DT Swiss: endlich breitere Felgen!

Cubeamsrider

Mitglied
Registriert
19. April 2013
Reaktionspunkte
42
Ort
zuhause
Zuletzt bearbeitet:
naja sieht zumindest tubelessready aus. trotzdem wieder nix wirklich breites...
 
Für DT Verhältnisse ist das schon viel. ;)
Ist kein tubeless, da offene Speichenlöcher. Ist tubeless ready. Ist doch inzwischen Standard geworden.
 
steht ja nirgends das die tubeless sind?

wie auch immer ... gibts die einzeln? die ex würd mit schon gefallen. gewicht bekannt?
 
DT Swiss bietet jetzt neue MTB LRS mit breiteren Felgen an. Die Series SPLINE One.
Tolles Gewicht, tolle Breite und gut umrüstbar. Wenn die jetzt nicht grad 1000Euro kosten wirklich ein interessanter Laufradsatz. :daumen:

Für DT Verhältnisse ist das schon viel.
Ich verstehe die Breitendiskussion nicht mehr. Vor 4 Jahren sind 95% aller Mountainbiker mit 19mm breiten Felgen gefahren. Vor 2 Jahren musste jeder die Flow haben und jetzt reicht es plötzlich nicht mehr wenn die Felgenbreite 2mm über der Flow liegt???

Ist kein tubeless, da offene Speichenlöcher. Ist tubeless ready. Ist doch inzwischen Standard geworden.
Wie halt bei den Notubes. Ich finde das System gut.
 
Ich verstehe die Breitendiskussion nicht mehr. Vor 4 Jahren sind 95% aller Mountainbiker mit 19mm breiten Felgen gefahren. Vor 2 Jahren musste jeder die Flow haben und jetzt reicht es plötzlich nicht mehr wenn die Felgenbreite 2mm über der Flow liegt???

Wenn man einmal ordentlich breite Felgen gefahren ist, will man nicht mehr zurück zum alten system, auch wenn es viele Jahre getaugt hat.
Die Veränderung ist vergleichbar mit der Lenkerbreite jenseits der 56cm.

Es gibt einfach Neuerungen, die sind so nützlich wie logisch.
 
Neulich musste ich auf Asphalt bergab lenken und bremsen gleichzeitig, und da ist mir aufgefallen, daß für den 2.35er 1ply-Highroller 24mm Maulweite noch zu wenig ist. Fühlt sich einfach viel zu schwammig an. Und das ist ein schmaler 700g-Reifen! Für einen breiteren und gleichzeitig leichteren Reifen sind 24mm also erst recht zu wenig. Außer man will mit 3,5 bar fahren.
 
Tolles Gewicht, tolle Breite und gut umrüstbar. Wenn die jetzt nicht grad 1000Euro kosten wirklich ein interessanter Laufradsatz. :daumen:

in den USA wurden sie mit um $1100 vorgestellt ;)
Deine Schätzung ist also wohl recht nah am angedachtem VK.
Hier kann der geneigte Kunde nur auf deinen niedrigen Straßenpreis hoffen, oder einfach auf bewährte individuelle Zusammenstellungen zurückgreifen, die entweder leichter, günstiger oder solider sein werden.

Felix
 
Interessanter Laufradsatz.

toll finde ich, wie notubes die Felgenwelt beeinflusst hat.

früher waren GRUNDSÄTZLICH alle hochwertigen felgen geöst.
das ist mittlerweile fast schon anders rum.

dt swiss macht hier jetzt ein zwischending mit diesen einlegteilchen, die felgen an sich bleiben ungeöst.

das felgenprofil erinnert auch stark an notubes.

auch interessant ist, dass sie von ihrer krähenfuß einspeichung der top laufräder wieder weg sind, und wieder die klasssiche 3fach kreuzung einsetzen.
 
Wenn man einmal ordentlich breite Felgen gefahren ist, will man nicht mehr zurück zum alten system, auch wenn es viele Jahre getaugt hat.
Die Veränderung ist vergleichbar mit der Lenkerbreite jenseits der 56cm.

Es gibt einfach Neuerungen, die sind so nützlich wie logisch.
Bei den Lenkerbreiten hat sich alles irgendwie sinnvoll eingependelt. Es gibt zwar ein paar Komiker, die auf dem CC Rad auch 800er Lenker fahren, aber im großen und ganzen ist es sinnvoll verteilt.
Bei den Felgen sehe ich es auch so. Der ein oder andere Komiker braucht inzwischen auf dem CC Ras breitere Felgen als ein Profi beim DH fährt...sinnvolles All Mountain spielt sich zwischen der Breite von ner Flow und der Flow EX ab und da passen die neuen DT Felgen perfekt rein.

in den USA wurden sie mit um $1100 vorgestellt ;)
Deine Schätzung ist also wohl recht nah am angedachtem VK.
Hier kann der geneigte Kunde nur auf deinen niedrigen Straßenpreis hoffen, oder einfach auf bewährte individuelle Zusammenstellungen zurückgreifen, die entweder leichter, günstiger oder solider sein werden.

Felix
Mal sehen wie der "Straßenpreis" wird. Die Tricon die am Anfang auch 1000Euro gekostet haben gehen inzwischen teiweise für unter 600Euro über den Ladentisch. Da wird es dann schon schwierig eine individuelle Zusammenstellung wirklich besser zu machen.

Wie siehst du die Chancen das die Felgen für individuelle Aufbauten interessant werden? Im Moment sehe ich da bei DT gar nichts interessantes...
Die Naben werden nicht nutzbar sein, oder?
 
steht ja nirgends das die tubeless sind?

wie auch immer ... gibts die einzeln? die ex würd mit schon gefallen. gewicht bekannt?


