DT Swiss EXM/EXC Gabel Wartung

Registriert
18. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
NL
Weiß einer von euch welche Tool man braucht um den Luftkammer zu öffnen?
Wenn jemand technische Info hat über 2010/2011 EXM/EXC Gabel: bitte PM.
Ich würde zB gerne wissen ob die Oberrohre bei EXM 130 und 150 Gabel gleich lang sind.



Paul:daumen:
 
Es gibt Antwort auf Emails an DT Swiss ;) :


Jetzt noch Ölmenge und Viskosität für EXM herausfinden und fertig.

Danke DT, weiter so ! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich werde nächste Woche DT mal anschreiben wegen der Oelmengen für die EXM 150 und danach berichten, ich deke man kann auch ein normales Gabeloel einsetzen, die Viskosität muss man wohl selber rausfinden, das Supergliss ist ja eigentlich ein Gleitbahnoel.
 
Ich habe mit Gleitbahnöl, das ich normalerweise für meine Dreh- und Fräsmaschine verwende, bei meiner Manitou Minute und Durolux gute Erfahrungen gemacht. Mit Gleitbahnöl laufen die Gabeln fluffiger als mit Gabelöl.
 
Super die Anleitung, ich werde meine wohl zerlegen und mal das Supergliss durch Motorenoel esetzen weil ich das halt hier habe, das 7,5er werde ich wohl durch 5er Oel ersetzen und dann testen wie die Gabel anspricht. Wie sprechen eure Gabeln an, resp. was für Drücke und Dämpungsstufen fahrt ihr? Wenn ich meine EXM150 mit so wenig Druck ca 4,5 bar fahre dass Sie schön weich federt, taucht Sie wenn`s ruppig wird ein, wenn ich Sie mit mehr Druck ca.5 bar fahre ist Sie mr fast zu hart, dafür taucht Sie nicht ein. Das ganze mit versch. Dämpfungsstufen, bei einem Gewicht von 70Kg.
 
@Bubbolino: schon mit Öl experimentiert? Meiner Freundin ist nach 4 Monaten noch immer sehr zufrieden mit ihrer EXM150 (im Vergleich mit Fox Talas und RS Reba): sensibel, taucht nicht ein bei Stufen. Genaue Abstimmung mit kleinen Schritten am Anfang war aber nötig um beides zu bekommen.

EXM/EXC Service Video auch auf deutsch:

 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner EXM 150 kommt auf der Dämpfungsseite ordentlich Öl raus beim Einfedern. Ein paar Meter auf dem Trail und schon läuft das Öl die Tauchrohre runter. Die Gabel lief bisher ca. 700 km.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Dichtungen? 700 km sind ein kurzer Wechselintervall.

Ich habe mir jetzt im DT Swiss Shop einen Satz "Main Seal Kit EXC" bestellt und hoffe die halten etwas länger. Ist der Staubabstreifer die einzige Dichtung für das Dämpfungsöl oder gibt es noch eine zusätzliche Dichtung die ich im Servicevideo nicht erkennen konnte?

Was ist beim Service zu beachten? Im Video wird ja nicht auf den Wechsel der Dichtungen eingegangen. Einfach alte Staubdichtung wie gewohnt raushebeln und neue wieder reindrücken?
Wie sieht es mit Fett aus, unter die Staubabstreifer meiner Pike habe ich immer ordentlich Gabelfett beim Service geschmiert, ist das bei der EXM auch nötig?

@Bubbolino: Hast du 5W Gabelöl ausprobiert und kannst etwas zu dem Ergebnis sagen?
 
Super die Anleitung, ich werde meine wohl zerlegen und mal das Supergliss durch Motorenoel esetzen weil ich das halt hier habe, das 7,5er werde ich wohl durch 5er Oel ersetzen und dann testen wie die Gabel anspricht. Wie sprechen eure Gabeln an, resp. was für Drücke und Dämpungsstufen fahrt ihr? Wenn ich meine EXM150 mit so wenig Druck ca 4,5 bar fahre dass Sie schön weich federt, taucht Sie wenn`s ruppig wird ein, wenn ich Sie mit mehr Druck ca.5 bar fahre ist Sie mr fast zu hart, dafür taucht Sie nicht ein. Das ganze mit versch. Dämpfungsstufen, bei einem Gewicht von 70Kg.


Welche Erfahrungen hast du mit unterschiedlichen Ölen Viskositä en gemacht?
 
Das Sie auch mit rel. wenig Druck super funktioniert hat und mir nie weggetaucht ist. Die RS war für mich einiges besser als die Fox Talas und halt auch besser als die DT und das ohne Oel zu wechseln oder sonst was.
 
Das Sie auch mit rel. wenig Druck super funktioniert hat und mir nie weggetaucht ist. Die RS war für mich einiges besser als die Fox Talas und halt auch besser als die DT und das ohne Oel zu wechseln oder sonst was.

da bist aber schätzungsweise recht allein mit deiner meinung... ich meine, die gabeln wurden ja im direkten vergleich sehr ausgiebig diskutiert

das wegtauchen hat die rvln genau so, obwohl hier keine große stufe oder all zu viel frontlastiges gewicht im spiel sind:

IMG_8157.JPG


die steifigkeit der DT ist deutlich besser als die der rvln: steifigkeitsvergleich

die verarbeitung und anderes in der einzelkritik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
möchte auf meinen heute morgen gestarteten Chat bezüglich der Reduzierung des Federweges einer EXM 150 aufmerksam machen. Ich denke wer schon mal diese Gabel auseinander genommen hat, kann mir helfen...
Danke - Frank
 
Moin moin,

Nachdem die Performance meiner EXM 150 nachgelassen hatte, habe ich entsprechend der Anleitung mal einen Service durchgeführt.

Jetzt habe ich das Gefühl, dass das Auto Balancing Spring System nicht richtig arbeitet und die Negativkammer nicht befüllt (Ventil öffnet nicht), da die Gabel selbst mit 4,5 Bar nur wiederwillig anspricht.

Gibts zu dem ABS System mehr Informationen?

Gruß
Armin
 
Zurück