Habe mir vorhin mal das Bike von meinem Bruder angeschaut, da kann man das Hinterrad trotz angeknallter Bremse 1-2cm nach vorne schieben.
Stellte sich heraus: Verschleiß der radialen Zähne auf der Nabe. Man kann die Bremsscheibe richtig weit verdrehen, übel. Anknallen bringt auch nichts, da irgendwann ja diese axialen Zahnungen komplett aufeinander gepresst sind.
Direkt nach dem Festziehen ist es fest, aber nur bis zur nächsten Bremsung.
Die Zähne der Bremsscheibe sehen noch gut aus, hier ist wohl das härtere Material verbaut, warum sollte es auch andersrum sein, auf dem Verschleißteil
Kann man bei den DT Swiss Naben den Centerlock Teil tauschen oder ist Teil des Nabenkörpers?
Die Naben sind Teil eines Fertig-Laufradsatzes von Hibike. H1900 Hybrid 29" mit Straighpull und Shimano 12fach.
Mehr als DT Swiss und Hybrid steht aber nicht drauf, ist wohl ein OEM Spezial...
Stellte sich heraus: Verschleiß der radialen Zähne auf der Nabe. Man kann die Bremsscheibe richtig weit verdrehen, übel. Anknallen bringt auch nichts, da irgendwann ja diese axialen Zahnungen komplett aufeinander gepresst sind.
Direkt nach dem Festziehen ist es fest, aber nur bis zur nächsten Bremsung.
Die Zähne der Bremsscheibe sehen noch gut aus, hier ist wohl das härtere Material verbaut, warum sollte es auch andersrum sein, auf dem Verschleißteil

Kann man bei den DT Swiss Naben den Centerlock Teil tauschen oder ist Teil des Nabenkörpers?
Die Naben sind Teil eines Fertig-Laufradsatzes von Hibike. H1900 Hybrid 29" mit Straighpull und Shimano 12fach.
Mehr als DT Swiss und Hybrid steht aber nicht drauf, ist wohl ein OEM Spezial...