Vorerst wurden nur die LRS vorgestellt. Neue Felgen sollen auch noch kommen, aber erst zur Eurobike 2013.
Die SPLINE Series haben alle auch nur 28L, ebenso vorerst kein QR20!
Ersatzfelgen wohl erst frühestens Ende des Jahres lieferbar. Die LRS im Spätsommer.
 
in den USA wurden sie mit um $1100 vorgestellt ;)
Deine Schätzung ist also wohl recht nah am angedachtem VK.
Hier kann der geneigte Kunde nur auf deinen niedrigen Straßenpreis hoffen, oder einfach auf bewährte individuelle Zusammenstellungen zurückgreifen, die entweder leichter, günstiger oder solider sein werden.

Felix

Die kommen auch als OEM Version. Somit auch preisgünstiger auf dem Markt. Aber wohl erst im Jahr 2014.
Das ist auch deren neue Top End Series. Die anderen Modelle gibt es weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen wie der "Straßenpreis" wird. Die Tricon die am Anfang auch 1000Euro gekostet haben gehen inzwischen teiweise für unter 600Euro über den Ladentisch. Da wird es dann schon schwierig eine individuelle Zusammenstellung wirklich besser zu machen.

Wie siehst du die Chancen das die Felgen für individuelle Aufbauten interessant werden? Im Moment sehe ich da bei DT gar nichts interessantes...
Die Naben werden nicht nutzbar sein, oder?


Die neuen SPLINE Naben und Felgen sind nur 28L und vorerst auch kein QR20.
 
Was heißt "vorerst"? Auf der DT Seite steht das sie für 20mm tauglich sind. Wird es wie bei den 240s unterschiedliche Naben geben für 20mm?


Wir haben jetzt erst Frühjahr 2013 und die Eurobike kommt ja noch. ;)
QR20 für die SPLINE Series ja, aber nicht für die neue SPLINE One Series. Da sind total unterschiedliche Naben!
Die neue SPLINE One Series ist eine eigenständige Modellreihe, die neue Top End. Ob es davon später Einzelkomponenten als Serie geben wird, muß man abwarten.
Gut möglich, dass die nur exklusiv für die LRS gibt (wie zB die Tricons).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Laufradsatz.
dt swiss macht hier jetzt ein zwischending mit diesen einlegteilchen, die felgen an sich bleiben ungeöst.

Die Felge ist ungeöst und man arbeitet auch nicht mehr mit diesen Einlegeschiffchen aus den Tricon, sondenr mit simplen Unterlegscheibchen unter dem Nippel.

auch interessant ist, dass sie von ihrer krähenfuß einspeichung der top laufräder wieder weg sind, und wieder die klasssiche 3fach kreuzung einsetzen.

Die Tricon sind ja wieder auf dem Rückzug. Das mit der Wartung der Dinger war einfach zu nerfig mit dem Einschicken. Die werden von den neuen Spline One abgelöst.

Wie siehst du die Chancen das die Felgen für individuelle Aufbauten interessant werden? Im Moment sehe ich da bei DT gar nichts interessantes...
Die Naben werden nicht nutzbar sein, oder?

wir wussten ja schon etwas früher, was da von DT kommt.
Allerdings wirds die Felgen nicht einzeln geben, sondern nur im komplettem LRS.
Die einzelenen Felgen verändern sich kaum und werden, gemessen am Markt, nicht interessanter.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
wir wussten ja schon etwas früher, was da von DT kommt.
Allerdings wirds die Felgen nicht einzeln geben, sondern nur im komplettem LRS.
Die einzelenen Felgen verändern sich kaum und werden, gemessen am Markt, nicht interessanter.

Felix

Als Ersatzteil wird man die wohl bekommen. Die Frage ist eher, inwiefern die Speichen und Nippel mit anderen Naben kompatibel sein werden.
 
Als Ersatzteil wird man die wohl bekommen. Die Frage ist eher, inwiefern die Speichen und Nippel mit anderen Naben kompatibel sein werden.

Wenn du die Felgen einzeln bekommst, dann auch die Washer und die Sqorx-Nippel. Da die dann wieder ein normales 2,0mm Gewinde haben, kann man hier wieder alles andere verbauen.
Bleibt dann immernoch die frage, ob man in jedem Fall mit den 28L fürs Laufrad hinkommt.
DT hat hier ja nicht umsonst die dicken DT Comp spezifiziert.
Verwunder´lich ists nur, dass sie nicht wenigsten belastungsgerecht gespeicht sind.

Felix
 
Interessant ist der Torx Kopf auf den Nippel, damit vereinfacht sich das Automatisieren beim Einspeichen.
Für die Bike Hersteller dürften die LRS deutlich günstiger zu bekommen sein.
Der hohe Preis für den Endkunden suggeriert dann, man hätte was besonders. :lol:
Ob davon welche zu den Kunden "durchsickern".
Ist ja bei den anderen Biketeilen genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 28 Löchern finde ich sehr interessant. Ich hab noch nen Easton LRS mit tollen Naben aber leider unbrauchbaren Felgen. Mal sehen...wenn die Felgen jeweils für nen 100er her gehen wird auf jeden Fall getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa auf dem Preisniveau werden die Felgen wohl kosten. Kosten die Tricon Felgen auch. Kosten der Speichen und Nippel kommen aber noch dazu.
Bis man die Teile kaufen kann, wirst aber wohl bis mindestens Ende des Jahres warten müssen. ;)
 
was können die DT, was die konkurrenz nicht schon seit jahren deutlich besser kann? 25mm maulweite sind, für heutige verhältnisse, ja schon fast standard. TL ready ebenso. haben andere seit langem im programm. ich seh irgendwie keinen grund, sowas zu kaufen :ka:
 
Zurück