = Tune
Leicht und so billig dass es für 2-3 Nabensätze reicht = AmClassic

Gruß

cluso

PS: Vermute den Schweizern steigt langsam der Ruhm zu Kopf
 
King: 134,90
Princess: 139,-

Kong: 284,90
Kong Superscharf: 329,-
=> bei dir ist "king" jetzt die tunenabe modell "king"


Nicht ganz so leicht aber Haltbar = King
Leicht und ziemlich haltbar und billiger = Tune
Leicht und so billig dass es für 2-3 Nabensätze reicht = AmClassic
=> bei dir ist die "king" aber die chris king


lieg ich damit richtig??? ich denke schon, aber ich musste überlegen...
 
Geh mal in die Schweiz Radteile kaufen, dann weisst du was ich meine.

Den Amikram bekommst du in Amiland deutlich günstiger.

Ist schon klar.

Bloß mich interessiert als Käufer normalerweise der Preis in dem Land in dem ich einkaufe.

Ein Carbonrahmen bekommst du vermutlich in China auch billiger als bei uns....

Einigen wir uns darauf: Ich find die Naben zu teuer und du nicht. Ok? :bier:


@Peda

Ja sorry, habs geändert.
 
Natürlich finde ich die zu teuer.

Sie haben immer behauptet zu 100% in der Schweiz zu produzieren(zumindest bevor sie die "billigversion" ihrer Felgen angeboten haben). Als Schweizer mit Nationalstolz ist das vll. toll, mir bringt das halt hpts. den abartigen Preis.
 
..das wage ich zu bezweifeln!

Wird das jetzt ein Kreuzverhör? :(

Hab es auf vermutlich geändert, da ich bisher noch keinen Rahmen in China gekauft habe.


Also: Ich persönlich finde die DT Naben überteuert, erst recht die "Keramik"version. Wenn ich bis zu 600-700 Euro für neue Naben ausgeben sollte, dann werde ich mir andere Alternativen zulegen. Bei denen ich ein besseres Preisleistungverhältniss (in dieser Preisklasse fast schon pervers davon zu sprechen) sehe.
Wenn jemand anderer Meinung ist. Schön! Es lebe die Vielfalt. :daumen:
 
:lol:

Der Preis ist ja wohl ein schlechter Witz.

Nicht ganz so leicht aber Haltbar = Chris King
Leicht und ziemlich haltbar und billiger = Tune
Leicht und so billig dass es für 2-3 Nabensätze reicht = AmClassic

Gruß

cluso

PS: Vermute den Schweizern steigt langsam der Ruhm zu Kopf
Vergleich' mal die Zipp mit Ceramic-Lagern, da schaust erst.;):eek:
 
Zurück