DT Swiss Dämpfer und Manitou Scareb Elite Einstellungen

nifnaf

Alles Pudding
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuwied
Hallo Leute,

seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Canyon Nerve MR8.
Leider habe ich es schlicht verpennt, nach den Luftdrücken und Einstellmöglichten für die Gabel und den Dämpfer zu fragen. Wer kann es mir verübeln, das Teil ist geil und wer würde sich nicht gleich draufschwingen wollen, um loszufahren.

Aber zum Thema:
Beim Durchschauen der beigelegten Unterlagen waren zwar auch Einbauanleitungen dabei, aber in ihnen ist nicht beschrieben, welchen höchsten Luftdruck z. B. die Gabel haben darf. Beim Dämpfer steht zwar der Höchstdruck und wie ich den Dämpfer einstelle, aber der Luftdruck scheint ja auch von der Einbaulänge abzuhängen (zumindest lt. Einbauanleitung).
Beim Durchforsten des Internet habe ich zwar einige Werte und Tabellen gefunden, aber leider nur Einstellwerte für ältere Manitou-Gabeln (z.B. Black Super Air)


Zu meinen Fragen:
Gabeleinstellungen:
- Wie hoch ist der höchst einstellbare Luftdruck der Gabel?
- Gibt es eine Gewichtstabelle/Erfahrungswerte zum Einstellen des Luftdrucks?
Ich wiege bepackt mit Trinkrucksack und allem drum und dran ca. 90 kg.
- Muss man als "Ottonormal" an der Zugstufe rumdrehen?
-ich habe bereits beim Kauf eine härtere Feder (OptiTune) einbauen lassen. Hat das erhebliche Auswirkungen beim Einstellen?

Gabelpflege:
- Hier zu habe ich nur eine kurze Frage. Reicht es aus nach jeder Fahrt die Tauchrohre abzuwischen und sie dann leicht mit Brunox zu ölen?

Dämpfereinstellungen:
- welche Einbaulänge hat der Dämpfer? Ist wohl für die Canyon Nerve MR*-Reihe ein besonderer Dämpfer glaube ich.
- -Gibt es auch hier eine Gewichtstabelle/Erfahrungswerte zum Einstellen des Luftdrucks?
-Wie stelle ich am besten die Zugstufe ein?

Sicherlich wären die Angaben zumindest für ein Grundsetup interessant.

Viele Fragen, ich weiß, aber für eine qualifizierte Hilfe wäre ich wirklich dankbar.


Viele Grüße

Nifnaf
 
...zum thema gabel-/dämpfersetup wurde hier im canyon und sonstigen foren schon tonnenweise geschrieben...
ob skareb oder black ist im prinzip egal...
einfach mal suchen...
auch in der aktuellen mountainbike ist n gut erklährter setupguide drin...doch nur deswegen muss man die ned kaufen...
einstellen grundsätzlich in der reihenfolge(gabel und dämpfer):

-maximalen federweg ermitteln,
-negativfederweg einstellen,
-zugstufe einstellen...
-feintuning nach geschmack!

auch zum thema welcher druck bei welchem fahrergewicht im DT dämpfer läuft grade was...

gruss

michl
 
Danke für die Auskunft,

im Prinzip hast Du ja recht. So wird's wohl gemacht, da ich aber von Natur aus bequem bin, dachte ich jemand hat ganz schnell die optimale Lösung parat. Sprich Pumpe drauf xx bar ein und los geht's.

Muss ich wohl doch selbst Hand an legen.

Ein letzte Frage noch; der Maximaldruck:

Wie hoch darf der denn sein, nicht dass ich das Teil mit "25 bar" voll haue (übertrieben, ich weiß) und anschließend fliegt irgendwas durch die Gegend, muss ja nicht sein.
Wie gesagt weder im Internet noch bei Answer findet was darüber.

Wenn's wie bei der Black ist, dazu habe ich in einer Moutainbikeausgabe aus dem Jahr 2002 was gesehen. Muss nochmal kramen, wenn die Angaben mit der Scareb identisch oder als Anhalt dienen können ist das ja auch okay.

Trotzdem nochmals danke.
 
Dämpfereinstellungen:
- welche Einbaulänge hat der Dämpfer? Ist wohl für die Canyon Nerve MR*-Reihe ein besonderer Dämpfer glaube ich.
- -Gibt es auch hier eine Gewichtstabelle/Erfahrungswerte zum Einstellen des Luftdrucks?
-Wie stelle ich am besten die Zugstufe ein?

Der Dämpfer wird so eingestellt, dass er etwa 8-9mm einfedert, wenn Du dich vorsichtig aufs Bike setzt (=> Gummiring). Ist halt abhängig vom Rahmen, daher kann man auch nicht pauschal einen bestimmten Wert für ein bestimmtes Gewicht nennen.
Die Einbaulänge ist 165mm, auch beim Canyon-Dämpfer. Der hat wohl nur eine kleinere Luftkammer, um die Dämpfer-Eigenschaften in Verbindung mit dem Canyon-Rahmen zu optimieren. Maximaler Druck: 18bar!
Die Zugstufe stellst Du über das rote Rädchen ein. Bis zum Anschlag drehen und dann ca. 20 Raster in die andere Richtung, dann hast du die mittlere Einstellung.
 
Nochmals vielen Dank an alle,

ihr habt mir sehr weitergeholfen und ich werde mich sofort morgen früh ans Werk machen.

Grüße
Nifnaf
 
Zurück